Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Energieeffizient werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Energieeffizient werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. August 2025

Lexikon der Fassadendämmung: S wie Sanierung

 


Von grau und müde zu strahlend schön – die Geschichte einer Fassade

Vor ein paar Monaten stand Familie Schneider vor ihrem Haus und seufzte. Die Fassade war verblasst, der Putz rissig, an manchen Stellen hatten sich sogar grüne Algen breitgemacht. „Eigentlich schade“, dachte Frau Schneider, „unser Haus ist doch unser ganzer Stolz.“

Doch statt sich weiter über den Anblick zu ärgern, beschlossen sie zu handeln. Ein Fachbetrieb kam vorbei, prüfte die Schäden und entwickelte einen Plan: Fassadensanierung – und wenn schon das Gerüst steht, gleich mit Wärmedämmung (WDVS).

Heute strahlt das Haus der Schneiders wie neu. Die frische Farbe gibt ihm ein modernes, freundliches Gesicht. Darunter sorgt die Dämmung dafür, dass es im Winter angenehm warm bleibt und im Sommer kühl. Die Heizkosten sind spürbar gesunken – und die Familie freut sich, dass sie nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für den Klimaschutz getan hat.

Die Moral der Geschichte:
Eine Fassadensanierung ist wie ein Frischekur für Ihr Zuhause – und wenn Sie die Gelegenheit nutzen, gleich zu dämmen, profitieren Sie doppelt: schöner wohnen, Kosten sparen, Wert steigern.


💬 „Es fühlt sich an, als hätten wir ein neues Haus – ohne umzuziehen.“ – Familie Schneider


Eine Geschichte Eurer Baulady

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Dienstag, 17. Juni 2025

Lexikon der Fassadendämmung: P wie PU-Schaum


 


🏠 PU-Schaum als Kleber für WDVS? Nur bedingt sinnvoll! ❌🟡

Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) ist ein echter Alleskönner – ob zum Dämmen, Füllen oder Abdichten. Aber: Als Klebemörtel in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) ist er nur eingeschränkt geeignet – und das aus guten Gründen:

🔹 Nicht immer zugelassen:
PU-Schaum ist in vielen Fällen nicht als systemkonformer Kleber zugelassen. Für WDVS gibt es spezielle systemgebundene Klebemörtel, die exakt auf Dämmplatte, Untergrund und Putzsystem abgestimmt sind – inklusive bauaufsichtlicher Zulassung.

🔹 Weniger Haftkraft:
Im Vergleich zu mineralischen oder kunstharzgebundenen Klebemörteln hat PU-Schaum oft nur die halbe Klebekraft. Das kann gerade bei größeren Platten oder unebenem Untergrund problematisch werden.

🔹 Aufwendig bei Eigenmontage:
Viele Bauherren, die ihre Dämmung in Eigenregie anbringen, unterschätzen den Aufwand:
PU-Schaum quillt stark nach – und jede Platte muss oft bis zu 5 Minuten an die Wand gepresst werden, bis der Schaum ausreichend fest ist.
➡️ Bei z. B. 100 m² Fläche (entspricht ca. 200 Platten à 0,5 m²) bedeutet das:
1.000 Minuten reine Haltezeit = über 16 Stunden! 😰

🛠️ Du bist Profi-Verarbeiter?

Dann teile gern deine Tipps & Erfahrungen in den Kommentaren! 👇
Gerade private Bauherren, die sich dennoch für PU-Schaum entscheiden, sind dankbar für praktische Hinweise zur richtigen Verarbeitung, Dosierung und Trocknungszeit.
Dein Know-how hilft dabei, typische Fehler zu vermeiden und bessere Ergebnisse zu erzielen! 🙌



✅ Unser Fazit:

PU-Schaum kann in Einzelfällen eine Lösung sein – etwa bei kleinen Ausbesserungen oder speziellen Untergründen.

Aber: Wann immer möglich, sollten Fassadendämmplatten mit systemkonformem Klebemörtel verklebt werden. Das spart Zeit, erhöht die Haftung – und sorgt für eine sichere, langlebige Dämmung. 💪

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung! Kontaktiere uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören! Besuche gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de