Traum - Immobilie mit Kunst und Kultur ? Kein Problemchen – kann ich euch gerne vermitteln :-D
Ich wünsche euch ein tolles, buntes, genussreiches Wochenende ☀️🙌☀️
Traum - Immobilie mit Kunst und Kultur ? Kein Problemchen – kann ich euch gerne vermitteln :-D
Ich wünsche euch ein tolles, buntes, genussreiches Wochenende ☀️🙌☀️
Das Tor zum Schwarzwald ist auch das
Tor in die Geschichte der Schmuck- und Uhren Industrie.
Denn keine
andere Stadt in Deutschland ist so eng damit verbunden wie die
Goldstadt Pforzheim.
International spricht man sogar von der
„Schmuckmetropole"
Die Schmuckindustrie hat eine lange
Tradition in Pforzheim.. Und auch heute noch kommen
80 % des
aus Deutschland exportierten Schmucks aus Pforzheim.
Um die
Geschichte dahinter zu verstehen, lohnt sich ein Besuch im
Schmuckmuseum. Die historische Sammlung mit Schmuck von der Antike
bis zum Jugendstil ist wirklich: WOW ♥ und wird vom
Goldschmiedeplatz bis hin zur Fertigung von Schmuck alles super toll
erklärt. Außerdem ist das Schmuckmuseum selbst ein tolles Gebäude
mit wunderschöner Bauhausarchitektur
P- wie Produktkatalog
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen WDVS Produktkataloge
bezüglich EPS/Styropor & Steinwolle zur
Verfügung!
Superpraktisch zum Vorab-informieren, um dann direkt
in unserem Anfragesystem den individuellen Bedarf von der Dämmung
über Sockelschienen, und sämtlichen Zubehör bis zur Fassadenfarbe
und den Putzen kostenfrei anzufragen !
Einfach stöbern und sich
von unserem DK-WEST® Expertenteam beraten lassen.
Alle
Systemkomponenten unserer WDVS-Hersteller kompakt und übersichtlich
zusammengestellt in unseren WDVS-Produktkatalogen - unser gesamtes
Sortiment auf einen Blick! Unsere Produkte und Systemhersteller
finden Sie aufgeteilt in unseren beiden Produktkatalogen - so finden
Sie alle Produkte zur Fassadendämmung mit EPS/Styropor und
Materialien zur Fassadendämmung mit Steinwolle in zwei separaten
Produktkatalogen. Die Produktkataloge stellen wir Ihnen seit April
2019 zum Download und Ausdrucken auf unserer Webseite bereit. Auf
Anfrage senden wir Ihnen diese auch gerne als pdf-Datei per E-Mail
zu.
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um
Fassadenputze und die Fassadendämmung mit WDVS zur Verfügung.
Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, März 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Bergisch Gladbach ….. Hat mehr zu
bieten als die Herkunft von Heidi Klum … Bergisch Gladbach ist
nämlich bekannt durch viele Bauwerke des Architekten Gottfried Böhm,
der am 9. Juni 2021 im Alter von 101 Jahren gestorben ist.
Das
in der Bevölkerung anfangs umstrittene Rathaus im Stadtteil Bensberg
(liebevoll der Affen-Felsen genannt), das Bürgerhaus Bergischer
Löwe, die katholische Herz-Jesu-Kirche im Stadtteil Schildgen und
das Kinderdorf Bethanien im Stadtteil Refrath.
Natürlich auch das
Schloss Bensberg, ein Jagdschloss des Kurfürsten Jan Wellem, welches
sogar schon von Goethe beschrieben wurde. Auch militärisch wurde das
Schloss schon mehrmals genutzt: Militärische als preußische
Kadettenanstalt, als Kaserne für Besatzungstruppen: Nach 1945 wurde
es erst von amerikanischen, englischen und ab 1946 von belgischen
Besatzungstruppen genutzt. In der Zeit von 1965 bis 1997 beherbergte
es ein belgisches Gymnasium.
Im Jahr 1997 wurde das Schloss
umfassend restauriert und zu einem Grandhotel mit fünf Sternen
umgebaut.Es gehört zu den Leading Hotels of the World und hat 120
Zimmer. Zur Anlage gehören drei Restaurants (u. a. das
Drei-Sterne-Restaurant Vendôme...
Großveranstaltungen sind
im Schloss Bensberg natürlich auch kein Problem: Preisverleihungen,
Unterbringungen von Fußballteams, Übernachtungen und Partys von
Prominenten Persönlichkeiten, aber auch für die breite
Öffentlichkeit wie z. B. die Oldtimer-Veranstaltung „Schloss
Bensberg Classics“ oder der Weihnachtsmarkt auf Schloss Bensberg ,
der jährlich tausende Besucher in diese malerische Kulisse anzieht.
Das kann ich wirklich nur jedem Empfehlen, eine einmalig schöne,
verzaubernde Atmosphäre ♥
P wie Polystyrol
Expandiertes Polystyrol (EPS) 0,032 - 0,040 W/mK
Extrudiertes
Polystyrol (XPS): 0,032 - 0,040 W/mK
Die Abkürzung EPS steht
für expandiertes Polystyrol. Besser bekannt ist Polystyrol unter der
von BASF geschützten Markenbezeichnung Styropor®. Expandiert
bedeutet in diesem Fall, dass die Polystyrolkügelchen bei der
Herstellung aufgebläht werden – in der Regel um das 20- bis
50-fache ihres Volumens.
Die dabei entstehenden Hohlräume sind
der Hauptgrund für die herausragende Dämmwirkung, das expandiertes
Polystyrol auszeichnet. Durch die vergleichsweise günstige
Herstellung bietet das Material zudem ein unschlagbares
Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere EPS-Dämmplatten können
sowohl zur Fassadendämmung im WDV-System von Neubauten also auch bei
der Sanierung von Altbauten verwendet werden. Grundsätzlich sind
EPS-Dämmplatten nicht für Feuchtbereiche geeignet. DK-WEST® führt
übrigens ausschließlich EPS-Dämmplatten der Brandstoffklasse B1.
Die Dämmplatten sind daher alle schwer entflammbar.
Was ist der
Unterschied zwischen EPS und XPS?
Die Abkürzung EPS steht für
expandiertes Polystyrol, während XPS für extrudiertes Polystyrol
steht. Rein optisch kann man die Materialien bereits gut
unterscheiden. EPS, also Styropor, zeichnet sich durch gesperrte
Perlen aus, während XPS eine gleichmäßige Schaumstruktur
aufweist.
XPS zeichnet sich im Vergleich zu seinem Verwandten EPS
durch eine höhere Druckstabilität und größere Unempfindlichkeit
gegenüber Feuchtigkeit aus. Das Material ist daher eine bevorzugte
Wahl, wenn neben einem hohen Dämmwert weitere Anforderungen an den
Dämmstoff gestellt werden.XPS nimmt praktisch kein Wasser auf und
verrottet nicht. Daher lässt es sich auch außerhalb der Abdichtung
– zum Beispiel als Außendämmung des Kellers oder als
Flachdachdämmung einsetzten.
Hartschaum Dämmplatten, XPS
Platten, eignen sich besonders für die Anwendung im Erdbereich und
erdberührenden Bauteilen. Die Dämmplatten haben eine besonders
verdichtete Oberfläche. Die Dämmplatten sind unverrottbar und
unempfindlich gegenüber Feuchte. Daher werden
die XPS Hartschaumdämmplatten sehr oft im Sockel- bzw. Erdreich
verarbeitet, da dort besondere Ansprüche an die Dämmplatten bei der
Fassadendämmung gestellt werden. Die Druckfestigkeit reicht bis 500
KpA für Fundamente. Des Weiteren ist eine Verklebung auf bereits mit
Bitumen abgedichtete Flächen, z.B. Kelleraußenwände möglich.
XPS
Dämmplatten sind frei von FCKW, HFCKW und HFKW sowie sonstigen
klimaschädigenden Treibgasen. Sie sind schwer entflammbar -
Brandschutzklasse B1 und haben eine außerordentlich gute Putzhaftung
durch die strukturierte Oberfläche.
Die XPS Dämmplatten sind
auch beständig gegen Zement, Kalk und Gips. Die Dämmplatten werden
größtenteils mit Stufenfalzausführung je nach Dämmstärke
produziert.
Der Wärmeleitwert unterscheidet sich je nach
Dämmstärke.
Gerne bieten wir Ihnen weitere Informtionen zu:
- zu unseren EPS Dämmplatten und deren ausführlichen
Beschreibung
- zu Verarbeitungsanleitung von EPS Dämmplatten
-
zu unserem Anfragesystem mit allen genannten Dämmstoffen
Sie
haben weitere Fragen? Wir sind für Sie da! DK-WEST® berät Sie
gern.
Unser Service-Team berät Sie zuverlässig und kostenfrei.
Nutzen Sie bitte einfach das Kontaktformular unserer Webseite.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, März 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
♪♫ Tief im Westen,..Wo die Sonne
verstaubt..Ist es besser...,viel besser, als man glaubt ...♪♫
Das
Lied kennt wohl jeder, jetzt wollte ich mich mal überzeugen, ob DAS
alles so stimmt
Mitten drin im Ruhrgebiet liegt also die als
„Blume im Revier“ besungene Stadt.
Das Deutsche
Bergbaumuseum, das Schauspielhaus, das Planetarium, das
Eisenbahnmuseum, das Bermudadreieck, das Rewirpowerstadion, der
Tierpark und das Fossilium standen auf meiner Liste. Natürlich gibt
es auch zahlreiche Museen, schließlich waren Bochum und das
Ruhrgebiet unter dem Titel RUHR2010 im Jahr 2010 die Kulturhauptstadt
Europas. Außerdem selbstverständlich bekannt als Musical Metropole,
denn hier wird auch regelmäßig das erfolgreichste Musical der Welt,
Starlight Express, aufgeführt.
Was mir allerdings besonders
auffiel, ist die raue und gleichzeitig schlagfertige Freundlichkeit
der Ruhpröttler. Hasse, bisse kannse, scho’ma’“ ….“Kind,
dann fahr doch mit de Mama ihr Auto“ , „Et fängt am regnen an“
….. Für mich selbst, sehr befremdlich, aber nungut – es zeichnet
die Region und gerade auch Bochum aus
Ich könnte jetzt viele
Comedians und Schauspieler aufführen, die genau diesen Dialekt in
unseren Alltag bringen, aber Frage doch lieber mal in die Runde, wer
euch spontan einfällt ? :-D
P wie Perimeterdämmung
Als Perimeterdämmung wird die Dämmung des Sockelbereichs bis zur
Oberkante des Erdreichs bezeichnet. Die Unterteilung zwischen
Fassaden- und Sockeldämmung ist dem Umstand geschuldet, dass der
Keller- / Sockelbereich durch Spritzwasser, Schmutz und oft auch
durch mechanische Beanspruchung besonderen Belastungen ausgesetzt
ist. Mit einer fachgerechten Abdichtung und Perimeterdämmung wird
das Wärmedämmverbundsystem (auch WDVS oder WDV-System genannt) in
diesem sensiblen Bereich so abgeschlossen, dass Feuchtigkeit aus dem
System nicht eindringen kann und Schmutz sowie mechanischen
Belastungen besser standgehalten wird.
In unserem Onlineshop
finden Sie dafür auf dieser Seite spezielle Perimeterdämmplatten
aus EPS sowie Extruderschaumplatten (XPS-Dämmplatten), die auf die
hohe Feuchtigkeit sowie den hohen Druck im Sockelbereich ausgelegt
sind. Beide Dämmplattenarten sind universal einsetzbar, können also
sowohl für die WDVS mit EPS als auch mit Steinwolle verwendet
werden.
Gerne stehen wir Ihnen für alle Ihre Fragen rund um die
Sockel- bzw. Perimeterdämmung mit WDVS zur Verfügung. Verwenden Sie
hierzu gerne unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, März 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Das ist doch mal ein Kunstwerk ! Die U-Bahn Haltestelle Heumarkt - solltet ihr, auch als Nicht-Bahn Fahrer mal besichtigen, wenn ihr in Köln seid .
Echt gelungen ♥ Ein tolles Wochenende für euch alle
Moers? Noch nie
gehört? Das sollte sich ändern … neben einer schönen Altstadt
bietet Moers nämlich schon von der A 42 aus ein Blick auf den „Roten
Zylinder“ - Das „Geleucht“.
Für alle Naturfreunde mit Suche
nach einem tollen Ausblick über das Ruhrgebiet ein absolutes
Highlight
Von den 60gern bis in die 90ger entstand durch
Aufschüttung von 42 Millionen Tonnen Bergmaterial aus der
Rheinpreussen Schachtanlage eine 72 Meter hohe Halde.
Im Jahr 2005
startete ThyssenKrupp dann als Sponsor die Planung der
Bau-
und Konstruktionsarbeiten, einer künstlerisch stilisierte,
begehbaren, lichtkünstlerischen Grubenlampe des Künstlers Otto
Piene. „Das Geleucht“ gilt als Sinnbild für „Kohle, die Wärme
und Energie durch Feuer.“
Das Ganze steht auf einem massiven
Fundament aus Beton mit 90 cm Durchmesser und einer Länge von
jeweils 15 Metern, eine Wendeltreppe führt auf die in 10 Metern Höhe
gelegene Aussichtsplattform, von der aus ihr einen traumhaften Blick
habt.
Und Oberhalb dieser Plattform befindet sich dann die als
Herzstück leuchtende „Grubenlampe“
Ihr merkt also: Selbst wer
noch nix von Moers gehört hat, sollte bei einer Fahrt in oder
ums/Ruhrgebiet, bzw. die A42 mal eben einen Zwischenstopp in Moers
einlegen um entweder den Grandiosen Ausblick, und /den fantastischen
Sonnenuntergang zu genießen.. .
O wie Oberputz
Die von DK-WEST® angebotenen Fassadenputze werden auch als
"Oberputz" bezeichnet, da sie die oberste Schicht des WDVS
bilden. Die Fassadenputze in EPS-WDV-Systemen bieten die Möglichkeit,
die Fassade mit Struktur und Farbe zu gestalten.
Sie schützen die
Substanz der WDVS-Konstruktion vor Witterungseinflüssen und
Umweltbelastungen.
Ob Kratzputz, Scheibenputz, Rillenputz, oder
Filzputz – bei der individuellen Fassadengestaltung können all
Ihre Wünsche nach einer schönen Fassade erfüllt werden. Durch die
verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächengestaltung geben
Oberputze jeder Fassade ihr individuelles Erscheinungsbild und
schützen gleichzeitig die Bausubstanz und steigern den
Immobilienwert nachhaltig.
Im WDVS sollten die Scheiben-, Silikon-
& Silikatputze frühestens 3 Tage und spätestens 3 Monate nach
dem Erstellen der Armierungsschicht aufgetragen werden.
Beachten
Sie bitte, dass stets vor dem Auftrag des Fassadenputzes die Fläche
mit einer Putzgrundierung zu grundieren ist. Diese Vorarbeit sollte
mindestens 24 Stunden vor dem Auftragen des Putzes erfolgen.
Beim
Auftrag des Putzes sollte eine Temperatur zwischen + 5°C und 25°C
betragen. Direktes Sonnenlicht und Regen sind zu vermeiden.
Wir
bieten Ihnen:
-Scheiben-, Silikon-, Siloxan- & Silikat
Fassadenputze in WDV-Systemen mit EPS
- Perimeter- bzw.
Sockelputzen für den WDVS-Sockelbereich
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Februar 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
In dieser Art hab ich eine Katzentreppe auch noch nie gesehen ... Die Stufen sind so stark/schwach, daß sie von Katzen, aber nicht von Menschen (auch nicht von Kindern) benutzt werden können...
DIY, aber genial gedacht und gemacht, oder ?
Wuuuuuaaahhh – ich war in Wuppertal und wollte unbedingt mal mit
der Schwebebahn fahren – aber gleichzeitig fiel mir die Geschichte
wieder ein, die mir meine Oma mal erzählte... das ein Elefant da
rausgefallen ist …..
Ganz ehrlich, war aber auch ne ziemlich
bescheuerte Idee eines namhaften Zirkusbesitzers, der damit Marketing
betreiben wollte.
Zu viele Reporter, zu viel Gewimmel und Gewusel
für den Elefanten namens Tuffi, er durchbrach die Wand des
Schwebewagens und stürzte, fast unverletzt in die Wupper.....
Man
versicherte mir aber vor Einstieg, das, wenn ICH nicht eine Wand
durchbrechen würde, mir das nicht passieren wird...
Also gings
los, zu einem Schwebebahnerlebnis der besonderen Art, nämlich mit
dem historischen Kaiserwagen.
Kaiserwagen, weil im Oktober 1900
die Schwebebahn von Kaiser Wilhelm offiziell eröffnet wurde.
Ein
Wagen aus dieser Baureihe um 1900, wurde original restauriert und
wieder hergestellt und als "Kaiserwagen" für Sonderfahrten
bereitgestellt.
Sitze ich wirklich in dem Wagen, in dem das
kaiserliche Paar seine Einweihungsfahrt machte – egal … ich
stells mir einfach mal vor und fühl mich selber schon ganz königlich
und die Tuffi Geschichte rückt in weite Ferne. So schwebte ich also
die gesamte Strecke von Vohwinkel bis Oberbarmen, 13,3 km durch
Wuppertal und genoss Kaffee, Kuchen, die in Plüsch gepolsterten
Sitze und das in historische Kostüme gekleidete Personal.
Durch
die Informationen des Personals bekommt man einen guten Eindruck über
die Stadt und Ihre Geschichte, allerdings fährt die Bahn vorbei an
vielen Hinterhöfen, Fensterfassaden und Baustellen …Aber immerhin:
Ich hab mich getraut und bin auch nicht rausgefallen ;-)
N wie -Noppenbahn, Noppenbahnfolie, Noppenfolie
Bei der Verarbeitung geeigneter Sockel- bzw. Perimeterdämmplatten
werden die unter dem Erdreich verarbeiteten Dämmplatten
flächendeckend mit einer Noppenbahn verkleidet. Die Dämmplatten
erhalten so einen geeigneten Schutz vor z.B. Ungeziefer.
Die
Noppenfolie dient als Mauerschutz und sorgt dabei für eine
ausreichende Luftzirkulation vor dem Anschütten des Erdreiches.
Die
Noppenbahn schützt die Dämmplatten auch vor Beschädigungen durch
Feuchtigkeit. Das Eindringen von Nässe wird durch die Noppenbahn
verhindert. So ist sie für den Einsatz als Grundmauerschutz bestens
geeignet. Die Noppenbahn gilt als besonders langlebig - Sie ist
besonders bruch- und stoßfest, sodass ein langanhaltender Schutz
gewährleistet wird. Die Funktion als effektiver Schutz der
Bodenplatte ist demnach gegeben. Je nach baulichen Gegebenheiten ist
die Noppenbahn mit einer Höhe von 2m oder alternativ 0,5m niedriger
einzusetzen.
Unser Tipp: Unterer Abschluss der Noppenbahn an der
Hausfassade.
Um eine möglichst dichte, lückenlose und
flächendeckende Abdeckung der Perimeterdämmung unter dem Erdreich
mit der Noppenbahnfolie zu erreichen, ist es hilfreich die unterste
Reihe der Dämmstoffplatten so zuzuschneiden, dass sie
schräg/keilförmig zum Mauerwerk hin zulaufen. Die Noppenbahn wird
im Anschluss entlang der Dämmplatte verlegt und läuft ebenfalls
gegen das Mauerwerk.
Statt des Klebemörtels können Sie die
Dämmplatten auch mit einer geeigneten Bitumen-Dickbeschichtung
verkleben. So wird das Mauerwerk und der Anschluss der Dämmplatten
und der Noppenbahn zusätzlich gegen das Eindringen von Feuchtigkeit
geschützt.
Sie finden die Noppenbahnfolie in folgenden
Ausführungen in unserem Online-Shop
Rolle mit 30 m²
Gesamtfläche, Maße der Rolle: 1,5 m x 20 m
Rolle mit 40 m²
Gesamtfläche, Maße der Rolle: 2,0 m x 20 m
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Februar 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Fassadendämmung – Popcorn-Kern
eignet sich zur Dämmung
Na Huch …. in Göttingen hat man
eine sogennante leichte Sandwichplatte entwickelt. Nun haltet euch
alle Fest: Der Kern ist aus expandiertem Mais!
Man hat
herausgefunden, dass Popcorngranulat eine mega geringe
Wärmeleitfähigkeit hat, daher könnten sich die Platten auch als
Dämmstoff eignen. Es handelt sich ja vorerst um ein Projekt –
also: lehnen wir uns entspannt zurück und: Popcorn für alle ♥
Mineralische Dämmung in der Elbphilharmonie ?
Ach so … Diesmal war ich in Hamburg....
Ich
bin schon von Außen fasziniert: die architektonische Leistung –
atemberaubend! Und gleichzeitig natürlich die totale Herausforderung:
Die Geräuschkulisse des Hamburger Hafens von Außen, darf natürlich
überhaupt nicht nach Innen dringen – würde ja keinen Sinn machen, wenn
man einen der weltbesten Orchestern der Welt lauschen möchte, diese dann
aber vom kräftigen Horn eines Riesenschiffes gestört wird.
Um also
den perfektesten Klang der Welt möglich zu machen wurden insgesamt über 2
km Mineralwolle in die Lüftungskanäle, die sich direkt über der Decke
des großen Konzertsaals befinden untergebracht. Ein sagenhaftes und
hörenswertes Ergebnis macht also die Elbphilharmonie zu einem der besten
Konzerthäuser der Welt. Wer dies und vieles mehr erfahren möchte, dem
sei eine der vielen verschiedenen Führungen empfohlen – wahnsinnig
informativ, also zumindest für so Bau-Neugiernäschen wie mich 🙈
N wie NEOPOR®
In unserem Onlineshop finden Sie EPS-Dämmplatten, die das
Edelgraphit NEOPOR® von BASF enthalten. NEOPOR® ist eine
Weiterentwicklung des expandierten Polystyrols. Bei der Herstellung
werden dem Polystyrol gemahlene Edel-Graphitteilchen beigemischt. Es
entsteht ein silbergrau schimmernder Schaumstoff. Die Grafitpartikel
streuen die Wärmestrahlung und verbessern so die Dämmfähigkeit des
Materials. Eine NEOPOR-Platte kann daher bis zu 30 Prozent dünner
als eine gewöhnliche Platte aus Styropor® sein.
EPS-Dämmplatten
aus NEOPOR® sind wasserabweisend, standfest, maßstabil und
alterungs- sowie verrottungsbeständig. Ihre Handhabung und
Verarbeitung ist dabei genauso einfach wie bei anderen
EPS-Dämmplatten auch.
Wichtiger Hinweis: Unser WDVS-System und
die EPS Dämmung Termonium PLUS mit deutscher bauaufsichtlicher
Zulassung. Nur die genannte Termonium PLUS 032 EPS Dämmplatte
enthält das Original NEOPOR® von BASF.
Ihren Materialbedarf
können Sie in unserem Anfrageshop individuell, kostenlos &
unverbindlich zusammenstellen. Sie haben auch die Möglichkeit uns
eine Nachricht mit Ihrer Anfrage über unser Kontaktformular zukommen
zu lassen. Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir Ihnen das gewünschte
Angebot erstellen und per E-Mail zusenden.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Februar 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
N wie Nachhaltigkeit
Heute wichtiger denn je und so aktuell wie nie zuvor, ist die
Diskussion um den ökologischen Fußabdruck, den wir hinterlassen.
Durch das Anbringen einer Fassadendämmung an den Außenwänden Ihrer
Immobilie leisten Sie automatisch auch einen großen Beitrag zum
Klimaschutz. Durch die zusätzliche Dämmung wird der Energiebedarf
deutlich gesenkt und mit einem niedrigeren Energiebedarf müssen auch
weniger fossile Brennstoffe verbrannt werden, um diese Energie zu
erzeugen. Besonders effektiv sind Fassadendämmstoffe aus Styropor.
Durch geringen Materialeinsatz kann mit diesem Rohstoff eine
möglichst hohe Dämmwirkung erzielt werden.
Noch nachhaltiger
dämmen Sie Fassaden mit Dämmstoffen aus naturbelassenen Rohstoffen
wie z.B. Steinwolle/Mineralwolle. Diese Dämmplatten werden aus
Naturgestein gefertigt und gelten als besonders ökologisch.
Unser
Bestreben ist es, diese ökologischen Materialien vorrangig zu
vertreiben. Steinwolle hat den großen Vorteil, dass deutlich weniger
Energie bei der Herstellung der Dämmplatten benötigt wird.
Hauptunterschied zum EPS ist jedoch, dass das Öl, dass bei der
Herstellung von EPS benötigt wird, ein endlicher Rohstoff ist und
die Steinwolle aus fast unbegrenzten Gesteinsarten wie Basalt
produziert wird. Die Steinwoll-Dämmung ist 100% recyclebar - auch
dies ist für unser Klima ein sehr wichtiger Kritikpunkt.
Steinwolle ist besonders langlebig und durch seine besonders
diffusionsoffene Eigenschaft sehr gut geeignet, um Feuchtigkeit von
innen nach außen zu transportieren. Gleichzeitig sind Dämmplatten
aus Steinwolle gut zur Schall- und Akustikisolation geeignet.
Im
Vergleich zum EPS (B1 schwer entflammbar) sind Putzträgerplatten aus
Steinwolle nicht brennbar (A1). Das sind alles Vorteile die Sie mit
einer Fassadendämmung aus Steinwolle erhalten.
Machen auch Sie
mit und dämmen Ihr Haus aus ökologischen und nachhaltigen
Materialien wie unserer Steinwolle.
In unserem Anfragesystem
stellen wir Ihnen unser neues "WDVS Klimapaket " in einem
kurzen Beispiel vor.
Gerne hilft Ihnen DK-WEST® bei der
exakten Berechnung Ihrer Fassadendämmung. Wenden Sie sich bitte
einfach an uns über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Februar 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Kaum zu übertreffen..
…..ist
diese Arbeit an einem Sanierungsobjekt.
Hier wurde die
Fassadendämmung mit äußerster Sorgfalt durchgeführt. Jede
Unebenheit, die vor der Endbeschichtung vorhanden war, würde sich
bei diesem Streifenlicht deutlich abzeichnen.
Lob: Toll gemacht
vom Fachmann!
Ein tolles Wochenende euch allen
Heute
sende ich euch allerliebste Grüße aus Cottbus ♥
Das erste was
mir als Leckermäulchen auffiel: Fürst Pückler … Äh... ♫ Ice,
Ice Baby ♫ ?
Pha – in Cottbus gibt es viel mehr, es gibt ein
Schloss, einen Park und ein Museum mit dem Namen Fürst Pückler
!
Der Herr Hermann Fürst von Pückler-Muskau hat sich sein
Lebenswerk sozusagen in Stein gemeißelt. Einzigartig ist in der
gepflegten Parkanlage europäischen Ranges die Grabpyramide.
Hoffentlich hat er die gut dämmen lassen, ansonsten wäre ich gerne
im nach hinein behilflich :-D
Man kann wunderschöne
Kutschfahrten durch die Anlage buchen, sogar Gondelfahrten auf den
vom Fürsten angelegten Wasserwegen.
Unterwegs fragte ich mich
aber immer wieder: Woher bekomme ich jetzt das Fürst Pückler
Eis
Gibt es überhaupt einen Zusammenhang?
Und tatsächlich!
Die Holde vom Hermann von Pückler vermittelte den
Königlich-Preußischen Hofkoch Louis Ferdinand Jungius , so ungefähr
1839 . und genau daraus entstand die heute als Fürst-Pückler-Eis
bezeichnete Spezialität. Das Eis ist in der Regel eine Kombination
von Schokoladen- und Erdbeer- oder Himbeer- mit Vanilleeis. Sehr
bekannt und verbreitet ist die Fürst-Pückler-Schnitte, mit
dreischichtiger Eiscreme zwischen zwei Waffeln.
Juchuuuuu ich
hab also des Rätsels Lösung gefunden und gönne mir jetzt ein, oder
zwei, oder mehrere Fürst-Pückler-Eis …
M wie Mineralwolle, MIWO allgemeine Erklärung:
Dämmstoffprodukte aus Mineralwolle werden in der Regel als Dämmfilz in Rollenform, als Dämmplatten oder für die sog. Zwischensparrendämmung als Klemmfilze geliefert. Sie dämmen sehr gut unterliegen der Brandschutzklasse A1 und sind nicht brennbar. Deshalb wird Mineralwolle gerne da als Dämmstoff eingesetzt, wo neben einer hohen Wärmedämmung auch hohe Anforderungen an den Brandschutz zu erfüllen sind. Angeboten werden auch sog. Putzträger-Dämmplatten für Außenwände. Bitte beachten Sie, wie bei allen anderen Baustoffen auch, die entstprechenden Verarbeitungshinweise und Schutzmaßnahmen.
Glas- oder Steinwolle?
Man unterscheidet Glaswolle und
Steinwolle. Gemeinsam machen die beiden Materialien rund 60 Prozent
der in Deutschland verwendeten Dämmstoffe aus.
Hinsichtlich der
gewünschten Dämmwirkungen gibt es zwischen Glas- und Steinwolle
keine Unterschiede. Glaswoll-Produkte werden größtenteils im
Innenbereich (Zwischensparrendämmung, Ständerwerk oder
hinterlüfteten Fassaden eingesetzt.
Die Rohdichte von Steinwolle
ist allerdings höher als die von Glaswolle. Daher empfiehlt sich bei
der Dämmung von Steildächern stets eher die Verwendung von
Glaswolle. Die Steinwolle punktet durch ihre hohe Hitzebeständigkeit.
Sie schmilzt erst bei Temperaturen über 1.000 °C. Wer bei der
Fassadendämmung auf feuerwiderstandsfähige Abschottung setzt, muss
daher besser zur Steinwolle greifen, z.B. StoneWool 035®
Wir
beraten Sie zu allen Fragen der Mineralwolle-Dämmung.
Gerne
beraten wir Sie persönlich zu den Möglichkeiten, die Ihnen die
Mineralwolle-Dämmung bietet. In unserem Onlineshop bestellen Sie
alles, was Sie für die fachgerechte Dämmung von Fassaden und
Dächern mit Mineralwolle benötigen – wie beispielsweise
Putzträgerplatten aus Steinwolle, dazu passende Klebe- und
Armierungsmörtel, Fassadenputze, Schienenmaterialien
Alle
Produkte können Sie individuell nach Ihrem Bedarf in unserem
Anfrageshop auswählen.
Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot
innerhalb kürzester Zeit erstellen. Verwenden Sie bitte einfach
unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Januar 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Hey – körperliche Arbeit ist wichtiger denn je! Hält fit, gesund und macht eine gute Figur!
Also mir gefällt der körperliche Einsatz besser , ob Treppensteigen, schwere Dinge heben, Sand schippen, usw. - meine Top Fav's sind zum Beispiel Gerüstbauer... huiuiuiuiuiuii :-D ♥
O.K. Ab einem gewissen Alter sind auch Hhilfsmittel auf einer Baustelle ok. , das trifft hier aber definitiv nicht zu :-D
Euch allen ein tolles Wochenende
Achtung, für den ein oder anderen
wird’s jetzt vielleicht gruselig, aber DAS war wirklich sehr
sehenswert, interessant und echt schön!
Ich war in Görlitz
unterwegs und habe den Nikolaifriedhof besucht!
Ich kenne solch
tolle, außergewöhnliche Friedhöfe zum Beispiel aus Paris, den
Friedhof Père-Lachaise oder auch den Melatenfriedhof in Köln, die
eher als Park als typischer Friedhof zu sehen sind.
Aber zurück
zum Nikolaifriedhof in Görlitz... Der Nikolaifriedhof in Görlitz
ist alles andere als ein düsterer Ort der Trauer und des
Abschieds.
Hierher geht nicht nur, wer muss, sondern weil es einen
hierhin zieht, weil man Ruhe sucht, oder im Grünen sein möchte.
Fernab von allen Sorgen, Nöten und den Ablenkungen vom Alltag.
Bis
im Jahr 1847 der städtische Friedhof eröffnet wurde, war er die
größte und wichtigste Beerdigungsstätte in Görlitz.
Die
Bausubstanz gilt noch heute als ein äußerst seltenes Zeugnis
städtischer Trauer- und Begräbniskultur.
Ab 1617 bis 1704 wurden
hier über 20 Gruften errichtet, die oft soviel kosteten wie die
Erbauung eines Wohnhauses.
Wer sich vom Charme dieses Friedhofes
verzaubern lassen will, der sollte sich Zeit nehmen auf
Entdeckungsreise gehen, die Nebenwege suchen und auch mal auf einer
der vielen Bänke Platz nehmen. Halt wie am Anfang schon gesagt:
fernab von allen Sorgen, Nöten und den Ablenkungen des Alltags .....
Mineralische Dämmung, MIWO
Sicherheit steht im Jahr 2023 an oberster Stelle – auch beim
Thema Dämmung. Daher gibt es selbstverständlich Alternativen zur
herkömmlichen Fassadendämmung: Hausdämmung mit mineralischen
Putzträgerplatten - auch Mineralfaserdämmplatte, kurz MIWO genannt
sind als nicht brennbar, sowie recyclebar Brandschutzklasse A1
eingestuft.
Mit der Entscheidung für eine
Mineralwolle-Dämmung der Fassade sichern Sie sich gleich mehrere
Vorteile. Mineralische Dämmstoffe wie Putzträgerplatten aus
Steinwolle oder Glaswolle ...
... bieten einen verlässlichen
Wärmeschutz im Winter und sorgen zugleich für einen angenehmen
Hitzeschutz im Sommer. Die Wärmeleitfähigkeit unserer
Steinwolle-Putzträger entspricht mit 0.035 W/(mK) dem
Durchschnittswert der Wärmeleitfähigkeit von EPS-Dämmstoffen.
...
sind immer auch eine Investition in den Brandschutz. Unsere
nichtbrennbaren Putzträgerplatten aus Steinwolle entsprechen der
Baustoffklasse A1, sind nicht brennbar und enthalten auch keine
entzündbaren Anteile. Im Fall eines Brandes stellen sie daher keine
Gefahr dar
... sind ideal für die Akustikisolation. Daher ist
dieser Dämmstoff bestens geeignet, um auch etwas für den Lärmschutz
eines Gebäudes zu tun.
... punkten dank ihrer diffusionsoffenen
Struktur mit einer Resistenz gegen Schimmel, Fäulnis und Ungeziefer:
Feuchtigkeit kann in Mineralwolle von innen nach außen transportiert
werden. Das verringert die Gefahr, dass sich Restfeuchte ansammelt.
EPS-Dämmstoffe dagegen sind diffusionsdicht.
... verbessern
spürbar das Wohnklima. Bei korrekt ausgeführter WDVS-Dämmung der
Fassade erhöht sich die Temperatur im Inneren: Die Bewohner sind vor
unangenehmer Zugluft gut geschützt, es entsteht eine behagliche
Wärme.
... sind dank ihrer mineralischen Bestandteile zu 100
Prozent recycelbar
... punkten gegenüber EPS-Systemen bei der
Ökobilanz, da für Ihre Herstellung weniger Energie benötigt wird.
Während Styropor auf den endlichen Rohstoff Öl zurückgreift, wird
Steinwolle aus nahezu unbegrenzt vorkommenden Gesteinsarten wie
Basalt gewonnen. Zudem kann auf den Zusatz umweltbelastender
Brandschutzmittel verzichtet werden.
... sind durchgehend
wasserabweisend und zudem widerstandsfähig gegenüber Säuren und
Basen. Diese Eigenschaften sichern die Langlebigkeit dieses
Dämmmaterials.
... sind einfach zu verarbeiten und zeichnen sich
durch gutes Haftungsvermögen in allen Bereichen auf.
Wir
bieten ein breites Produktspektrum an mineralischen, nicht brennbaren
Dämmstoffen und beraten Sie gerne zu allen Fragen der
Mineralwolle-Dämmung.
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den
Möglichkeiten, die Ihnen die Mineralwolle-Dämmung bietet. In
unserem Onlineshop bestellen Sie alles, was Sie für die fachgerechte
Dämmung von Fassaden und Dächern mit Mineralwolle benötigen –
wie beispielsweise Putzträgerplatten aus Steinwolle, dazu passende
Klebe- und Armierungsmörtel, Fassadenputze, Schienenmaterialien und
vieles weitere mehr.
Verwenden Sie bitte einfach unser
Kontaktformular.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Januar 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Rettet die Wale, rettet die Umwelt, rettet Katzenbabys und Hundewelpen – aber tut mir einen Gefallen: RETTET auch die FLIESEN – wo auch immer ihr hinkraxeln müsst, um sie zu retten ❤️ ein tolles Wochenende für euch alle 🙌
Oh war das schöööön ♥
Kindheitserinnerungen wurden erweckt, in der Celler Innenstadt stehen
fast 500 Fachwerkhäuser – die mich total an die Playmobilhäuser
erinnerten, die ich früher hatte.
Ja ehrlich wahr, zumal diese
bunten und prächtigen Fachwerkbauten tatsächlich als
Ladengeschäfte, Cafés und Restaurants genutzt werden.
So eine
tolle Atmosphäre ♥ Sie strahlen mit ihren farbigen Fassaden,
goldenen Inschriften und ihrem akkuraten Schnitzwerk um die
Wette.
Und dann das Beste: ich dachte wirklich, DAS würde es nur
als Spielzeug in der Neuzeit geben :-D
Denn das kenne ich nur,
also zumindest so ähnlich – aus verschiedenen Märchenwäldern,
dass man einen Knopf drückt und einem ein Märchen vorgespielt
wird.
Aber in Celle, da gibt’s was ganz Besonders:
Es gibt
fünf Laternen, die denjenigen, die vorbeispazieren, spannende,
lustige und informative Geschichten rund um das Celler Stadtleben
erzählen! So bekommt man den ein oder anderen Fakt rund um die
ehemalige Residenz und ihre blaublütigen Bewohner zu hören. Während
tagsüber kurze Geschichten erzählt werden, geben die Laternen
abends knappe Begrüßungen von sich, :-) singen Gute-Nacht-Lieder
oder erklären dem Passanten den schnellsten Weg zum
Kino.
Bezaubernd, wirklich! Das sollte es eigentlich überall
geben – wer ist noch dafür?
M wie Meter – Quadratmeter – Kubikmeter
Sie interessieren sich für Fassadendämmung und haben ein
Projekt, welches geplant bzw. ausgeführt werden soll? Ihnen fehlt
aber vielleicht das Wissen, wie Sie genau die Flächenangaben der
Fassaden- bzw. Sockel-/Perimeterdämmplatten berechnen?
Mit
unserem Bedarfsermittlungsrechner helfen wir Ihnen auf einfachste
Weise weiter. Bevor Sie das Formular jedoch ausfüllen können,
müssten Sie selbst ein paar Maße ermitteln. Im ersten Schritt
empfehlen wir Ihnen, dass Sie die Breite des Hauses (Vorder- und
Rückseite) berechnen und danach die Tiefe (beide Giebelwände).
Danach benötigen Sie noch die Angabe über die Höhe des Hauses.
Dazu messen Sie am besten bis zum Anfang des Daches (Traufe). Wenn
Sie eine Unterteilung von der Fassadendämmung zum Sockel wünschen,
so geben Sie die Höhe des gewünschten Sockels an und ziehen diesen
von der Gesamthöhe bis zum Dach ab. Somit haben Sie die Höhe für
die Fassadendämmung sowie des Sockels ermittelt. Danach errechnen
Sie noch an der Giebelwand die Höhe zur Dachspitze (Traufe bis zum
First). Die genauen Formeln zu den Berechnungen, sowie der
beispielhaften Darstellung entnehmen Sie bitte aus dem
Bedarfsrechner.
Bitte beachten Sie, dass die Formeln nur dann
anzuwenden sind, wenn die gegenüberliegenden Seiten (z.B.
Vorderseite und Rückseite des Hauses) die gleichen Maße bei Länge
und Höhe haben. Ansonsten müssten Sie alle Seiten separat
errechnen.
Mithilfe unseres Bedarfsrechners erleichtern wir Ihnen
die Bedarfsberechnung der benötigten Materialien zur Dämmung Ihrer
Fassade.
Weitere Zubehör- & Ergänzungsartikel wie z.B.
Dämmstoffdübel, Werkzeuge, Farben & mehr finden Sie automatisch
in Ihrem übersichtlichen Angebot.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Januar 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
#baulady #baublog #baublogger #baulexikon #lexikon #fassade #fassadendämmung #wdvs #dkwest #dämmung #wärmedämmung #hausbau #haus #wohnen #bauen #bau #baustelle #bauleiter #bauherren #handwerk #handwerker #socialmedia #info #immobilie #sanierung #gebäude #meter #quadratmeter #kubikmeter
Kaum zu glauben, aber wahr... die Tage in
Darmstadt fühlte ich mich zum Teil in Russland, zum Teil in Frankreich,
heute in Aschaffenburg bin ich in Italien gelandet!
Denn hier gibt es
den weltweit einmaligen Nachbau einer römischen Villa in Pompeji! Auf
Veranlassung König Ludwig I., wurde hier kein Detail ausgelassen:
Zwei
Innenhöfe, ein Atrium mit Wasserbecken ... Mosaikfußböden wurden anhand
antike Vorbilder kopiert oder zumindest nachempfunden. Original
römische Kunstwerke aus den Beständen der Staatlichen Antikensammlungen,
römische Marmorskulpturen, Kleinbronzen und Gläser, zwei Götterthrone
aus Marmor... Hach ….. eine wirkliche Zeitreise zu den Römern und das
mitten in Deutschland …
Auch der kleine Garten, mit Feigen,
Mandelbäumen, Weinreben, Säulenpappeln und Kiefern prägen zum Großteil
noch heute das Bild dieses südländischen Gartens.Hier kann man wirklich
Verweilen, um zu Genießen ♥
L – wie Lieferkosten DK-WEST
Kunden unseres Online-Shops stellen als Erstes eine unverbindliche
& kostenlose Anfrage. Hierbei werden die Produkte je nach Bedarf
zur Preisanfrage in den Anfragekorb gelegt. Sie haben die Möglichkeit
über
a) Einzelprodukte oder b) Projektbezogene Komplettpakete
unter Angabe der Gesamtfläche, Dämmstärke & WLG
anzufragen.
Nach dem Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie innerhalb
kürzester Zeit Ihr individuelles, kostenloses & unverbindliches
Top-Angebot.
Lieferkosten deutschlandweit
Die
Frachtkosten fragen Sie bitte tagesaktuell und individuell an
Lieferungen ins Ausland (nicht EU Länder)
Unter
Umständen möglich – Volumenabhängig zur
Transportkostenermittlung jedoch separat unter Angabe des genaues
Bestimmungsortes anzufragen. Darüber hinaus fallen bei Lieferungen
in ein nicht-EU Land ggf. zusätzliche Zölle, Steuern und
Gebühren an.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Januar 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Och Zuckersüß ♥ Beim Spazierengehen in einem Vorgarten entdeckt: ein Nachbau von Schlumpfhausen ♥ Da wird gewerkelt und fröhlich gelebt …. Hach …. Vater Abraham würde sich sicher sehr freuen,
Flensburg ….. Einigen vielleicht schon bekannt... da sammelt man Punkte.... 😎
Aber:
hab ich da einen ganz anderen Tipp, falls ihr eure eigenen Punkte
kreieren wollt: Versucht es mal auf https://www.jacksonpollock.org/ -
einfach mit der PC Maus auf dem Bildschirm Spuren hinterlassen, bei
jedem kurzen absetzen der Maus, erscheint sogar eine andere Farbe 😂
Aber zurück zu Flensburg, denn Flensburg hat noch viel mehr zu bieten:
Am
schönsten fand ich es am Historischen Hafen auf der Westseite der
Förde. Seit 1984 gibt es hier in einem ehemaligen Zollpackhaus das
Schifffahrtsmuseum. Auch das ehemalige Zollamtsgebäude im Museumshof
Bestandteil des Schifffahrtsmuseums. Im Keller befindet sich das
Rum-Museum, welches die jahrhundertelange Geschichte des Flensburger
Rumhandels dokumentiert.
Als maritimes Wahrzeichen Flensburgs
gilt Deutschlands letzter auf See gehender Passagierdampfer – der
Salondamfer Alexandra. Der Dampfer wurde 1908 auf der Janssen &
Schmilinsky-Werft in Hamburg vom Stapel gelassen. Nach aufwendigen
Restaurierungen schippert der Salondamfer seit 1989 in den Sommermonaten
regelmäßig als Fähre auf der Flensburger Förde.
All die
Segelboote und die zahlreichen malerischen Häuser am Ufer bilden eine
malerische maritime Kulisse. Auch die Straßennamen wie Schiffbrücke,
Segelmacherstraße verleiten dazu, von geschäftigem Treiben der Seeleute
und Schiffbauer, die hier lebten zu träumen.
L – wie Lambda Wert
Die Wärmeleitfähigkeit „Lambda“ (λ) ist eine
Stoffeigenschaft. Sie gibt den Wärmestrom an, der bei einem
Temperaturunterschied von 1 Kelvin (K) durch eine 1 m² große und 1
m dicke Schicht eines Stoffs geht. Die Einheit ist W/(mK). Je kleiner
die Wärmeleitfähigkeit ist, desto besser ist das Dämmvermögen.
Die
Wärmeleitgruppe oder auch Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) gibt die
Durchlassfähigkeit eines Materials für einen Wärmestrom an.
Sie
stellt einen rechnerischen Wert dar, der sich aus der
Wärmeleitfähigkeit λ ergibt, und umfasst die ersten drei Ziffern
nach dem Komma. Daraus entsteht ein Wert, der immer kleiner als 1
sein muss. Grundsätzlich werden nur Dämmmaterialien einer WLG
zugeordnet, dabei gilt: Je kleiner die WLG ist, desto besser die
Wärmedämmung. Ein Bauteil der Wärmeleitgruppe 035 entspricht
demnach einem Wert von 0,035 W/(mK).
Die Wärmeleitfähigkeit-
ausgedrückt durch die Wärmeleitzahl (λ) in Watt pro Meter mal
Kelvin (W/mK)- beschreibt das Vermögen eines Baustoffes, thermische
Energie mittels Wärmeleitung zu transportieren.
Einige
Lambda-Werte der von uns angebotenen Dämmstoffe zum Vergleich:
(die
Bandbreiten ergeben sich z.B. aus der Festigkeit / Rohdichte des
jeweiligen Baustoffes):
NEOPOR (weiterentwickeltes "Styropor"
/ EPS) von BASF 0,030 - 0,034 W/mK
Expandiertes Polystyrol (EPS)
0,032 - 0,040 W/mK
Extrudiertes Polystyrol (XPS): 0,032 - 0,040
W/mK
Mineralwolle/Steinwolle z.B. StoneWool 035®: 0,035 - 0,050
W/mK
Gerne hilft Ihnen DK-WEST® bei der Berechnung, wie viele
Dämmplatten (und wie viel mm pro Platte) Sie für die Dämmung Ihrer
Fassaden benötigen. Wenden Sie sich bitte einfach an uns über unser
Kontaktformular.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Januar 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
˙·٠•●★ Frohe Weihnachten ★●•٠·˙
Von
ganzem Herzen wünschen wir Frohe Weihnachten und eine fröhliche,
unbeschwerte Zeit im Kreise eurer Liebsten. Viel Glück und Gesundheit
für 2023 - möge es ein gutes Jahr werden!
2022 war für viele von uns sicher nicht immer leicht. Daher möchten wir Danke sagen und zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Danke, für so positive Rückmeldungen.
Danke, dass ihr unsere Beiträge lest und teilt.
Danke, für die unzähligen Kommentare.
Danke, für die vielen lieben Botschaften und Grüsse.
Eure Baulady vom Team DK-WESTMENT
Wer kennt nicht irgendeinen Freund
namens Roland … die Liste der Rolandstatuen in Deutschland ist lang
– Rolandstatuen wurden vom 14. bis 17. Jahrhundert als Symbol für
das der Stadt verliehene Stadtrecht aufgestellt und werden im
Volksmund „Roland“ genannt.
Auch in Stendal gibt es eine
solche Kolossfigur – hier aus dem Jahr 1525- und gilt als
Schutzpatron der Stadt, mit 7,80 Metern ist er die drittgrößte
Rolandfigur Deutschlands.
Der Stendaler Roland steht etwas
verloren am Rande des Marktplatzes, trotzdem sind die Stendaler sehr
stolz auf ihn.
Wie viele Rolands kennt ihr? Also Rolandstatuen?
:-D Gibts in eurer Stadt sogar einen Roland?
#Handwerker #Baulady #LustaufHandwerk #Handwerkerinnen #Handwerkerpromotion #Promotiontour #Deutschland #Deutschlandtour #DKWestment #DKWest #Fassadendämmung #Wärmedämmung #HandwerkerausihrerNähe #Roadtrip #einfachmachen #OnTour #AufTour #Walz #Dämmung #Fassade #Hausbau #Bauherren #Baustelle #Görlitz #stendal #roland
L wie Laibung
Die Tür– und Fensterlaibung sollte mit besonderer Sorgfalt
bearbeitet werden. Bei Fenstern wie bei Türen werden die seitlichen,
senkrechten Mauerflächen als Rahmenabschluss als Laibung bezeichnet.
Fachlich ausgedrückt heißt das, die Laibung ist die senkrechte
Schnittfläche, die sowohl an Fenster- wie auch an Türöffnungen die
innenliegende, der Öffnung zugewandten Mauer darstellt.
Bei einer
Sanierung sollte der Fenster- oder Türlaibung besondere
Aufmerksamkeit gewidmet werden. Ein nicht fachgerecht eingebautes
Fenster kann eine sogenannte Wärmebrücke verursachen. Sie kann zu
Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung führen. Dämmung sollte
also der Fensterlaibung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Die sogenannten Laibungsplatten sind speziell dazu gedacht, die
Fenster- oder Türlaibung zu bearbeiten. Auch sie werden mit dem
entsprechenden Kleber an der Wand befestigt und erhalten abschließend
einen Anstrich mit einer Antischimmel-Silikatfarbe, z.B. FAST, F-SI
SI Silikatfarbe.
Sämtliche Laibungsprofile, auch Anputzleisten
genannt – sichern also den Anschluss von Türen, Fenstern und
Bauteilen. Diese stellen wir Ihnen in unserem umfangreichen Sortiment
in unserem Online Shop, Produkte / Schienenmaterialien vor.
Eine
ausführliche Verarbeitungsleitung zum Thema Laibung –
Laibungsprofile stellen wir Ihnen in einem pdf-Dokument zur
Verfügung.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit
gerne unterstützend zur Verfügung. Hierzu steht Ihnen online unser
Kontaktformular zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Da sich
Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit
ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen
Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Dez. 2022
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon