Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Energieeffizienz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Energieeffizienz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. April 2025

Lexikon der Fassadendämmung: L wie Laibung

 


Perfekte Laibungen im WDVS – Darauf kommt es an! 🔥🏡

Die Laibungen bei einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) sind echte Detailarbeit – und genau hier kommt es auf absolute Präzision an! 🎯

Dicht & sicher: Der Anschluss an Fenster- und Türrahmen muss wasserdicht verarbeitet werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Stoßfest & stabil: 90°-Außenkanten sind besonders anfällig für Stöße – ein geeigneter Eckschutz sorgt für maximale Widerstandsfähigkeit.
Individuelle Dämmstärken: Die Laibungsdämmung gibt es in 1 bis 5 cm – perfekt abgestimmt auf eure Anforderungen.

Und das Beste? 💡 Bei DK-Westment GmbH bekommt ihr alles aus einer Hand – hochwertige Materialien und die perfekte Lösung für eure Fassade! 🚀🇩🇪 🇪🇺

🔗 Mehr Infos auf unserer Website!

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung! Kontaktiere uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören! Besuche gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Dienstag, 4. März 2025

Lexikon der Fassadendämmung: I wie Isolierung

 


Effiziente Wärmedämmung für Gebäude – WDVS und Alternativen im Vergleich 🏡❄️

Eine gute Fassadendämmung ist entscheidend, um Heizkosten zu senken, den Wohnkomfort zu verbessern und die Umwelt zu schonen. Doch welche Dämmmethoden gibt es, und welche Dämmstoffe bieten die besten Eigenschaften?

🔍 Fassadendämmsysteme im Überblick

Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Das WDVS ist die am häufigsten verwendete Methode zur Dämmung von Außenwänden. Es besteht aus einer Dämmstoffplatte, die direkt auf die Fassade geklebt oder gedübelt wird, einer Armierungsschicht und einem abschließenden Oberputz.

Hinterlüftete Fassaden
Bei diesem System wird die Dämmung mit einer Trägerkonstruktion an der Außenwand befestigt. Zwischen Dämmung und Fassadenverkleidung bleibt eine Luftschicht, die Feuchtigkeit ableitet und für ein angenehmes Raumklima sorgt.

Kern- und Einblasdämmung
Diese Methode wird vor allem bei zweischaligem Mauerwerk eingesetzt. Der Hohlraum zwischen den Mauerschalen wird mit Dämmmaterial gefüllt, was eine kostengünstige Möglichkeit zur nachträglichen Dämmung darstellt.

🔍 Dämmstoffe und ihre Eigenschaften

Je nach System können unterschiedliche Dämmstoffe verwendet werden, die sich in Wärmedämmleistung, Brandschutz und Nachhaltigkeit unterscheiden:

🔹 EPS (Styropor) – Leicht, kostengünstig, gute Dämmwirkung.
🔹 Mineralwolle (Stein- oder Glaswolle) – Nicht brennbar, gute Schalldämmung, diffusionsoffen.
🔹 Holzfaser – Ökologisch, feuchtigkeitsregulierend, guter sommerlicher Hitzeschutz.
🔹 Resol-Hartschaum – Hohe Dämmwirkung bei geringer Dicke.
🔹 PU-Hartschaum (Polyurethan) – Besonders niedrige Wärmeleitfähigkeit, ideal für geringe Aufbauhöhen.
🔹 Zellulose & Hanf – Nachhaltig, umweltfreundlich, aber teurer als konventionelle Dämmstoffe.

Warum WDVS oft die beste Wahl ist

Das Wärmedämmverbundsystem bietet im Vergleich zu anderen Systemen viele Vorteile:

Hohe Energieeffizienz – Spart Heizkosten und reduziert CO₂-Emissionen.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Kostengünstiger als viele Alternativen.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten – Verschiedene Dämmstoffe, Farben und Putzarten möglich.

Dennoch hängt die beste Wahl von den baulichen Gegebenheiten und individuellen Anforderungen ab. Während WDVS oft ideal für Neubauten und Sanierungen ist, können hinterlüftete Fassaden oder Einblasdämmungen in bestimmten Fällen vorteilhafter sein.

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Dienstag, 18. Februar 2025

BAU NEWS - FEBRUAR 2025

 


🚀 NEU: Das smarte KI-Tool zur Bedarfsermittlung für WDVS! 🔥

Du planst eine Fassadendämmung und möchtest genau wissen, welche Materialien du benötigst? Unser kostenloses KI-gestütztes Online-Tool berechnet in Echtzeit den Materialbedarf für dein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) – einfach, schnell und präzise!

🔹 So funktioniert’s:
Einfache Eingabe: Fläche (m²), Dämmstoff (EPS oder Steinwolle) & Dämmstärke (mm) auswählen
Sofortige Berechnung: Die benötigten Materialien werden automatisch ermittelt
Direkte Angebotsanfrage: Mit wenigen Klicks ein kostenloses & unverbindliches Angebot erhalten
Individuelle Anpassung: Unser Beraterteam steht dir telefonisch & per E-Mail zur Seite

💡 Warum DK-Westment?
✔️ WDVS in Profiqualität – Bestpreis-Garantie!
✔️ Schnelle Lieferung deutschlandweit – direkt an deine Wunschadresse
✔️ Persönliche Beratung & maßgeschneiderte Lösungen – seit 2007

Spare Zeit & Geld bei deiner Fassadendämmung – teste jetzt unser kostenloses Online-Tool! ⬇️

🔗 https://www.dk-westment.de/anfrageKonfigurator/

#WDVS #Dämmung #Fassadendämmung #Energieeffizienz #Sanierung #Hausbau #Bauen #Renovierung #Nachhaltigkeit #Dämmstoffe #Steinwolle #EPS #Handwerk #Bauplanung #Energie sparen

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Dienstag, 4. Februar 2025

Lexikon der Fassadendämmung: H wie Hartschaumplatten

 


🏡 Effiziente Dämmung mit Hartschaumplatten – die richtige Wahl für jedes Einsatzgebiet!

Nicht jede Dämmplatte ist für jeden Bereich geeignet! Besonders im stoßgefährdeten Sockelbereich von Gebäuden braucht es robuste Lösungen. Hier kommen XPS-Hartschaumplatten oder Sockel-/Perimeterdämmplatten zum Einsatz – sie sind besonders druckfest und widerstandsfähig. 💪

Und das Beste? Kaum Einbußen in der Dämmwirkung! Dank moderner Technologien haben unsere Sockeldämmplatten denselben Dämmwert wie die hochleistungsfähigen 031/032 Fassadendämmplatten mit NEOPOR von BASF.

Aber das ist noch nicht alles! Diese speziellen Dämmplatten können bis zu 2 m unter der Geländeoberkante eingesetzt werden – perfekt zur Kellerdämmung! Neben ihrer hervorragenden Dämmwirkung und hohen Stoßfestigkeit bieten sie auch einen wichtigen Schutz vor Feuchtigkeit, da sie wasserabweisend sind.

✅ Langlebig & widerstandsfähig
✅ Hervorragende Dämmeigenschaften
✅ Optimal für stark beanspruchte Bereiche
✅ Schützt Kellerwände vor Feuchtigkeit

Setze auf Qualität – für eine energieeffiziente Zukunft! 🌍♻️

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Dienstag, 10. Dezember 2024

Lexikon der Fassadendämmung: G wie Grundierungen

 


🔧 Fachgerechte Verarbeitung von WDVS – Darauf kommt es an! 🔧

Die fachgerechte Verarbeitung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) ist essenziell, um die Energieeffizienz und Langlebigkeit Ihrer Fassade zu sichern. Dabei ist unter anderem die Verwendung passender Grundierungen entscheidend.

✨ Warum sollten Grundierungen verarbeitet werden?
Grundierungen haben unterschiedliche Funktionen. Eine Tiefengrundierung z.B. dient als Haftverstärker auf geschwächten Untergründen. Sie verbessern die Verbindung zwischen dem Untergrund (z. B. Putz oder Mauerwerk) und den weiteren Schichten des Dämmsystems. Putzgrundierungen wirken als Aufbrennsperre, die das zu schnelle Austrocknen von Fassadenputzen verhindert um ein homogenes Ergebnis zu sichern.

Ein weiteres Beispiel ist der Betokontakt, der ideal zur Grundierung von glatten Betonteilen geeignet ist. Auch bei Bestandsimmobilien, deren Fassaden nur neu gestrichen und nicht verputzt werden, sorgen spezielle Grundierungen für Fassadenfarben für optimale Ergebnisse. 🎨

🛠️ Aber Vorsicht!
Grundierungen sind eine wichtige Ergänzung und ersetzen keine Vorarbeiten: so müssen Lose Putzstellen auf alten Fassaden abgeklopft und die Fassade gründlich gereinigt werden, damit sie staub- und fettfrei ist. Nur so entsteht eine stabile Basis für das WDVS oder den neuen Anstrich.

💪 Vertrauen Sie auf die DK-Westment GmbH!
Mit über 40 Jahren Branchenerfahrung sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die korrekte Materialzusammenstellung. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem nächsten Projekt! 💼

👉 Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserer Expertise.

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Dienstag, 10. September 2024

Lexikon der Fassadendämmung: D wie Dämmstoffe

 


Dämmstoffe für Außenfassaden: EPS/Styropor und Steinwolle im Fokus 🏠

Die Wahl des richtigen Dämmstoffs für die Außenfassade ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem energieeffizienten und umweltfreundlichen Zuhause. Zwei Klassiker, die sich seit Jahren bewährt haben, sind EPS/Styropor und Steinwolle.

EPS/Styropor ist ein besonders vielseitiger und beliebter Dämmstoff. Seine hervorragenden Wärmedämmeigenschaften tragen maßgeblich dazu bei, Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen. Dank seines geringen Gewichts ist EPS/Styropor leicht zu verarbeiten und lässt sich gut an unterschiedliche Fassadenstrukturen anpassen. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit💧, was eine lange Lebensdauer der Dämmung gewährleistet.

Steinwolle überzeugt durch ihre herausragende Brandschutzwirkung. 🔥 Sie besteht aus natürlichen Rohstoffen, wie Basalt und Dolomit, und bietet nicht nur eine hervorragende Wärmedämmung, sondern auch eine ausgezeichnete Schalldämmung. Das sorgt für ein angenehmes Raumklima und erhöht den Wohnkomfort zusätzlich. Steinwolle ist zudem diffusionsoffen, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aus der Wand ableiten kann und so zur Vermeidung von Schimmelbildung beiträgt.

Neben EPS/Styropor und Steinwolle gibt es weitere Dämmstoffe wie Holzfaser, Polyurethan (PUR) und Glaswolle, die ebenfalls interessante Alternativen bieten. Doch wenn es um bewährte Lösungen für eine effektive und nachhaltige Fassadendämmung geht, sind EPS/Styropor und Steinwolle die absoluten Klassiker und Spitzenreiter. 🌟

Mach dein Zuhause fit für die Zukunft – mit den richtigen Dämmstoffen für deine Außenfassade! 🏡

Welcher Dämmstoff hat euch überzeugt? 🛠️ Habt ihr schon Erfahrungen mit EPS/Styropor oder Steinwolle gesammelt, oder schwört ihr auf einen anderen Dämmstoff? 💬

🔹 EPS/Styropor – leicht und effizient?
🔹 Steinwolle – sicher und natürlich?
🔹 Oder habt ihr einen Geheimtipp?

Teilt eure Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren! Wir sind gespannt, welcher Dämmstoff bei euch die Nase vorn hat. 🔍👇

fen für deine Außenfassade! 🏡

Mittwoch, 28. August 2024

Lexikon der Fassadendämmung: D wie Dämmstärke

 


Dämmstärken von Fassadendämmplatten: Was Sie wissen sollten! 🏡

Die Wahl der richtigen Dämmstärke für Fassadendämmplatten ist entscheidend für die Energieeffizienz Ihres Hauses. Grundsätzlich gilt: Je größer die Dämmstärke, desto besser die Dämmwirkung. Doch welche Stärke ist die richtige für Ihr Gebäude? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand der Fassade, den baulichen Gegebenheiten und den gewünschten Energieeinsparungen.

Natürlich können Sie die Auswahl selbst treffen, doch wir empfehlen, sich von einem qualifizierten Energieberater unterstützen zu lassen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Entscheidung optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. 💡

Bei DK-WESTMENT erhalten Sie die wichtigsten Infos zu den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Dämmstoffe und Dämmstärken. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden!

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt für eine erste Beratung – für ein energieeffizientes und behagliches Wohnen! 🌍🏠

Ihr DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 7. August 2024

Lexikon der Fassadendämmung: D wie Dämmplatten

 



🔍 Dämmplatten: Effiziente Lösungen für dein Zuhause 🏠

Dämmplatten spielen eine entscheidende Rolle bei der Isolierung deines Hauses, indem sie den Wärmeverlust reduzieren und so zur Energieeinsparung beitragen. Zwei besonders effektive Materialien sind EPS (Expandiertes Polystyrol) und Steinwolle. Hier erfährst du, warum diese Dämmstoffe so beliebt sind und wie sie sich unterscheiden.

EPS 031/032: Expandiertes Polystyrol EPS ist ein vielseitiger und weit verbreiteter Dämmstoff. Die Zahlen 031/032 beziehen sich auf die Wärmeleitfähigkeit (λ-Wert), die in W/mK gemessen wird. Ein niedrigerer λ-Wert bedeutet eine bessere Dämmleistung.

Vorteile von EPS 031/032:

  • Hervorragende Dämmleistung: Mit einem λ-Wert von 0,031 bis 0,032 W/mK bietet EPS eine ausgezeichnete Wärmedämmung.
  • Leicht und einfach zu verarbeiten: EPS-Platten sind leicht und können problemlos zugeschnitten und installiert werden.
  • Feuchtigkeitsresistent: EPS nimmt nur sehr wenig Feuchtigkeit auf, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Kontakt mit Wasser möglich ist.
  • Kostengünstig: EPS ist oft günstiger als andere Dämmmaterialien, was es zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Steinwolle λ 0,035 W/mK Steinwolle, auch bekannt als Mineralwolle, ist ein Dämmstoff, der aus geschmolzenem Gestein hergestellt wird. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/mK bietet sie ebenfalls eine effektive Dämmung.

Vorteile von Steinwolle:

  • Exzellente Brandschutz-Eigenschaften: Steinwolle ist nicht brennbar und bietet hervorragenden Schutz im Brandfall.
  • Gute Schalldämmung: Neben der Wärmedämmung reduziert Steinwolle auch den Schall, was zu einem ruhigeren Wohnumfeld beiträgt.
  • Feuchtigkeitsregulierend: Steinwolle ist dampfdurchlässig und hilft dabei, Feuchtigkeit zu regulieren und Schimmelbildung zu verhindern.
  • Langlebig und stabil: Steinwolle behält ihre Dämmleistung und Form über viele Jahre hinweg bei.

Starte jetzt dein Dämmprojekt und verbessere die Energieeffizienz und den Komfort deines Zuhauses! 🚀

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 31. Juli 2024

Lexikon der Fassadendämmung: D wie Dachbodendämmung

 




🔍 Dachbodendämmung: So machst du dein Zuhause energieeffizienter! 🏠

Eine gut durchdachte Dachbodendämmung ist der Schlüssel zu einem energieeffizienten und behaglichen Zuhause. Sie reduziert den Wärmeverlust erheblich und trägt dazu bei, Heizkosten zu sparen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du bei der Dachbodendämmung beachten solltest:

Warum Dachbodendämmung? Eine Dämmung des Dachbodens verhindert, dass Wärme über das Dach entweicht, und hält die Räume darunter im Winter warm und im Sommer kühl. Das spart nicht nur Energie, sondern erhöht auch den Wohnkomfort.

Materialien und Methoden: Es gibt verschiedene Materialien zur Dämmung des Dachbodens, wie Mineralwolle, Hartschaumplatten oder natürliche Dämmstoffe wie Hanf und Zellulose. Die Wahl des richtigen Materials hängt von den spezifischen Anforderungen deines Hauses ab.

Schritte zur Dachbodendämmung:

  1. Vorbereitung: Sorge für eine saubere und trockene Arbeitsfläche. Entferne alle Gegenstände vom Dachboden.
  2. Dampfbremsen installieren: Diese verhindern, dass Feuchtigkeit in die Dämmung eindringt.
  3. Dämmmaterial verlegen: Schneide das Dämmmaterial auf die richtige Größe und lege es zwischen die Balken.
  4. Trittschalldämmung einbauen: Wenn der Dachboden begehbar bleiben soll, ist eine Trittschalldämmung empfehlenswert.
  5. Abdichtungen: Achte auf eine sorgfältige Abdichtung aller Kanten und Anschlüsse, um Wärmebrücken zu vermeiden.

Tipps für eine erfolgreiche Dämmung:

  • Informiere dich über die gesetzlichen Anforderungen und Fördermöglichkeiten in deiner Region.
  • Verwende hochwertige Materialien und achte auf eine fachgerechte Verarbeitung.
  • Bei Unsicherheiten oder komplexen Gegebenheiten empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Eine effektive Dachbodendämmung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Sie spart Energie, erhöht den Wohnkomfort und trägt zum Werterhalt deines Hauses bei. Starte jetzt dein Projekt und mach dein Zuhause fit für die Zukunft! 🚀

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 24. Juli 2024

Lexikon der Fassadendämmung: C wie Checkliste

 




🔍 WDVS-Checkliste: Alles, was du für eine perfekte Fassadendämmung brauchst! 🏠

Unsere Checkliste bietet dir eine detaillierte Übersicht über alle Materialien, die du zur Dämmung deiner Fassade benötigst. Egal ob Hauptkomponenten oder Zubehör, wir haben an alles gedacht:

Hauptkomponenten:
✅ Fassadendämmplatten
✅ Klebmörtel
✅ Armierungsmörtel & Gewebe
✅ Fassadenputze und Farben

Zubehör:
🔧 Sockel- & Eckschutzschienen
🔧 Fenster-Anputzleisten
🔧 Dämmstoffdübel

Verbrauchsmaterialien & Werkzeuge:
🔨 Alles, was du für ein reibungsloses Arbeiten benötigst (z.B. Klebebänder, Abdeckfolien, Zahnkellen, Spachteln, Messer  u.v.m.)

Mit unserer Checkliste bist du bestens vorbereitet, um dein WDVS-Projekt erfolgreich umzusetzen. Hol dir jetzt die Checkliste und starte dein Projekt! 🚀

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 12. Juni 2024

Lexikon der Fassadendämmung: B wie Bitumen


 


Wussten Sie schon? 🚒🔥 – Brandschutzriegel in WDV-Systemen

In der Welt des modernen Bauens spielen Wärmedämmverbundsysteme (WDV-Systeme) eine zentrale Rolle für Energieeffizienz und Klimaschutz. Aber wussten Sie, dass dabei auch der Brandschutz nicht zu kurz kommt? Hier kommen Brandschutzriegel ins Spiel!

Was sind Brandschutzriegel in WDV-Systemen?

Brandschutzriegel sind spezielle Bauelemente, die in die Fassade eines Gebäudes integriert werden. Sie bestehen aus feuerhemmenden Materialien und werden horizontal in das WDV-System eingebaut, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Diese Riegel sind ein wesentlicher Bestandteil, um die Sicherheit von Gebäuden und ihren Bewohnern zu gewährleisten.

Warum sind sie so wichtig?

  1. Sicherheit geht vor: Brandschutzriegel verhindern die vertikale Ausbreitung von Flammen entlang der Fassade und tragen so dazu bei, dass Feuer und Rauch sich nicht ungehindert zwischen den Stockwerken ausbreiten können.

  2. Materialwahl: Sie bestehen aus nicht brennbaren oder schwer entflammbaren Materialien, die hohen Temperaturen standhalten und das Feuer effektiv blockieren.

  3. Energieeffizienz trifft Brandschutz: In Kombination mit WDV-Systemen sorgen Brandschutzriegel dafür, dass Energieeinsparungen nicht auf Kosten der Sicherheit gehen. Sie bieten eine perfekte Balance zwischen Dämmung und Schutz.

Ein Must-Have für moderne Gebäude

In Zeiten steigender Anforderungen an den Brandschutz und immer strenger werdenden Bauvorschriften sind Brandschutzriegel ein unverzichtbares Element in der Fassadentechnik. Sie bieten nicht nur Schutz, sondern tragen auch dazu bei, dass die strengen Auflagen erfüllt werden und Bewohner sich sicher fühlen können.

Denken Sie daran: Ihre Sicherheit und die Ihrer Lieben ist unbezahlbar. Investieren Sie in den richtigen Brandschutz und setzen Sie auf hochwertige WDV-Systeme mit integrierten Brandschutzriegeln. 🔥🏢

Bleiben Sie sicher und informieren Sie sich weiter über moderne Brandschutzlösungen!

Ihr DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 17. April 2024

Lexikon der Fassadendämmung: B wie Bedarfsermittlung

 


🏠🔍 Bedarfsermittlung & Materialzusammenstellung für WDVS / Fassadendämmung 🔍🏠

Die Welt der Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und Fassadendämmung ist vielfältig und komplex. Jedes Haus hat seine eigenen Anforderungen und Bedürfnisse, weshalb eine präzise Bedarfsermittlung unverzichtbar ist. Bei uns stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Fokus!

💡 Wie gehen wir vor? Durch unsere Checklisten und das praktische Bedarfsformular auf unserer Webseite helfen wir Ihnen, den richtigen Materialbedarf zu ermitteln.

📞 Aber damit nicht genug! Unser Team ist nicht nur per E-Mail, sondern besonders gerne auch telefonisch für Sie erreichbar. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die passenden Materialien auszuwählen und die benötigten Mengen präzise zu berechnen.

Ihr Projekt liegt uns am Herzen – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wünsche verwirklichen! Kontaktieren Sie uns noch heute und erleben Sie, wie einfach und effektiv die Bedarfsermittlung und Materialzusammenstellung sein kann. 💪

Eure Baulady

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 10. April 2024

Lexikon der Fassadendämmung: B wie Baustoffklassen

 


Baustoffklassen in Wärmedämmverbundsystemen

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind entscheidend für die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Sie setzen sich aus verschiedenen Baustoffen zusammen, die zusammenarbeiten, um die Wärmeübertragung durch die Gebäudehülle zu minimieren. Eine wichtige Komponente bei der Konstruktion von WDVS sind die Baustoffklassen (A1 bis C), die eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Brandsicherheit und langfristigen Leistung des Systems spielen.
Die Baustoffklassen werden gemäß der deutschen Baustoffklasse DIN 4102-1 klassifiziert, die Materialien hinsichtlich ihres Brandverhaltens bewertet. Diese Klassifizierung ist entscheidend für die Auswahl und Platzierung der Baustoffe innerhalb des Systems. Die Klassen reichen von nicht brennbaren Materialien bis hin zu leicht entflammbaren Substanzen.
Die Auswahl der Baustoffklasse für ein WDVS hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter gesetzliche Anforderungen, Gebäudenutzung, Gebäudehöhe und lokale Bauvorschriften. In vielen Fällen sind nicht brennbare oder schwer entflammbare Baustoffe aufgrund ihrer überlegenen Brandschutzeigenschaften die bevorzugte Wahl.
Es ist wichtig zu beachten, dass die korrekte Installation und Wartung des WDVS ebenfalls entscheidend sind, um die Brandsicherheit zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen und die Einhaltung der geltenden Vorschriften sind unerlässlich, um die langfristige Leistung und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Insgesamt spielen Baustoffklassen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung von Wärmedämmverbundsystemen und tragen dazu bei, dass Gebäude energieeffizient und sicher sind.
Ihr DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 21. Februar 2024

Lexikon der Fassadendämmung: A wie Armierung

 

🏠 Schütze deine Fassade mit dem richtigen Wärmedämmverbundsystem! 💪 Das Geheimnis liegt in der Armierung – das Gewebe und der Mörtel spielen eine entscheidende Rolle. Sie sorgen nicht nur für Stabilität, sondern auch für langfristigen Schutz vor Witterungseinflüssen und Schäden. Investiere in die richtige Armierung und erhalte die Schönheit und Werterhaltung deiner Fassade! ✨

Ihr DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 7. Februar 2024

Lexikon der Fassadendämmung: A wie Anstrich

 


Eine Hausfassade muss einiges verkraften, neben Luftverschmutzung und Regen gehören auch allgemeine Verschmutzungen dazu. Ab und an benötigt die Fassade also einen frischen Anstrich.
Auch neu gedämmten oder sanierte Fassaden sind bei der heutigen Produktvielfalt an Farben keine Grenzen gesetzt.

Ein Anstrich auf einer mit Fassadenputz verarbeiteten Hausfassade, insbesondere bei einer Fassadendämmung mit EPS (expandiertes Polystyrol) oder Steinwolle, ist aus mehreren Gründen unverzichtbar:
   1. Schutz vor Witterungseinflüssen: Ein Anstrich bildet eine Schutzschicht, die die Fassade vor den Auswirkungen von Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen schützt. Dadurch wird die Lebensdauer der Fassade verlängert und das Risiko von Schäden durch Feuchtigkeit reduziert.
   2. Verbesserung der Energieeffizienz: Durch die Verwendung von EPS oder Steinwolle als Dämmmaterial wird die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert, da Wärmebrücken reduziert werden. Ein Anstrich kann diese Effizienz weiter steigern, indem er eine zusätzliche Schutzschicht bietet, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert und so die Dämmwirkung der Fassade aufrechterhält.
   3. Ästhetische Verbesserung: Ein Anstrich trägt dazu bei, die ästhetische Erscheinung der Fassade zu verbessern, indem er Unebenheiten ausgleicht, Farbe und Textur verleiht und das Gesamtbild des Gebäudes verschönert.
   4. Schutz vor Algen und Pilzbefall: Eine Beschichtung kann auch dazu beitragen, das Wachstum von Algen, Moos und Pilzen auf der Fassade zu verhindern, indem sie eine Oberfläche schafft, die für diese Organismen weniger anfällig ist.
Insgesamt trägt ein Anstrich dazu bei, die Funktionalität, Haltbarkeit, Energieeffizienz und das Erscheinungsbild einer mit Fassadenputz verarbeiteten Hausfassade zu verbessern und zu schützen.

Ihr DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 31. Januar 2024

70 € sparen mit unserer Frühjahrsaktion #DKW-Frühjahr


Nur noch ein Tag bis zum Start unserer exklusiven Sonderaktion für Wärmedämmverbundsysteme im Februar! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von unseren Vorzugspreisen zu profitieren und zusätzlich einen Sondernachlass von 70€ zu erhalten. Rüsten Sie Ihr Zuhause energetisch auf und sparen Sie dabei bares Geld! Seien Sie bereit, wenn die Aktion beginnt – es lohnt sich!

Ihr DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 17. Januar 2024

70 € sparen mit unserer Frühjahrsaktion #DKW-Frühjahr

 


Liebe Kunden, wir haben aufregende Neuigkeiten! Vom 01.02. bis 29.02.2024 bieten wir unsere hochwertigen Wärmedämmverbundsysteme zu einem exklusiven Vorzugspreis an! Und das ist noch nicht alles – sichern Sie sich zusätzlich einen Sondernachlass von 70€ auf Ihre Bestellung im Februar. Verpassen Sie nicht diese einmalige Chance, Ihr Zuhause energetisch zu optimieren und dabei zu sparen! Markieren Sie den Kalender und seien Sie bereit für unser unschlagbares Angebot.

Ihr DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 10. Januar 2024

Lexikon der Fassadendämmung: A wie Altbausanierung


Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie mit einer effizienten Altbausanierung
Eine effektive Altbausanierung kann nicht nur das Erscheinungsbild Ihrer Immobilie verbessern, sondern auch ihren Wert erheblich steigern. Insbesondere eine professionelle Fassadendämmung trägt dazu bei, dem Gebäude einen neuen Wert zuzuordnen. Dies spiegelt sich vor allem in einem verbesserten Energieausweis wider und kann bei einem Verkauf zu einem deutlich höheren Verkaufswert führen.
Ältere Häuser, die vor den ersten Wärmeschutzverordnungen bis 1977 errichtet wurden, profitieren enorm von einer Fassadendämmung. Durch diese Maßnahme lassen sich nicht nur energetische Defizite deutlich verbessern, sondern auch eine Modernisierung des gesamten Gebäudes erreichen.
Seit dem Jahr 2020 unterstützt das Bundeskabinett die steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen. Diese Förderung ermöglicht es Eigentümern, einzelne Sanierungsmaßnahmen steuerlich geltend zu machen oder Investitionszuschüsse über verschiedene Programme wie das CO2-Gebäudesanierungsprogramm, das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien und das Heizungsoptimierungsprogramm zu beantragen.
Diese Förderinstrumente bieten Eigentümern die Flexibilität, das für sie passende Förderprogramm auszuwählen. Sie sind ein wichtiger Anreiz für alle Immobilieneigentümer, in den kommenden Jahren die notwendigen energetischen Sanierungen vorzunehmen, um nicht nur den Wert ihrer Immobilie zu steigern, sondern auch zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Ihr DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 29. November 2023

 Z - Zwischensparrendämmung



 

Die Dämmung der Zwischensparren bei einem Wohngebäude ist aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Wärmeschutz und Energieeffizienz: Zwischensparrendämmung reduziert Wärmeverluste im Winter und Wärmeeinträge im Sommer. Das bedeutet, dass weniger Heiz- und Kühlenergie benötigt wird, um ein angenehmes Raumklima aufrechtzuerhalten. Damit trägt sie maßgeblich zur Energieeffizienz des Gebäudes bei und kann die Energiekosten senken.
  2. Behaglichkeit im Wohnraum: Eine gut isolierte Dachkonstruktion sorgt für ein behagliches Raumklima. Es verhindert unangenehme Zugluft und Temperaturschwankungen im Inneren des Hauses, was den Komfort für die Bewohner deutlich erhöht.
  3. Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen: Eine effektive Dämmung der Zwischensparren kann auch dazu beitragen, Feuchtigkeitsprobleme zu minimieren. Sie hilft, Kondensation zu verhindern, indem sie die Bildung von Kondenswasser an kalten Oberflächen reduziert. Das ist wichtig, um Schimmelbildung und möglichen Bauschäden vorzubeugen.
  4. Längere Lebensdauer der Konstruktion: Durch die Dämmung der Zwischensparren wird das Dach und die gesamte Bausubstanz vor extremen Temperaturschwankungen geschützt. Das kann dazu beitragen, die Lebensdauer des Dachs zu verlängern und die Konstruktion vor möglichen Schäden durch Witterungseinflüsse zu bewahren.
  5. Gesetzliche Anforderungen und Standards: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen und Bauvorschriften, die eine bestimmte Dämmqualität für Neubauten oder Sanierungen vorschreiben. Die Dämmung der Zwischensparren ist oft ein wichtiger Bestandteil, um diesen Anforderungen zu entsprechen. In Deutschland werden diese Anforderungen durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) formuliert.

Insgesamt ist die Dämmung der Zwischensparren also nicht nur wichtig für den Energieverbrauch und die Kostenersparnis, sondern auch für den Komfort und die Langlebigkeit des Wohngebäudes.
In unserem Sortiment haben wir zur Dämmung der Zwischensparren das Produkt „Klemmfilz“ von Climowool, einen hocheffizienten Dämmstoff aus Glaswolle, für Sie im Angebot. Eine Anleitung zur fachgerechten Verarbeitung dieses Dämmstoffs haben wir Ihnen auf unserer Webseite bereitgestellt.

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de