Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Energieeinsparung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Energieeinsparung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Oktober 2024

Lexikon der Fassadendämmung: E wie Energieeinsparung

 


Energieeinsparung: Wo wir die meiste Energie verbrauchen und was wir dagegen tun können

Energie ist ein grundlegender Bestandteil unseres modernen Lebens. Doch der hohe Energieverbrauch belastet auch die Umwelt erheblich. Um den Energieverbrauch effektiv zu senken, müssen wir zunächst verstehen, wo der meiste Verbrauch stattfindet. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) und des Statistischen Bundesamts verteilen sich die Energieverbraucher wie folgt:

  • Transport 🚗: 30 % des weltweiten Energieverbrauchs entfallen auf den Transportsektor, vor allem auf den Straßenverkehr (PKW, LKW).
  • Industrie 🏭: 32 % werden von der Industrie benötigt, insbesondere in Bereichen wie Chemie, Metallverarbeitung und Bau.
  • Gebäude (private Haushalte) 🏠: In Deutschland machen private Haushalte etwa 25 % des gesamten Energieverbrauchs aus. Innerhalb der Haushalte entfallen 68 % des Energieverbrauchs auf das Heizen der Wohnräume 🔥. Weitere 16 % gehen in die Warmwasseraufbereitung 🚿. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Das große Ziel: Senkung des Energieverbrauchs

Der hohe Energieverbrauch stellt eine der größten Herausforderungen für die Menschheit dar. Um die Umwelt zu entlasten und Ressourcen zu schonen, muss es unser Ziel sein, diesen Verbrauch drastisch zu reduzieren. Auch wenn die Probleme global sind, kann jeder Einzelne durch kleine, aber effektive Maßnahmen einen Beitrag leisten. So können unnötige Fahrten mit dem Auto vermieden 🚶‍♂️🚲 oder intelligente Lüftungsstrategien angewendet werden, um Energie zu sparen.

Besonders Hausbesitzer haben hier durch gezielte Investitionen große Einsparpotenziale. Eine effektive Maßnahme ist die Verbesserung der Gebäudehülle durch eine gute Fassadendämmung. Angesichts der Tatsache, dass in deutschen Haushalten 68 % des Energieverbrauchs für das Heizen aufgewendet werden, lässt sich hier durch energetische Sanierungen besonders viel einsparen. Solche Maßnahmen sind nicht nur gut für den Geldbeutel 💰, sondern auch ein entscheidender Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes 🌿.

Durch einfache Verhaltensänderungen und kluge Investitionen können wir alle dazu beitragen, den Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren 🌱.

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Dienstag, 1. Oktober 2024

Lexikon der Fassadendämmung: E wie Eckschutz

 


Eckwinkel in Wärmedämmverbundsystemen: Warum 90°-Außenwinkel in WDVS besonders schützenswert sind

Ecken und Außenwinkel an gedämmten Fassaden sind anfälliger für Beschädigungen und Wärmeverluste. Diese Bereiche erfordern besondere Aufmerksamkeit, um die Langlebigkeit der Fassade und die Energieeffizienz des Gebäudes zu sichern.

Warum sind Ecken gefährdet?

  1. Exponierte Lage: Ecken befinden sich an stark beanspruchten Bereichen der Fassade und werden oft durch Möbel, Fahrzeuge oder andere Gegenstände gestreift oder getroffen.

  2. Konstruktive Schwachstellen: Durch ihre Form und Lage sind Ecken weniger robust als flache Fassadenflächen, wodurch sie anfälliger für Stöße und mechanische Einwirkungen sind.

  3. Wärmebrücken und Energieverlust: An Ecken kann es leichter zu Wärmebrücken kommen, wenn die Dämmung nicht sorgfältig angebracht ist. Hier entweicht Wärme schneller, was die Energiebilanz des Gebäudes verschlechtert.

Wie schützt man diese Schwachstellen?

  • Stoßfeste Materialien: Robuste Dämmstoffe und der Einsatz von Eckschutzprofilen können Beschädigungen vorbeugen.
  • Fachgerechte Installation: Eine sorgfältige und lückenlose Dämmung ist besonders an Ecken und Außenwinkeln entscheidend, um Wärmeverluste zu verhindern.
  • Regelmäßige Wartung: Ecken und Winkel sollten regelmäßig auf Schäden überprüft und gegebenenfalls repariert werden.

Fazit: Ecken und Außenwinkel sind oft die Schwachstellen einer Fassade. Mit der richtigen Vorsorge und hochwertigen Materialien kann man nicht nur Schäden vermeiden, sondern auch den Energieverbrauch des Hauses reduzieren.

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 17. April 2024

Lexikon der Fassadendämmung: B wie Bedarfsermittlung

 


🏠🔍 Bedarfsermittlung & Materialzusammenstellung für WDVS / Fassadendämmung 🔍🏠

Die Welt der Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und Fassadendämmung ist vielfältig und komplex. Jedes Haus hat seine eigenen Anforderungen und Bedürfnisse, weshalb eine präzise Bedarfsermittlung unverzichtbar ist. Bei uns stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Fokus!

💡 Wie gehen wir vor? Durch unsere Checklisten und das praktische Bedarfsformular auf unserer Webseite helfen wir Ihnen, den richtigen Materialbedarf zu ermitteln.

📞 Aber damit nicht genug! Unser Team ist nicht nur per E-Mail, sondern besonders gerne auch telefonisch für Sie erreichbar. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die passenden Materialien auszuwählen und die benötigten Mengen präzise zu berechnen.

Ihr Projekt liegt uns am Herzen – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wünsche verwirklichen! Kontaktieren Sie uns noch heute und erleben Sie, wie einfach und effektiv die Bedarfsermittlung und Materialzusammenstellung sein kann. 💪

Eure Baulady

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Montag, 4. Juli 2022

Lexikon Fassadendämmung WDVS: E - wie Energieeinsparung

 
















E – Energieeinsparung


Geringere Heizkosten durch Energie-Einsparung:
Sinn und Zweck einer Fassadendämmung ist es eine bereits bestehende Raumtemperatur in bewohnten Innenräumen zu halten. Dies geschieht dadurch, dass die aufgetragene Dämmschicht verhindert, dass sich Innenräume bei hohen Außentemperaturen schnell aufheizen. Gleichermaßen verhindert diese Dämmschicht das Abkühlen von Innenräumen bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Durch diesen Effekt muss im Winter deutlich weniger geheizt werden, wodurch die Heizkosten stark vermindert werden.

Die fertig verarbeitete Fassadendämmung kann auch als eine Art Schutzhülle für das Gebäude gesehen werden. Durch die neu geschaffene, witterungsbeständige Oberfläche wird die ursprüngliche Bausubstanz vor Umwelteinflüssen geschützt und gut erhalten.

Zudem erreichen Sie eine höhere Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Durch das Anbringen einer Fassadendämmung wird dem Gebäude selbst ein neuer Wert zugetragen, dieser zeigt sich besonders in einem guten Energieausweis, so kann z.B. im Falle eines Verkaufs der Immobilie ein höherer Verkaufswert erzielt werden.

Neben der guten Wirtschaftlichkeit einer Fassadendämmung bietet diese noch weitere Vorteile:
- Persönlicher Beitrag zum Klimawandel
- Verbesserung des Wohnklimas
- Optische Neugestaltung/Aufwertung der Fassade

Bitte beachten Sie: Besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Juli 2022

Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.


Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon

Bitte beachten Sie: Besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Juli 2022

Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.


Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon