In diesen Datenschutzbestimmungen stellt
die DK-WESTMENT GmbH seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern
erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter
https://www.wdvs-check24.de/ zugreifen oder uns auf andere Weise
personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“), dar.
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
DK-WESTMENT GmbH
Ansprechpartner
Krausstr. 24
52459 Inden bei Aachen
Die
verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen
über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur
mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der
Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten
Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine
formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als
Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes
ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz
unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der
Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen
steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung
oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder
an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem
maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten
an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es
technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie
haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das
Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren
Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über
die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website
eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese
Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine
verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers
und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In
Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website
automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Es
findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen
statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Per
Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer
Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um
für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet
ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das
Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer
bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf
genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben
bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur
Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung
mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere
Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
YouTube
Für
Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website
Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901
Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite
mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von
YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten
Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto
eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit,
dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten
zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Cookies
Unsere
Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr
Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige
Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer
Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf
Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies
helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit
einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen,
einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so
konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst
gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte
Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von
Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes
Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und
reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer
Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Unsere
Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet
"Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem
Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen.
Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer
Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort
gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen
von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und
ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir
setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung
ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung
in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die
volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In
unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu
erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine
Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit
anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen
von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen
unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso
können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung
einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung
durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden
Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie
können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,
indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie
gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer
Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten
zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur
vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir
mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere
Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google
Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu
Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese
Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus
Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer
bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit
deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem
Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch
Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung”
erläutert, generell untersagen.
Smartlook
Zur Sicherung
der Qualität unserer Webseite und Webangebote nutzen wir das Analysetool
"Smartlook" von Smartsupp.com, s.r.o., Milady Horakove 13, 602 00 Brno,
Czech Republic, welches aanonymisierte, Auswertungen der Nutzung
ermöglicht. Anonymisierte Nutzungsprotokolle werden gemäß den gesetzl
Bestimmungen gespeichert und nach drei Tagen automatisch gelöscht.
Näheres können Sie aus der Datenschutzerklärung von Smartsupp entnehmen:
smartsupp.com/privacy
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere
Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
AdWords
ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms
arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von
Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking
gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem
Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre
Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer.
Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige
geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder
Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht
über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies
werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die
Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie
viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit
Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten
jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der
Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten,
können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie
in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch
keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die
Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und
unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google AdWords und
Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von
Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Mit einem
modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen,
einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine
eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Diese
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch
ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte
hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines
Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google
jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen
Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google
Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sitzungen
und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet.
Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und
Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann
maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen
und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das
Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies
verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene
Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten
Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie
gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Die DK-WESTMENT GmbH
hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit
Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein
Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und
Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von
Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderen Daten
darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine
Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten
der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer
eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur
Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von
Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der
Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy,
Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Die DK-WESTMENT GmbH
verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz
„_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des
Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und
anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem
Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen
Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die
Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die
gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung
unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die
Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen,
und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung
stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt
ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen
Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des
Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite
ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser
Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen
betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente
integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem
informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch
durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum
Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses
technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene
Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter
anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks
nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels
des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die
Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die
Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene
Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden
diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der
betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den
Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen
Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika
gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen
personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die
betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere
Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer
entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und
damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche
Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass
Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits
gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere
Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die
betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google
Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen
Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen
und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein
Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google
Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den
Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden
dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als
Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der
betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder
neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute
Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu
deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder
einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist,
deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der
Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
WWeitere
Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google
können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google
Analytics wird unter https://www.google.com/intl/de_de/analytics/
genauer erläutert.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
Die
DK-WESTMENT GmbH hat auf dieser Internetseite Google AdWords
integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es
Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den
Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu
schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab
bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den
Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird,
wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes
Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels
eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor
festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten
verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google
AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA
94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die
Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von
interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen
und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine
Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt
eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere
Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie
abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein
Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient
nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den
Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist,
nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb
von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen
wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google
nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige
auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also
einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die
Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden
von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu
erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt,
um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über
AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder
Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere
AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen
noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von
Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels
des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen,
beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten,
gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach
personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der
betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den
Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen
Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika
gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen
personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die
betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere
Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer
entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und
damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche
Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass
Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen
System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords
bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere
Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die
betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch
Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem
der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link
https://adssettings.google.com aufrufen und dort die gewünschten
Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die
geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Datenschutzbestimmungen zum Einsatz von Google Remarketing
Auf
diesen Webseiten wird die Remarketing-Funktion von Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingesetzt. Sie dient
dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks
interessenbezogene Werbeanzeigen präsentieren zu können. Zu diesem Zweck
wird im Browser des Besuchers ein Cookie gespeichert um den Besucher
wiedererkennen zu können, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem
Werbenetzwerk von Google angehören. Dort können diesem Werbeanzeigen
präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher
zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, welche die Remarketing Funktion von
Google einsetzen.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei
diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die
Remarketing Funktion von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese
einfach deaktivieren, indem Sie unter https://adssettings.google.com
entsprechende Einstellungen vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz
von Cookies für interessenbezogene Werbung aber auch über die
Werbenetzwerkinitiative deaktivieren. Dazu folgen Sie einfach den
Anweisungen unter
http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.
Datenschutzbedingungen zum Einsatz von Facebook-Komponenten
Wir verwenden die Like-Funktion, welche von Facebook angeboten wird.
Sofern
Sie diese Funktion nutzen wollen, werden Sie zunächst auf Facebook
weiter geleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem
Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten
keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser
Schritt übersprungen.
Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihren Account bei Facebook findet nicht statt.
Zweck
und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Datenschutzbedingungen zum Einsatz von Google+-Empfehlungen
Wir
setzen auf unserer Seite die „+1“-Schaltfläche des Anbieters Google+
der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Jedes Mal wenn unserer
Webseite, die mit dieser „+1“-Komponente ausgestattet ist, aufgerufen
wird, wird dadurch veranlasst, dass der von Ihnen verwendete Browser
eine entsprechende Darstellung dieser Komponente von Google
herunterlädt. Dadurch wird Google in Kenntnis gesetzt, welche konkrete
Seite unseres Internetauftrittes gerade besucht wird.
Entsprechend
den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende Auswertung Ihres
Besuchs dann nicht, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto eingeloggt
sind.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen während Sie bei Google
eingeloggt sind, ist es Google möglich bei der Betätigung des
„+1"-Buttons Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen
weiterempfohlene Internetseite sowie Ihre IP-Adresse oder andere
browserbezogene Informationen zu erheben.
Auf diese Weise kann
Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht
werden. Ihre Google „+1“-Empfehlung kann somit als Hinweis mit Ihrem
Google+ Accountnamen und gegebenenfalls auch mit Ihrem bei Google+
hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und
Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Auch ist es Google möglich
Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten Daten
zu verknüpfen.
Wollen Sie diese Art von Erfassung durch Google
weitestgehend verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer
Internetseiten vom Ihrem Google-Konto abmelden.
Die
Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche sowie zu Ihren
Profil Einstellungsmöglichkeiten können Sie abrufen unter:
https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Datenschutzbedingungen zur Verwendung von Twitter
Die
verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Funktionen des
Dienstes Twitter. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter
Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103,
USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden
die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft
und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter
übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der
Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie
in der Datenschutzerklärung von Twitter unter:
https://twitter.com/de/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei
Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter
www.twitter.com/account/settings ändern.
Stand Mai 2018