Traum - Immobilie mit Kunst und Kultur ? Kein Problemchen – kann ich euch gerne vermitteln :-D
Ich wünsche euch ein tolles, buntes, genussreiches Wochenende ☀️🙌☀️
Traum - Immobilie mit Kunst und Kultur ? Kein Problemchen – kann ich euch gerne vermitteln :-D
Ich wünsche euch ein tolles, buntes, genussreiches Wochenende ☀️🙌☀️
Das Tor zum Schwarzwald ist auch das
Tor in die Geschichte der Schmuck- und Uhren Industrie.
Denn keine
andere Stadt in Deutschland ist so eng damit verbunden wie die
Goldstadt Pforzheim.
International spricht man sogar von der
„Schmuckmetropole"
Die Schmuckindustrie hat eine lange
Tradition in Pforzheim.. Und auch heute noch kommen
80 % des
aus Deutschland exportierten Schmucks aus Pforzheim.
Um die
Geschichte dahinter zu verstehen, lohnt sich ein Besuch im
Schmuckmuseum. Die historische Sammlung mit Schmuck von der Antike
bis zum Jugendstil ist wirklich: WOW ♥ und wird vom
Goldschmiedeplatz bis hin zur Fertigung von Schmuck alles super toll
erklärt. Außerdem ist das Schmuckmuseum selbst ein tolles Gebäude
mit wunderschöner Bauhausarchitektur
P- wie Produktkatalog
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen WDVS Produktkataloge
bezüglich EPS/Styropor & Steinwolle zur
Verfügung!
Superpraktisch zum Vorab-informieren, um dann direkt
in unserem Anfragesystem den individuellen Bedarf von der Dämmung
über Sockelschienen, und sämtlichen Zubehör bis zur Fassadenfarbe
und den Putzen kostenfrei anzufragen !
Einfach stöbern und sich
von unserem DK-WEST® Expertenteam beraten lassen.
Alle
Systemkomponenten unserer WDVS-Hersteller kompakt und übersichtlich
zusammengestellt in unseren WDVS-Produktkatalogen - unser gesamtes
Sortiment auf einen Blick! Unsere Produkte und Systemhersteller
finden Sie aufgeteilt in unseren beiden Produktkatalogen - so finden
Sie alle Produkte zur Fassadendämmung mit EPS/Styropor und
Materialien zur Fassadendämmung mit Steinwolle in zwei separaten
Produktkatalogen. Die Produktkataloge stellen wir Ihnen seit April
2019 zum Download und Ausdrucken auf unserer Webseite bereit. Auf
Anfrage senden wir Ihnen diese auch gerne als pdf-Datei per E-Mail
zu.
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um
Fassadenputze und die Fassadendämmung mit WDVS zur Verfügung.
Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, März 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Bergisch Gladbach ….. Hat mehr zu
bieten als die Herkunft von Heidi Klum … Bergisch Gladbach ist
nämlich bekannt durch viele Bauwerke des Architekten Gottfried Böhm,
der am 9. Juni 2021 im Alter von 101 Jahren gestorben ist.
Das
in der Bevölkerung anfangs umstrittene Rathaus im Stadtteil Bensberg
(liebevoll der Affen-Felsen genannt), das Bürgerhaus Bergischer
Löwe, die katholische Herz-Jesu-Kirche im Stadtteil Schildgen und
das Kinderdorf Bethanien im Stadtteil Refrath.
Natürlich auch das
Schloss Bensberg, ein Jagdschloss des Kurfürsten Jan Wellem, welches
sogar schon von Goethe beschrieben wurde. Auch militärisch wurde das
Schloss schon mehrmals genutzt: Militärische als preußische
Kadettenanstalt, als Kaserne für Besatzungstruppen: Nach 1945 wurde
es erst von amerikanischen, englischen und ab 1946 von belgischen
Besatzungstruppen genutzt. In der Zeit von 1965 bis 1997 beherbergte
es ein belgisches Gymnasium.
Im Jahr 1997 wurde das Schloss
umfassend restauriert und zu einem Grandhotel mit fünf Sternen
umgebaut.Es gehört zu den Leading Hotels of the World und hat 120
Zimmer. Zur Anlage gehören drei Restaurants (u. a. das
Drei-Sterne-Restaurant Vendôme...
Großveranstaltungen sind
im Schloss Bensberg natürlich auch kein Problem: Preisverleihungen,
Unterbringungen von Fußballteams, Übernachtungen und Partys von
Prominenten Persönlichkeiten, aber auch für die breite
Öffentlichkeit wie z. B. die Oldtimer-Veranstaltung „Schloss
Bensberg Classics“ oder der Weihnachtsmarkt auf Schloss Bensberg ,
der jährlich tausende Besucher in diese malerische Kulisse anzieht.
Das kann ich wirklich nur jedem Empfehlen, eine einmalig schöne,
verzaubernde Atmosphäre ♥
P wie Polystyrol
Expandiertes Polystyrol (EPS) 0,032 - 0,040 W/mK
Extrudiertes
Polystyrol (XPS): 0,032 - 0,040 W/mK
Die Abkürzung EPS steht
für expandiertes Polystyrol. Besser bekannt ist Polystyrol unter der
von BASF geschützten Markenbezeichnung Styropor®. Expandiert
bedeutet in diesem Fall, dass die Polystyrolkügelchen bei der
Herstellung aufgebläht werden – in der Regel um das 20- bis
50-fache ihres Volumens.
Die dabei entstehenden Hohlräume sind
der Hauptgrund für die herausragende Dämmwirkung, das expandiertes
Polystyrol auszeichnet. Durch die vergleichsweise günstige
Herstellung bietet das Material zudem ein unschlagbares
Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere EPS-Dämmplatten können
sowohl zur Fassadendämmung im WDV-System von Neubauten also auch bei
der Sanierung von Altbauten verwendet werden. Grundsätzlich sind
EPS-Dämmplatten nicht für Feuchtbereiche geeignet. DK-WEST® führt
übrigens ausschließlich EPS-Dämmplatten der Brandstoffklasse B1.
Die Dämmplatten sind daher alle schwer entflammbar.
Was ist der
Unterschied zwischen EPS und XPS?
Die Abkürzung EPS steht für
expandiertes Polystyrol, während XPS für extrudiertes Polystyrol
steht. Rein optisch kann man die Materialien bereits gut
unterscheiden. EPS, also Styropor, zeichnet sich durch gesperrte
Perlen aus, während XPS eine gleichmäßige Schaumstruktur
aufweist.
XPS zeichnet sich im Vergleich zu seinem Verwandten EPS
durch eine höhere Druckstabilität und größere Unempfindlichkeit
gegenüber Feuchtigkeit aus. Das Material ist daher eine bevorzugte
Wahl, wenn neben einem hohen Dämmwert weitere Anforderungen an den
Dämmstoff gestellt werden.XPS nimmt praktisch kein Wasser auf und
verrottet nicht. Daher lässt es sich auch außerhalb der Abdichtung
– zum Beispiel als Außendämmung des Kellers oder als
Flachdachdämmung einsetzten.
Hartschaum Dämmplatten, XPS
Platten, eignen sich besonders für die Anwendung im Erdbereich und
erdberührenden Bauteilen. Die Dämmplatten haben eine besonders
verdichtete Oberfläche. Die Dämmplatten sind unverrottbar und
unempfindlich gegenüber Feuchte. Daher werden
die XPS Hartschaumdämmplatten sehr oft im Sockel- bzw. Erdreich
verarbeitet, da dort besondere Ansprüche an die Dämmplatten bei der
Fassadendämmung gestellt werden. Die Druckfestigkeit reicht bis 500
KpA für Fundamente. Des Weiteren ist eine Verklebung auf bereits mit
Bitumen abgedichtete Flächen, z.B. Kelleraußenwände möglich.
XPS
Dämmplatten sind frei von FCKW, HFCKW und HFKW sowie sonstigen
klimaschädigenden Treibgasen. Sie sind schwer entflammbar -
Brandschutzklasse B1 und haben eine außerordentlich gute Putzhaftung
durch die strukturierte Oberfläche.
Die XPS Dämmplatten sind
auch beständig gegen Zement, Kalk und Gips. Die Dämmplatten werden
größtenteils mit Stufenfalzausführung je nach Dämmstärke
produziert.
Der Wärmeleitwert unterscheidet sich je nach
Dämmstärke.
Gerne bieten wir Ihnen weitere Informtionen zu:
- zu unseren EPS Dämmplatten und deren ausführlichen
Beschreibung
- zu Verarbeitungsanleitung von EPS Dämmplatten
-
zu unserem Anfragesystem mit allen genannten Dämmstoffen
Sie
haben weitere Fragen? Wir sind für Sie da! DK-WEST® berät Sie
gern.
Unser Service-Team berät Sie zuverlässig und kostenfrei.
Nutzen Sie bitte einfach das Kontaktformular unserer Webseite.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, März 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
♪♫ Tief im Westen,..Wo die Sonne
verstaubt..Ist es besser...,viel besser, als man glaubt ...♪♫
Das
Lied kennt wohl jeder, jetzt wollte ich mich mal überzeugen, ob DAS
alles so stimmt
Mitten drin im Ruhrgebiet liegt also die als
„Blume im Revier“ besungene Stadt.
Das Deutsche
Bergbaumuseum, das Schauspielhaus, das Planetarium, das
Eisenbahnmuseum, das Bermudadreieck, das Rewirpowerstadion, der
Tierpark und das Fossilium standen auf meiner Liste. Natürlich gibt
es auch zahlreiche Museen, schließlich waren Bochum und das
Ruhrgebiet unter dem Titel RUHR2010 im Jahr 2010 die Kulturhauptstadt
Europas. Außerdem selbstverständlich bekannt als Musical Metropole,
denn hier wird auch regelmäßig das erfolgreichste Musical der Welt,
Starlight Express, aufgeführt.
Was mir allerdings besonders
auffiel, ist die raue und gleichzeitig schlagfertige Freundlichkeit
der Ruhpröttler. Hasse, bisse kannse, scho’ma’“ ….“Kind,
dann fahr doch mit de Mama ihr Auto“ , „Et fängt am regnen an“
….. Für mich selbst, sehr befremdlich, aber nungut – es zeichnet
die Region und gerade auch Bochum aus
Ich könnte jetzt viele
Comedians und Schauspieler aufführen, die genau diesen Dialekt in
unseren Alltag bringen, aber Frage doch lieber mal in die Runde, wer
euch spontan einfällt ? :-D
P wie Perimeterdämmung
Als Perimeterdämmung wird die Dämmung des Sockelbereichs bis zur
Oberkante des Erdreichs bezeichnet. Die Unterteilung zwischen
Fassaden- und Sockeldämmung ist dem Umstand geschuldet, dass der
Keller- / Sockelbereich durch Spritzwasser, Schmutz und oft auch
durch mechanische Beanspruchung besonderen Belastungen ausgesetzt
ist. Mit einer fachgerechten Abdichtung und Perimeterdämmung wird
das Wärmedämmverbundsystem (auch WDVS oder WDV-System genannt) in
diesem sensiblen Bereich so abgeschlossen, dass Feuchtigkeit aus dem
System nicht eindringen kann und Schmutz sowie mechanischen
Belastungen besser standgehalten wird.
In unserem Onlineshop
finden Sie dafür auf dieser Seite spezielle Perimeterdämmplatten
aus EPS sowie Extruderschaumplatten (XPS-Dämmplatten), die auf die
hohe Feuchtigkeit sowie den hohen Druck im Sockelbereich ausgelegt
sind. Beide Dämmplattenarten sind universal einsetzbar, können also
sowohl für die WDVS mit EPS als auch mit Steinwolle verwendet
werden.
Gerne stehen wir Ihnen für alle Ihre Fragen rund um die
Sockel- bzw. Perimeterdämmung mit WDVS zur Verfügung. Verwenden Sie
hierzu gerne unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, März 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Das ist doch mal ein Kunstwerk ! Die U-Bahn Haltestelle Heumarkt - solltet ihr, auch als Nicht-Bahn Fahrer mal besichtigen, wenn ihr in Köln seid .
Echt gelungen ♥ Ein tolles Wochenende für euch alle
Moers? Noch nie
gehört? Das sollte sich ändern … neben einer schönen Altstadt
bietet Moers nämlich schon von der A 42 aus ein Blick auf den „Roten
Zylinder“ - Das „Geleucht“.
Für alle Naturfreunde mit Suche
nach einem tollen Ausblick über das Ruhrgebiet ein absolutes
Highlight
Von den 60gern bis in die 90ger entstand durch
Aufschüttung von 42 Millionen Tonnen Bergmaterial aus der
Rheinpreussen Schachtanlage eine 72 Meter hohe Halde.
Im Jahr 2005
startete ThyssenKrupp dann als Sponsor die Planung der
Bau-
und Konstruktionsarbeiten, einer künstlerisch stilisierte,
begehbaren, lichtkünstlerischen Grubenlampe des Künstlers Otto
Piene. „Das Geleucht“ gilt als Sinnbild für „Kohle, die Wärme
und Energie durch Feuer.“
Das Ganze steht auf einem massiven
Fundament aus Beton mit 90 cm Durchmesser und einer Länge von
jeweils 15 Metern, eine Wendeltreppe führt auf die in 10 Metern Höhe
gelegene Aussichtsplattform, von der aus ihr einen traumhaften Blick
habt.
Und Oberhalb dieser Plattform befindet sich dann die als
Herzstück leuchtende „Grubenlampe“
Ihr merkt also: Selbst wer
noch nix von Moers gehört hat, sollte bei einer Fahrt in oder
ums/Ruhrgebiet, bzw. die A42 mal eben einen Zwischenstopp in Moers
einlegen um entweder den Grandiosen Ausblick, und /den fantastischen
Sonnenuntergang zu genießen.. .