Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label EPS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label EPS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Februar 2025

BAU NEWS - FEBRUAR 2025

 


🚀 NEU: Das smarte KI-Tool zur Bedarfsermittlung für WDVS! 🔥

Du planst eine Fassadendämmung und möchtest genau wissen, welche Materialien du benötigst? Unser kostenloses KI-gestütztes Online-Tool berechnet in Echtzeit den Materialbedarf für dein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) – einfach, schnell und präzise!

🔹 So funktioniert’s:
Einfache Eingabe: Fläche (m²), Dämmstoff (EPS oder Steinwolle) & Dämmstärke (mm) auswählen
Sofortige Berechnung: Die benötigten Materialien werden automatisch ermittelt
Direkte Angebotsanfrage: Mit wenigen Klicks ein kostenloses & unverbindliches Angebot erhalten
Individuelle Anpassung: Unser Beraterteam steht dir telefonisch & per E-Mail zur Seite

💡 Warum DK-Westment?
✔️ WDVS in Profiqualität – Bestpreis-Garantie!
✔️ Schnelle Lieferung deutschlandweit – direkt an deine Wunschadresse
✔️ Persönliche Beratung & maßgeschneiderte Lösungen – seit 2007

Spare Zeit & Geld bei deiner Fassadendämmung – teste jetzt unser kostenloses Online-Tool! ⬇️

🔗 https://www.dk-westment.de/anfrageKonfigurator/

#WDVS #Dämmung #Fassadendämmung #Energieeffizienz #Sanierung #Hausbau #Bauen #Renovierung #Nachhaltigkeit #Dämmstoffe #Steinwolle #EPS #Handwerk #Bauplanung #Energie sparen

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Dienstag, 29. Oktober 2024

Lexikon der Fassadendämmung: E wie ETA (Zulassung)

 


Unsere Dämmsysteme stehen für geprüfte #Qualität und höchste #Sicherheit! 💯 Dank der Europäischen Technischen Bewertung (ETA) erfüllen unsere Systeme aus #EPS und #Steinwolle sämtliche EU-weiten #Baustandards und sind als zuverlässige Dämmmaterialien für den Einsatz in der gesamten #EU zugelassen. 🌍🔒

Was bedeutet das für Bauherren, Planer und alle, die Wert auf #Nachhaltigkeit und #Zuverlässigkeit legen? Eine ETA bestätigt, dass unsere Produkte alle strengen Anforderungen an Sicherheit, Umweltverträglichkeit und hohe Leistungsfähigkeit im #Bauwesen erfüllen. Sie schafft Vertrauen und gibt die Sicherheit, dass unsere Dämmsysteme auch in komplexen Projekten reibungslos eingesetzt werden können. 💼🏗️

Unsere Produkte – sowohl die Dämmplatten aus EPS (expandiertes Polystyrol) als auch die Systeme aus Steinwolle – verfügen über gültige ETAs. Das bedeutet, dass sie in unabhängigen Prüfungen auf Herz und Nieren getestet und für den grenzüberschreitenden Einsatz in #Bauprojekten zertifiziert wurden. Mit diesen Zulassungen setzen wir auf #Verlässlichkeit und bieten Lösungen, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch langlebig und umweltgerecht sind. 🌱

Die Europäische Technische Bewertung erleichtert Bauvorhaben und Bauprodukte, die in mehreren Ländern eingesetzt werden sollen. Dank dieser #Zulassung können Planer und Bauunternehmen darauf vertrauen, dass unsere Dämmsysteme höchste #Sicherheitsstandards erfüllen und ohne zusätzliche nationale Prüfungen in ganz Europa verarbeitet werden können. Eine echte Erleichterung für grenzüberschreitende Projekte – und ein Beitrag zur Standardisierung und #Vereinheitlichung im modernen Bauwesen! 🔨✍️

Wir setzen uns aktiv dafür ein, Bauprojekte energieeffizienter und umweltfreundlicher zu machen. Deshalb sind unsere Produkte nicht nur ETA-zertifiziert, sondern auch für #Energieeffizienz optimiert und auf hohe Langlebigkeit ausgelegt. So tragen sie aktiv zur #Nachhaltigkeit und zum #Klimaschutz bei – eine Investition in die Zukunft!

Wenn du dich für unsere Dämmsysteme entscheidest, wählst du geprüfte Qualität und höchste Sicherheit! 💙💪 #Dämmung #BauenMitVertrauen #ETA #Bautechnik #Bauqualität #EnergieeffizientesBauen

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Dienstag, 10. September 2024

Lexikon der Fassadendämmung: D wie Dämmstoffe

 


Dämmstoffe für Außenfassaden: EPS/Styropor und Steinwolle im Fokus 🏠

Die Wahl des richtigen Dämmstoffs für die Außenfassade ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem energieeffizienten und umweltfreundlichen Zuhause. Zwei Klassiker, die sich seit Jahren bewährt haben, sind EPS/Styropor und Steinwolle.

EPS/Styropor ist ein besonders vielseitiger und beliebter Dämmstoff. Seine hervorragenden Wärmedämmeigenschaften tragen maßgeblich dazu bei, Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen. Dank seines geringen Gewichts ist EPS/Styropor leicht zu verarbeiten und lässt sich gut an unterschiedliche Fassadenstrukturen anpassen. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit💧, was eine lange Lebensdauer der Dämmung gewährleistet.

Steinwolle überzeugt durch ihre herausragende Brandschutzwirkung. 🔥 Sie besteht aus natürlichen Rohstoffen, wie Basalt und Dolomit, und bietet nicht nur eine hervorragende Wärmedämmung, sondern auch eine ausgezeichnete Schalldämmung. Das sorgt für ein angenehmes Raumklima und erhöht den Wohnkomfort zusätzlich. Steinwolle ist zudem diffusionsoffen, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aus der Wand ableiten kann und so zur Vermeidung von Schimmelbildung beiträgt.

Neben EPS/Styropor und Steinwolle gibt es weitere Dämmstoffe wie Holzfaser, Polyurethan (PUR) und Glaswolle, die ebenfalls interessante Alternativen bieten. Doch wenn es um bewährte Lösungen für eine effektive und nachhaltige Fassadendämmung geht, sind EPS/Styropor und Steinwolle die absoluten Klassiker und Spitzenreiter. 🌟

Mach dein Zuhause fit für die Zukunft – mit den richtigen Dämmstoffen für deine Außenfassade! 🏡

Welcher Dämmstoff hat euch überzeugt? 🛠️ Habt ihr schon Erfahrungen mit EPS/Styropor oder Steinwolle gesammelt, oder schwört ihr auf einen anderen Dämmstoff? 💬

🔹 EPS/Styropor – leicht und effizient?
🔹 Steinwolle – sicher und natürlich?
🔹 Oder habt ihr einen Geheimtipp?

Teilt eure Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren! Wir sind gespannt, welcher Dämmstoff bei euch die Nase vorn hat. 🔍👇

fen für deine Außenfassade! 🏡

Mittwoch, 7. August 2024

Lexikon der Fassadendämmung: D wie Dämmplatten

 



🔍 Dämmplatten: Effiziente Lösungen für dein Zuhause 🏠

Dämmplatten spielen eine entscheidende Rolle bei der Isolierung deines Hauses, indem sie den Wärmeverlust reduzieren und so zur Energieeinsparung beitragen. Zwei besonders effektive Materialien sind EPS (Expandiertes Polystyrol) und Steinwolle. Hier erfährst du, warum diese Dämmstoffe so beliebt sind und wie sie sich unterscheiden.

EPS 031/032: Expandiertes Polystyrol EPS ist ein vielseitiger und weit verbreiteter Dämmstoff. Die Zahlen 031/032 beziehen sich auf die Wärmeleitfähigkeit (λ-Wert), die in W/mK gemessen wird. Ein niedrigerer λ-Wert bedeutet eine bessere Dämmleistung.

Vorteile von EPS 031/032:

  • Hervorragende Dämmleistung: Mit einem λ-Wert von 0,031 bis 0,032 W/mK bietet EPS eine ausgezeichnete Wärmedämmung.
  • Leicht und einfach zu verarbeiten: EPS-Platten sind leicht und können problemlos zugeschnitten und installiert werden.
  • Feuchtigkeitsresistent: EPS nimmt nur sehr wenig Feuchtigkeit auf, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Kontakt mit Wasser möglich ist.
  • Kostengünstig: EPS ist oft günstiger als andere Dämmmaterialien, was es zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Steinwolle λ 0,035 W/mK Steinwolle, auch bekannt als Mineralwolle, ist ein Dämmstoff, der aus geschmolzenem Gestein hergestellt wird. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/mK bietet sie ebenfalls eine effektive Dämmung.

Vorteile von Steinwolle:

  • Exzellente Brandschutz-Eigenschaften: Steinwolle ist nicht brennbar und bietet hervorragenden Schutz im Brandfall.
  • Gute Schalldämmung: Neben der Wärmedämmung reduziert Steinwolle auch den Schall, was zu einem ruhigeren Wohnumfeld beiträgt.
  • Feuchtigkeitsregulierend: Steinwolle ist dampfdurchlässig und hilft dabei, Feuchtigkeit zu regulieren und Schimmelbildung zu verhindern.
  • Langlebig und stabil: Steinwolle behält ihre Dämmleistung und Form über viele Jahre hinweg bei.

Starte jetzt dein Dämmprojekt und verbessere die Energieeffizienz und den Komfort deines Zuhauses! 🚀

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 7. Februar 2024

Lexikon der Fassadendämmung: A wie Anstrich

 


Eine Hausfassade muss einiges verkraften, neben Luftverschmutzung und Regen gehören auch allgemeine Verschmutzungen dazu. Ab und an benötigt die Fassade also einen frischen Anstrich.
Auch neu gedämmten oder sanierte Fassaden sind bei der heutigen Produktvielfalt an Farben keine Grenzen gesetzt.

Ein Anstrich auf einer mit Fassadenputz verarbeiteten Hausfassade, insbesondere bei einer Fassadendämmung mit EPS (expandiertes Polystyrol) oder Steinwolle, ist aus mehreren Gründen unverzichtbar:
   1. Schutz vor Witterungseinflüssen: Ein Anstrich bildet eine Schutzschicht, die die Fassade vor den Auswirkungen von Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen schützt. Dadurch wird die Lebensdauer der Fassade verlängert und das Risiko von Schäden durch Feuchtigkeit reduziert.
   2. Verbesserung der Energieeffizienz: Durch die Verwendung von EPS oder Steinwolle als Dämmmaterial wird die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert, da Wärmebrücken reduziert werden. Ein Anstrich kann diese Effizienz weiter steigern, indem er eine zusätzliche Schutzschicht bietet, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert und so die Dämmwirkung der Fassade aufrechterhält.
   3. Ästhetische Verbesserung: Ein Anstrich trägt dazu bei, die ästhetische Erscheinung der Fassade zu verbessern, indem er Unebenheiten ausgleicht, Farbe und Textur verleiht und das Gesamtbild des Gebäudes verschönert.
   4. Schutz vor Algen und Pilzbefall: Eine Beschichtung kann auch dazu beitragen, das Wachstum von Algen, Moos und Pilzen auf der Fassade zu verhindern, indem sie eine Oberfläche schafft, die für diese Organismen weniger anfällig ist.
Insgesamt trägt ein Anstrich dazu bei, die Funktionalität, Haltbarkeit, Energieeffizienz und das Erscheinungsbild einer mit Fassadenputz verarbeiteten Hausfassade zu verbessern und zu schützen.

Ihr DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 22. November 2023

BAU NEWS - November 2023

 


EPS Fassadendämmplatte mit NEOPOR - WLG 032

Die EPS Dämmplatte der Superlative - Termonium Plus: Produziert nach DIN EN 13163 mit CE Kennzeichnung und Gütesiegel und Brandverhalten B1 nach 4102-B1 für Wärmedämmverbundsysteme mit dem Rohstoffzusatz Neopor-Edelgraphit von BASF. Neopor® ist ein weiterentwickelter Schaumstoff auf Basis von Styropor und ein Warenzeichen der BASF. Dazu enthält das Rohgranulat Neopor Edel-Graphit, welches später in der fertigen Platte fein verteilt vorliegt und diese silbergrau erscheinen lässt.
Unsere Premium Fassadendämmplatte bieten wir Ihnen in den Stärken von 20 bis 240 mm und in den WLG 031/032, 035 oder 040, mit stumpfer Kante oder Stufenfalz an.

Produktbeschreibung: Styropor EPS Dämmung Termonium PLUS Premium. EPS Dämmung produziert mit dem Rohstoffzusatz NEOPOR-Edelgraphit von BASF, nach DIN EN 13163 mit CE Kennzeichnung und Gütesiegel.

Anwendung: EPS Dämmplatten Termonium Plus als Fassadendämmung bei Neubauten und Altbausanierung in EPS Wärmedämmverbundsystemen. Nicht im Sockel- und erdberührten Bereich anwendbar.

Wichtiger Hinweis: Unser WDVS-System und die EPS Dämmung Termonium PLUS mit deutscher bauaufsichtlicher Zulassung. Nur die genannte Termonium PLUS 032 EPS Dämmplatte enthält das original NEOPOR von BASF

EPS Dämmung als Sockeldämmplatte

Im Keller- und Sockelbereich der zu dämmenden Fassade findet die XPS Dämmung oder Styrodur Dämmung ihren Einsatz. Sie zeichnen sich durch eine erhöhte Druckfestigkeit aus und sind dazu wasserabweisend.

EPS Fassadendämmplatten

Weiße Dämmplatten (EPS Dämmung WLG 035) aus expandierbarem Polystyrol - kurz EPS - werden seit über 50 Jahren weltweit unter dem Namen Styropor als Lösung für effizientes Dämmen eingesetzt. Diese bieten wir Ihnen an in den Wärmeleitgruppen WLG 035 und WLG 040 an.

EPS Fassadendämmplatten mit Neopor

Die BASF hat den Klassiker Styropor weiterentwickelt. Dieser neuartige Werkstoff für moderne Dämmstoffe wird genauso wie Styropor aufgeschäumt und u.a. zu Dämmplatten verarbeitet.
Den entscheidenden Unterschied erkennt man an der silbergrauen Farbe mit dem bloßen Auge: Der EPS Dämmung mit der WLG 032 werden Neopor-Edelgraphitteilchen beigemischt. Diese absorbieren und reflektieren die Wärmestrahlung und verbessern die Dämmleistung von EPS um bis zu 20 Prozent.

Vorteile der EPS Dämmplatten mit Graphitzusatz

Der Vorteil der EPS 032 Graphit Dämmplatten liegt darin, dass im Vergleich zu Styropor mit weniger Rohstoff eine deutlich bessere Wärmedämmung erzielt wird. So ist für die gleiche Dämmleistung nur die Hälfte an Rohstoffen notwendig bzw. im Gegensatz zu Styropor kann eine Platte um ein 1/5 dünner sein. Die Graphitpartikel streuen die Wärmestrahlung besser und reduzieren so die Wärmeleitfähigkeit des Materials WDVS EPS - Fassadendämmplatte Styropor für Wärmeverbundsysteme.

KONTAKT zu unseren Kundenberatern
02423-406444 | info@dk-westment.de | dk-westment.de

Montag, 30. Oktober 2023

Lexikon Fassadendämmung WDVS: X - wie XPS

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

X - wie XPS

Die Abkürzung XPS für extrudiertes Polystyrol steht. Rein optisch kann man die Materialien EPS und XPS bereits gut unterscheiden. EPS, also Styropor, zeichnet sich durch gesperrte Perlen aus, während XPS eine gleichmäßige Schaumstruktur aufweist.


XPS zeichnet sich im Vergleich zu seinem Verwandten EPS durch eine höhere Druckstabilität und größere Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit aus. Das Material ist daher eine bevorzugte Wahl, wenn neben einem hohen Dämmwert weitere Anforderungen an den Dämmstoff gestellt werden.
XPS nimmt praktisch kein Wasser auf und verrottet nicht. Daher lässt es sich auch außerhalb der Abdichtung – zum Beispiel als Außendämmung des Kellers oder als Flachdachdämmung - einsetzten.
Hartschaum Dämmplatten, XPS Platten, eignen sich besonders für die Anwendung im Erdbereich und erdberührenden Bauteilen. Die Dämmplatten haben eine besonders verdichtete Oberfläche. Die Dämmplatten sind unverrottbar und unempfindlich gegenüber Feuchte. Daher werden die XPS Hartschaumdämmplatten sehr oft im Sockel- bzw. Erdreich verarbeitet, da dort besondere Ansprüche an die Dämmplatten bei der Fassadendämmung gestellt werden. Die Druckfestigkeit reicht bis 500 KpA für Fundamente. Des Weiteren ist eine Verklebung auf bereits mit Bitumen abgedichteten Flächen, z.B. Kelleraußenwände möglich.


XPS Dämmplatten sind frei von FCKW, HFCKW und HFKW sowie sonstigen Klima-schädigenden Treibgasen. Sie sind schwer entflammbar - Brandschutzklasse B1 und haben eine außerordentlich gute Putzhaftung durch die strukturierte Oberfläche.
Die XPS Dämmplatten sind auch beständig gegen Zement, Kalk und Gips. Die Dämmplatten werden größtenteils mit Stufenfalzausführung je nach Dämmstärke produziert.
Der Wärmeleitwert unterscheidet sich je nach Dämmstärke.

Sie haben weitere Fragen? Wir sind für Sie da! DK-WEST® berät Sie gern.
Unser Service-Team berät Sie zuverlässig und kostenfrei. Nutzen Sie bitte einfach das Kontaktformular

Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Oktober 2023

Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.

Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon

 

 

Montag, 13. März 2023

Lexikon Fassadendämmung WDVS - P wie Polystyrol

 
















P wie Polystyrol

Expandiertes Polystyrol (EPS) 0,032 - 0,040 W/mK
Extrudiertes Polystyrol (XPS): 0,032 - 0,040 W/mK

Die Abkürzung EPS steht für expandiertes Polystyrol. Besser bekannt ist Polystyrol unter der von BASF geschützten Markenbezeichnung Styropor®. Expandiert bedeutet in diesem Fall, dass die Polystyrolkügelchen bei der Herstellung aufgebläht werden – in der Regel um das 20- bis 50-fache ihres Volumens.
Die dabei entstehenden Hohlräume sind der Hauptgrund für die herausragende Dämmwirkung, das expandiertes Polystyrol auszeichnet. Durch die vergleichsweise günstige Herstellung bietet das Material zudem ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere EPS-Dämmplatten können sowohl zur Fassadendämmung im WDV-System von Neubauten also auch bei der Sanierung von Altbauten verwendet werden. Grundsätzlich sind EPS-Dämmplatten nicht für Feuchtbereiche geeignet. DK-WEST® führt übrigens ausschließlich EPS-Dämmplatten der Brandstoffklasse B1. Die Dämmplatten sind daher alle schwer entflammbar.
Was ist der Unterschied zwischen EPS und XPS?
Die Abkürzung EPS steht für expandiertes Polystyrol, während XPS für extrudiertes Polystyrol steht. Rein optisch kann man die Materialien bereits gut unterscheiden. EPS, also Styropor, zeichnet sich durch gesperrte Perlen aus, während XPS eine gleichmäßige Schaumstruktur aufweist.
XPS zeichnet sich im Vergleich zu seinem Verwandten EPS durch eine höhere Druckstabilität und größere Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit aus. Das Material ist daher eine bevorzugte Wahl, wenn neben einem hohen Dämmwert weitere Anforderungen an den Dämmstoff gestellt werden.XPS nimmt praktisch kein Wasser auf und verrottet nicht. Daher lässt es sich auch außerhalb der Abdichtung – zum Beispiel als Außendämmung des Kellers oder als Flachdachdämmung einsetzten.
Hartschaum Dämmplatten, XPS Platten, eignen sich besonders für die Anwendung im Erdbereich und erdberührenden Bauteilen. Die Dämmplatten haben eine besonders verdichtete Oberfläche. Die Dämmplatten sind unverrottbar und unempfindlich gegenüber Feuchte. Daher werden

die XPS Hartschaumdämmplatten sehr oft im Sockel- bzw. Erdreich verarbeitet, da dort besondere Ansprüche an die Dämmplatten bei der Fassadendämmung gestellt werden. Die Druckfestigkeit reicht bis 500 KpA für Fundamente. Des Weiteren ist eine Verklebung auf bereits mit Bitumen abgedichtete Flächen, z.B. Kelleraußenwände möglich.
XPS Dämmplatten sind frei von FCKW, HFCKW und HFKW sowie sonstigen klimaschädigenden Treibgasen. Sie sind schwer entflammbar - Brandschutzklasse B1 und haben eine außerordentlich gute Putzhaftung durch die strukturierte Oberfläche.
Die XPS Dämmplatten sind auch beständig gegen Zement, Kalk und Gips. Die Dämmplatten werden größtenteils mit Stufenfalzausführung je nach Dämmstärke produziert.
Der Wärmeleitwert unterscheidet sich je nach Dämmstärke.
Gerne bieten wir Ihnen weitere Informtionen zu:


- zu unseren EPS Dämmplatten und deren ausführlichen Beschreibung
- zu Verarbeitungsanleitung von EPS Dämmplatten
- zu unserem Anfragesystem mit allen genannten Dämmstoffen

Sie haben weitere Fragen? Wir sind für Sie da! DK-WEST® berät Sie gern.
Unser Service-Team berät Sie zuverlässig und kostenfrei. Nutzen Sie bitte einfach das Kontaktformular unserer Webseite.

Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, März 2023

Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.

Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon









Montag, 7. November 2022

Lexikon Fassadendämmung WDVS - I wie Isolierung

 















I – wie Isolierung

Das Wichtigste vorweg: Isolierung ist nicht gleich Dämmung, wenn der Begriff Hausisolierung auch in den letzten Jahren noch genutzt wurde.
Eine Außen- bzw. Innen-Dämmung reduziert den Durchgang von Wärme oder Kälte an Innen- und Außenwänden.Eine Isolierung allerdings sperrt einen bestimmten Gebäudeteil, meist den Sockel, oder Außenkellerbereich komplett gegen Feuchtigkeit ab.Als Perimeterdämmung wird die Isolierung des Sockelbereichs bis zur Oberkante des Erdreichs bezeichnet. Die Unterteilung zwischen Fassaden- und Sockeldämmung ist dem Umstand geschuldet, dass der Keller- / Sockelbereich durch Spritzwasser, Schmutz und oft auch durch mechanische Beanspruchung besonderen Belastungen ausgesetzt ist. Mit einer fachgerechten Ausführung trägt man Vorsorge, das Spätfolgen, wie z.B. Ausblühungen oder Schimmel auftreten. In unserem Onlineshop erhalten Sie dafür spezielle Perimeterdämmplatten aus EPS sowie Extruderschaumplatten (XPS-Dämmplatten), die auf die hohe Feuchtigkeit sowie den hohen Druck im Sockelbereich ausgelegt sind, sowie alle zur Perimeterdämmung gehörigen Artikel wie Bitumen, Bitumendickbeschichtung, Noppenbahnfolie und weiteres.
Gerne steht Ihnen das Team von DK-WEST® für alle Fragen rund um das Thema Fassadendämmung und deren fachgerechter Verarbeitung zur Verfügung. Wenden Sie sich an uns über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie: Besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Oktober 2022

Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.


Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon


Montag, 18. Juli 2022

Lexikon Fassadendämmug WDVS: E - wie EPS-Dämmplatten

 

















E – wie EPS-Dämmplatten


EPS-Dämmplatten sind ein günstiger und leicht zu verarbeitender Dämmstoff, der zur Innen- als auch zur Außendämmung genutzt werden kann. Zum Beispiel zur Verkleidung von Fassaden, zur Dämmung von Wänden in Ständerbauweise oder zur Perimeter-/ Sockeldämmung.

Eigenschaften:
Neben "weißen" EPS-Dämmplatten gibt es auch sogenannte "graue" Platten. In die grauen EPS Dämmplatten werden Grafit-Partikel eingearbeitet, die Infrarotstrahlung und damit Wärme reflektieren. „Graue EPS-Dämmplatten“ besitzen somit eine um rund 25 Prozent höhere Dämmleistung (ca. 30 Wm*K). EPS-Dämmplatten sind einfach zu verarbeiten. Man klebt sie direkt auf die zu dämmende Fläche und / oder fixiert sie mit Tellerdübeln. Das Dämmen mit EPS-Dämmplatten ist eine Arbeit, die auch Laien, also im DIY Verfahren leicht auszuführen ist.

Anwendungsmöglichkeiten:
EPS-Dämmstoffplatten kommen vielseitig zur Anwendung, z.B. als Dachdämmung, Fassadendämmung, Trittschalldämmung und Perimeter- /Sockeldämmung.
EPS-Dämmplatten sind auch bei hinterlüfteten Fassaden oder Wärmedämmverbundsystemen (kurz: WDVS) oft konstruktiver Teil des Wärmedämmsystems. Die EPS-Platten werden dazu an die Fassade geklebt und zur Sicherheit noch mit speziellen Tellerdübeln befestigt. 

 

Bitte beachten Sie: Besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Juli 2022

Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.


Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon


 

Montag, 13. Juni 2022

Lexikon Fassadendämmung WDVS- D wie – Dämmstoffe


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

D wie – Dämmstoffe

Auf dem Markt wird eine Vielzahl von verschiedensten Dämmstoffen angeboten. Doch Dämmstoff ist nicht gleich Dämmstoff.

Unterschiedliche Eigenschaften die Wärmeleitfähigkeit, der Brandschutz und der Feuchteschutz sind abzuwägen.
Zu den wichtigsten Eigenschaften von Dämmstoffen zählen beispielsweise die Wärmeleitfähigkeit und der Hitzeschutz. Letztlich sind natürlich die Kosten für die einzelnen Dämmstoffe als Eigenschaft nicht unwesentlich.

Bei uns finden Sie daher alle Dämmstoffe im Vergleich, gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidung zu der für Ihr Bauvorhaben passenden Dämmung.

Fassadendämmplatten für die Fassadendämmung mit EPS oder Steinwolle



Bitte beachten Sie: Besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Juli 2020

Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.


Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon



 

Montag, 8. November 2021

Bau News: Hier wird es meißt feucht-fröhlich....


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim WDVS (Wärmedämmverbundsystem) - gibt es in der Fläche selten Probleme. Extrem auffällig oft sind die vermeidbaren WDVS-Schäden  an konstruierten Anschlüssen von Blitzschutztüren, Revisionstüren, Kontollschächten, Lichtschalter, Außensteckdosen und sonstigen Anschlüssen. vorhanden. Hier wird es meißt feucht-fröhlich.

Fachgerechte Ausführung sieht anders aus!

Wie? ....Das erfahren Sie unter:  WDVS Infos - Anleitungen 

Weitere Infos: www.dk-west.de / www.dk-westment.de


Donnerstag, 7. Oktober 2021

WDVS Profi Dämmstoff-/Styropormesser

 

Produktbeschreibung
 
Profi Dämmstoff-/Styropor Messer ca. 41,5 cm lang zum Schneiden von Styropor-, Neopor EPS Mineralfaserdämmplatten und sonst. Dämmstoffe wie Glaswolle etc.
Der Griff besteht aus Hartkunststoff und die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und kann zweiseitig genutzt werden.
Abmessung: Gesamtlänge - 415mm, Klingenlänge – 280mm
 
Bezugsquelle und weitere Informationen: www.dk-westment.de
 


















Dienstag, 28. September 2021

Ahora también en español: Pegar paneles aislantes para fachadas adecuadamente

 



Pegar paneles aislantes para fachadas adecuadamente: Usted también puede hacerlo! Adecue su puesto de trabajo y superficie profesionalmente Mezclar adhesivos, comprobar su consistencia y aplicarlos profesionalmente Paneles aislantes EPS Neopor aplicarlos y alineralos correctamente Paneles aislantes restantes cortalos y rallarlos Poner los paneles aislantes llenándolos con espuma PU Para más preguntas estamos para usted disponibles, el equipo de: Fasssadendämmung DK-Westment. Teléfonos expertos : 049 2423-406444 Página Web: http://www.dk-westment.de

Dienstag, 10. August 2021

WDVS Profi Dämmstoff-/Styropormesser

 

Produktbeschreibung
 
Profi Dämmstoff-/Styropor Messer ca. 41,5 cm lang zum Schneiden von Styropor-, Neopor EPS Mineralfaserdämmplatten und sonst. Dämmstoffe wie Glaswolle etc.
Der Griff besteht aus Hartkunststoff und die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und kann zweiseitig genutzt werden.
Abmessung: Gesamtlänge - 415mm, Klingenlänge – 280mm
 
Bezugsquelle und weitere Informationen: www.dk-westment.de
 


















Dienstag, 15. Juni 2021

Produktkataloge Fassadendämmung WDVS DK-WESTMENT

 




















Auf unserer Webseite gibt’s neue WDVS Produktkataloge bezüglich EPS/Styropor & Steinwolle !
Superpraktisch zum Vorab-informieren, um dann direkt in unserem Anfragesystem den individuellen Bedarf von der Dämmung über Sockelschienen, und sämtlichen Zubehör bis zur Fassadenfarbe und den Putzen kostenfrei anzufragen ! 

Einfach stöbern und sich vom DK-Westment Expertenteam beraten lassen.
www.dk-westment.de

Mittwoch, 7. April 2021

Produktkataloge Fassadendämmung WDVS DK-WESTMENT

 




















Auf unserer Webseite gibt’s neue WDVS Produktkataloge bezüglich EPS/Styropor & Steinwolle !
Superpraktisch zum Vorab-informieren, um dann direkt in unserem Anfragesystem den individuellen Bedarf von der Dämmung über Sockelschienen, und sämtlichen Zubehör bis zur Fassadenfarbe und den Putzen kostenfrei anzufragen ! 

Einfach stöbern und sich vom DK-Westment Expertenteam beraten lassen.
www.dk-westment.de

Mittwoch, 31. März 2021

WDVS Profi Dämmstoffmesser



















Profi Dämmstoff-Messer ca. 41,5 cm lang zum Schneiden von Styropor-, Neopor EPS Mineralfaserdämmplatten und sonst. Dämmstoffe wie Glaswolle etc. Der Griff besteht aus Hartkunststoff und die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und kann zweiseitig genutzt werden. Abmessung: Gesamtlänge - 41 5mm, Klingenlänge – 280 mm Bezugsquelle und weitere Informationen: www.dk-westment.de

Donnerstag, 28. Januar 2021

WDVS Profi Dämmstoffmesser

 



















Profi Dämmstoff-Messer ca. 41,5 cm lang zum Schneiden von Styropor-, Neopor EPS Mineralfaserdämmplatten und sonst. Dämmstoffe wie Glaswolle etc. Der Griff besteht aus Hartkunststoff und die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und kann zweiseitig genutzt werden. Abmessung: Gesamtlänge - 41 5mm, Klingenlänge – 280 mm Bezugsquelle und weitere Informationen: www.dk-westment.de

Donnerstag, 21. Januar 2021

Ahora también en español: Pegar paneles aislantes para fachadas adecuadamente

 

 

Pegar paneles aislantes para fachadas adecuadamente: Usted también puede hacerlo! Adecue su puesto de trabajo y superficie profesionalmente Mezclar adhesivos, comprobar su consistencia y aplicarlos profesionalmente Paneles aislantes EPS Neopor aplicarlos y alineralos correctamente Paneles aislantes restantes cortalos y rallarlos Poner los paneles aislantes llenándolos con espuma PU Para más preguntas estamos para usted disponibles, el equipo de: Fasssadendämmung DK-Westment. Teléfonos expertos : 049 2423-406444 Página Web: http://www.dk-westment.de