Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Gebäudedämmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gebäudedämmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Oktober 2024

Lexikon der Fassadendämmung: E wie Eckschutz

 


Eckwinkel in Wärmedämmverbundsystemen: Warum 90°-Außenwinkel in WDVS besonders schützenswert sind

Ecken und Außenwinkel an gedämmten Fassaden sind anfälliger für Beschädigungen und Wärmeverluste. Diese Bereiche erfordern besondere Aufmerksamkeit, um die Langlebigkeit der Fassade und die Energieeffizienz des Gebäudes zu sichern.

Warum sind Ecken gefährdet?

  1. Exponierte Lage: Ecken befinden sich an stark beanspruchten Bereichen der Fassade und werden oft durch Möbel, Fahrzeuge oder andere Gegenstände gestreift oder getroffen.

  2. Konstruktive Schwachstellen: Durch ihre Form und Lage sind Ecken weniger robust als flache Fassadenflächen, wodurch sie anfälliger für Stöße und mechanische Einwirkungen sind.

  3. Wärmebrücken und Energieverlust: An Ecken kann es leichter zu Wärmebrücken kommen, wenn die Dämmung nicht sorgfältig angebracht ist. Hier entweicht Wärme schneller, was die Energiebilanz des Gebäudes verschlechtert.

Wie schützt man diese Schwachstellen?

  • Stoßfeste Materialien: Robuste Dämmstoffe und der Einsatz von Eckschutzprofilen können Beschädigungen vorbeugen.
  • Fachgerechte Installation: Eine sorgfältige und lückenlose Dämmung ist besonders an Ecken und Außenwinkeln entscheidend, um Wärmeverluste zu verhindern.
  • Regelmäßige Wartung: Ecken und Winkel sollten regelmäßig auf Schäden überprüft und gegebenenfalls repariert werden.

Fazit: Ecken und Außenwinkel sind oft die Schwachstellen einer Fassade. Mit der richtigen Vorsorge und hochwertigen Materialien kann man nicht nur Schäden vermeiden, sondern auch den Energieverbrauch des Hauses reduzieren.

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 29. November 2023

 Z - Zwischensparrendämmung



 

Die Dämmung der Zwischensparren bei einem Wohngebäude ist aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Wärmeschutz und Energieeffizienz: Zwischensparrendämmung reduziert Wärmeverluste im Winter und Wärmeeinträge im Sommer. Das bedeutet, dass weniger Heiz- und Kühlenergie benötigt wird, um ein angenehmes Raumklima aufrechtzuerhalten. Damit trägt sie maßgeblich zur Energieeffizienz des Gebäudes bei und kann die Energiekosten senken.
  2. Behaglichkeit im Wohnraum: Eine gut isolierte Dachkonstruktion sorgt für ein behagliches Raumklima. Es verhindert unangenehme Zugluft und Temperaturschwankungen im Inneren des Hauses, was den Komfort für die Bewohner deutlich erhöht.
  3. Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen: Eine effektive Dämmung der Zwischensparren kann auch dazu beitragen, Feuchtigkeitsprobleme zu minimieren. Sie hilft, Kondensation zu verhindern, indem sie die Bildung von Kondenswasser an kalten Oberflächen reduziert. Das ist wichtig, um Schimmelbildung und möglichen Bauschäden vorzubeugen.
  4. Längere Lebensdauer der Konstruktion: Durch die Dämmung der Zwischensparren wird das Dach und die gesamte Bausubstanz vor extremen Temperaturschwankungen geschützt. Das kann dazu beitragen, die Lebensdauer des Dachs zu verlängern und die Konstruktion vor möglichen Schäden durch Witterungseinflüsse zu bewahren.
  5. Gesetzliche Anforderungen und Standards: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen und Bauvorschriften, die eine bestimmte Dämmqualität für Neubauten oder Sanierungen vorschreiben. Die Dämmung der Zwischensparren ist oft ein wichtiger Bestandteil, um diesen Anforderungen zu entsprechen. In Deutschland werden diese Anforderungen durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) formuliert.

Insgesamt ist die Dämmung der Zwischensparren also nicht nur wichtig für den Energieverbrauch und die Kostenersparnis, sondern auch für den Komfort und die Langlebigkeit des Wohngebäudes.
In unserem Sortiment haben wir zur Dämmung der Zwischensparren das Produkt „Klemmfilz“ von Climowool, einen hocheffizienten Dämmstoff aus Glaswolle, für Sie im Angebot. Eine Anleitung zur fachgerechten Verarbeitung dieses Dämmstoffs haben wir Ihnen auf unserer Webseite bereitgestellt.

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de