Dieses Blog durchsuchen

Mittwoch, 26. Juni 2024

Lexikon der Fassadendämmung: B wie Brandschutzklasse

 


Sicherheit und Brandschutz bei Fassadendämmung

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Daher empfehlen wir, bei der Fassadendämmung auch den Brandschutz zu berücksichtigen. Hier bieten sich beispielsweise die Rockwool Putzträgerplatte Frontrock Plus oder unsere mineralische Dämmplatte StoneWool 035® an. Achten Sie dabei auf das A1-Siegel für nicht brennbare Dämmstoffe.

Wesentliche Faktoren für den Brandschutz eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) sind die Qualität und Sicherheit. Das Brandverhalten von WDVS wird beeinflusst durch:

  • Dämmstoffmaterial
  • Stärke der Dämmstoffe
  • Putzschicht und Anteil organischer Bestandteile
  • Stärke der Bewehrungsschicht

Die DIN 4102-1 regelt die Prüfungen des Brandverhaltens von WDVS:

  • A1 oder A2: Nicht brennbar (Mineralwolle)
  • B1: Schwer entflammbar (EPS Hartschaum)
  • B2: Normal entflammbar (EPS Hartschaum)

Je nach Bundesland, Bebauungsgebiet & Gebäudehöhe gelten verschiedene Anforderungen, wie z.B.:

  • Bis 7 m: Normal entflammbar (B2)
  • 7-22 m: Schwer entflammbar (B1)
  • 22-100 m: Nicht brennbar (A)

Bei der Ausführung von WDVS werden spezielle Bereiche mit Steinwolle oder Mineralwolle ausgeführt, wie durchlaufende Brandriegel nach jedem zweiten Geschoss. Produkte wie die Steinwolle/Brandschutzlamelle bieten effektiven Brandschutz (A1), sind diffusionsoffen, alkali-resistent und speichern keine Feuchtigkeit.

Investieren Sie in Sicherheit – setzen Sie auf hochwertigen Brandschutz bei Ihrer Fassadendämmung.

Ihr DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!  Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de