So verarbeiten sie das Gewebe und die Armierung richtig !
WDVS Armierung richtig verarbeiten
• Klebe & Armierungsmörtel anrühren
• Konsistenzprüfung vor dem Verkleben
• Kleber-Reste und Sonstiges von der gedämmten Oberfläche entfernen.
• Diagonalarmierung in das Armierungsbett einlegen
• Armierungsmörtel fachgerecht mit der Glättkelle auftragen
• Armierungsmörtel fachgerecht mit der entsprechenden Zahnspachtel
durchkämmen
• Gewebe einbetten und verspachteln
• Weitere Gewebebahnen mind. 10 cm überlappend einbetten
• Oberfläche für die Endbeschichtung wellenfrei glätten
Um einer möglichen Rissbildung vorzubeugen, sollte das Gewebe bei der Armierungsschicht grundsätzlich mittig, mit der Tendenz nach oben eingearbeitet werden.
Die Diagonalarmierung kann als zweite Lage auch in der oberen Schicht eingebettet werden.
Dieses Blog durchsuchen
Posts mit dem Label Armierung WDVS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Armierung WDVS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 16. August 2013
Donnerstag, 4. Oktober 2012
WDVS Kleber- und Armierung FAST ®
FAST ® mit über 60 verschiedenen Produkten im Bereich der Bauindustrie arbeitet u.a. zusammen mit europäischen Forschungszentren von Unternehmen wie Wacker, BASF oder CEAC
Unter den Fast-Produkten befinden sich unter anderem:
• Komplette Wärmedämmverbundsysteme, (ETA)
• Putze (Mineral-, Siloxan-, Silikat-und Silikon)
• Außen-und Innenfarben
• Grundierungen
Im Jahr 2010 erhielt die Firma FAST ® die europäische Zulassung von ETA produziert für Wärmedämmverbundsysteme, kurz WDVS. Europäischen technischen Zulassungen (ETA) sind Dokumente, die CE-Kennzeichnung von FAST-Produkte Unternehmen und den Verkauf in Europa zu ermöglichen.
FAST NORMAL S | WDVS Klebemörtel für Styropordämmplatten Innen und Aussen d.h. Beton, Hohlstein, Ziegel, Zement-, Zementkalkputz Mehr Infos |
FAST SPECJAL M -grau- | WDVS Klebe und Armierungsmörtel grau - Polymerzementmörtel, ist ein Frost- und wasserdichtes Erzeugnis Mehr Infos |
FAST SPECJAL M -weiß- | WDVS Klebe und Armierungsmörtel weiß - Polymerzementmörtel, ist ein Frost- und wasserdichtes Erzeugnis Mehr Infos |
FAST SPECJAL - grau- | Verbesserte Ausführung des herkömmlichen WDVS Specjal M siehe markierte Textpassagen unter "Eigenschaften" Mehr Infos |
FAST SPECJAL-weiß- | Verbesserte Ausführung des herkömmlichen WDVS Specjal M siehe markierte Textpassagen unter "Eigenschaften" Mehr Infos |
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung | ||
Ihr WDVS Team DK-Westment ® |
Labels:
Armierung WDVS,
DK-Westment,
Fast Normal S,
Fast Special M,
Fast Specjal,
Fast Specjal S,
WDVS,
WDVS Angebot,
WDVS Fast,
WDVS Kleber,
WDVS Kleber- und Armierung
Samstag, 22. September 2012
WDVS Fassadendämmplatten richtig armieren
Fassadendämmplatten richtig armieren
So verarbeiten sie das Gewebe und die Armierung richtig !
WDVS Armierung richtig verarbeiten
• Klebe & Armierungsmörtel anrühren
• Konsistenzprüfung vor dem Verkleben
• Kleber-Reste und Sonstiges von der gedämmten Oberfläche entfernen.
• Diagonalarmierung in das Armierungsbett einlegen
• Armierungsmörtel fachgerecht mit der Glättkelle auftragen
• Armierungsmörtel fachgerecht mit der entsprechenden Zahnspachtel durchkämmen
• Gewebe einbetten und verspachteln
• Weitere Gewebebahnen mind. 10 cm überlappend einbetten
• Oberfläche für die Endbeschichtung wellenfrei glätten
Um einer möglichen Rissbildung vorzubeugen, sollte das Gewebe bei der Armierungsschicht grundsätzlich mittig, mit der Tendenz nach oben eingearbeitet werden.
Die Diagonalarmierung kann als zweite Lage auch in der oberen Schicht eingebettet werden.
Für weitere Fragen steht ihnen unser Team gerne zur Verfügung Tel.-Hotline 02423-406444
Bezugsadresse:
http://www.dk-westment.de
Musik:© Bryan Kessler/ Soundcloud Bryan Kessler/ Singer/Songwriter The Pollywogs
Labels:
Armierung Fassade,
Armierung WDVS,
Fassadendämmplatten armieren,
Kleben und armieren,
WDVS,
WDVS DK-WESTMENT,
WDVS Fassadendämmung richtig armieren
Abonnieren
Posts (Atom)