WDVS Aufbau mit EPS Fassadendämmplatten
2. Klebemörtel oder Klebe- und Armierungsmörtel
3. Dämmplatte
4. Tellerdübel
5. Klebe- und Armierungsmörtel und Armierungsgewebe
6. Putzuntergrund
7. Putz
8. Farbe
ATLAS-Zulassung vom: 02.07.2007 (Verlängert in 2012) WDVS mit EPS Dämmplatten DIN EN 13163 Wärmedämm-Verbundsystem ' ATLAS' WDVS nach ETA-06/0081 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des WDVS Nr. Z-33.84-963 des Deutschen Instituts für Bautechnik nach ETA-06/0081
FAST-Zulassung vom 07.März 2011     WDVS (Wärmedämmverbundsystem) mit EPS Dämmplatten DIN EN 13163 Wärmedämm-Verbundsystem     ' FAST  WDVS nach ETA-06/0081
 FAST - Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des WDVS Nr. Z-33.84-1244 des Deutschen Instituts für Bautechnik nach ETA-09/0378
Desweiteren lieferbar sind: Dämmstoffplatten in den Stärken von 20 bis 240 mm, WLG 032, 035 oder 040 Polystyrol oder Neopor WLG 032 stumpf oder mit Stufenfalz, Sockeldämmplatte oder Mineralwolle Armierungskleber in grau. Oberputz als Münchener Rauhputz, Scheibenputz, Marmorputz, Silikatputz (alle weiss oder eingefärbt) u.w. Sowie Buntsteinputz, Faschenputz, Siliconharzputz, Siliconharz-Fassadenfarbe, Egalisationsfarbe, VWS-Pistolenschaum und das komplette WDVS Schienensortiment.
Neopor® ist ein weiterentwickelter Schaumstoff auf Basis von Styropor und ein Warenzeichen der BASF. Dazu enthält das Rohgranulat Graphit  , welcher später in der fertigen Platte fein verteilt vorliegt und diese silbergrau erscheinen lässt. 
Der Vorteil liegt darin, dass im Vergleich zu Styropor mit weniger Rohstoff eine deutlich bessere Wärmedämmung  erzielt
   wird. So ist für die gleiche Dämmleistung nur die Hälfte an   
Rohstoffen  notwendig bzw. im Gegensatz zu Styropor kann eine Platte um 
  ein 1/5  dünner sein. Die Graphitpartikel streuen die Wärmestrahlung  
 besser und  reduzieren so die Wärmeleitfähigkeit  des Materials WDVS WDV EPS - Fassadendämmplatten Styropor für Wärmeverbundsysteme 
WDVS Aufbau mineralische Dämmplatte, nicht brennbar 
Der Vorteil liegt darin, dass im Vergleich zu Styropor mit weniger Rohstoff eine deutlich bessere Wärmedämmung  erzielt
   wird. So ist für die gleiche Dämmleistung nur die Hälfte an   
Rohstoffen  notwendig bzw. im Gegensatz zu Styropor kann eine Platte um 
  ein 1/5  dünner sein. Die Graphitpartikel streuen die Wärmestrahlung  
 besser und  reduzieren so die Wärmeleitfähigkeit  des Materials WDVS WDV EPS - Fassadendämmplatten Styropor für Wärmeverbundsysteme 
| 
VIELSCHICHTIGES EXTERNES WÄRMEDÄMMUNGSSYSTEMMIT VERPUTZ Baustoffklasse A nicht brennbar Z-33.84-964 ATLAS-Zulassung vom: 07.08.2007 WDVS mit Mineralfaserdämmplatten Wärmedämm-Verbundsystem 'ATLAS ROKER' nach ETA-06/0173 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des WDVS Nr. Z-33.84-964 des Deutschen Instituts für Bautechnik nach ETA-06/0173. > weitere Infos | |
| B | 
 
 
