Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Sockelputz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sockelputz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. August 2025

Lexikon der Fassadendämmung: S wie Sockelputz

 


🌟 Sockelputz im WDVS – Schutz & Design für dein Zuhause! 🌟

Wenn es um die Gestaltung und den Schutz deiner Fassade geht, spielt der Sockelbereich eine ganz besondere Rolle 🏡. Er ist sozusagen die „Schwachstelle“ des Hauses, weil er direkt mit Belastungen in Kontakt kommt: 🌧️ Spritzwasser, ❄️ Frost, 🪣 Schmutz, 🚲 mechanische Einwirkungen oder auch kleine Stöße im Alltag. Genau deshalb braucht der Sockel im Wärmedämmverbundsystem (WDVS) einen Putz, der mehr kann als nur schön aussehen.

Und hier kommt der Buntsteinputz (auch Mosaikputz genannt) ins Spiel:
🔹 Widerstandsfähigkeit pur – dank seiner besonderen Zusammensetzung aus Natursteinkörnchen ist er extrem hart im Nehmen.
🔹 Witterungsbeständig – egal ob Sommerhitze ☀️, Herbstregen 🌧️ oder Winterfrost ❄️, Buntsteinputz hält stand.
🔹 Pflegeleicht – Verschmutzungen lassen sich oft ganz einfach abwaschen 🧽.
🔹 Optisches Highlight – durch die Vielzahl an Farben und Steinmischungen wird dein Sockel zum echten Blickfang 🎨.
🔹 Langlebig & stabil – eine Investition, die über viele Jahre überzeugt 🏆.

Im Vergleich zu klassischen Sockelputzen vereint Mosaikputz also Funktionalität und Design. Er schützt nicht nur zuverlässig die empfindlichen Sockelbereiche, sondern verleiht deiner Fassade auch eine edle und individuelle Note ✨.

Wir bieten dir verschiedene Farbvarianten an – von zeitlos elegant bis modern auffällig. So findest du garantiert den Farbton, der perfekt zu deinem Haus passt 🏠💎. Eine Übersicht der Farben findest du in der beigefügten Grafik.

👉 Und jetzt bist DU dran:
Welcher Farbton ist dein Favorit? Schreib es uns in die Kommentare und verrate uns deinen Lieblings-Look für den Sockel! 💬👇


Montag, 3. Juli 2023

Lexikon Fassadendämmung WDVS: S - wie Sockelputz

 
















S - Sockelputz

Der Sockelputz schützt den Sockel einer gedämmten Fassade vor Witterung und Außenbedingungen wie Stöße durch Gegenstände, ablaufenden Regen, Spritzwasser oder Frost-Tau-Wechsel. Als Sockel definiert ist dabei jener Bereich des erdberührenden Fassadenteils, der sichtbar über die Geländeoberkante herausragt. Da dieser Bereich im Lauf der Zeit besonderen Belastungen ausgesetzt ist, muss der Sockelputz auf diese Belastungen ausgelegt sein.
WDVS Aufbau Sockeldämmung:
Mauerwerk / Beton, Abdichtung z.B. mit Bitumenschicht im erdberührten Teil, mit Dichtschlämme außerhalb der erdberührten Teile, Dämmen mit z.B. Perimeterdämmplatten, anschließend Armierungsschicht inkl. Armierungsgewebe anbringen.
Entsprechend besteht z.B. der von uns angebotene Sockel- und Buntsteinputz aus einer Mischung auf Basis einer Acryldispersion mit Zusatz von natürlichem Granit bzw. (je nach Farbwahl) gefärbtem Quarz- oder Marmoraggregaten. Dieser Materialmix garantiert eine ausgezeichnete Schlagfestigkeit sowie hohe Beständigkeit.
Außerdem ist unser Sockelputz dampfdurchlässig und hydrophob: Der Putz stößt Wasser und Feuchtigkeit ab, sodass der Sockelbereich bei Bedarf auch gewaschen und gereinigt werden kann.
Weitere Informationen zu unserem Perimeter- bzw. Sockelputz für den WDVS-Sockelbereich

Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um Sockelputz und die Fassadendämmung mit WDVS zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, uli 2023 Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.

Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon

#baulady #baublog #baublogger #baulexikon #lexikon #fassade #fassadendämmung #wdvs #dkwest #dämmung #wärmedämmung #hausbau #haus #wohnen #bauen #bau #baustelle #bauleiter #bauherren #handwerk #handwerker #socialmedia #info #immobilie #sanierung #gebäude #sockelputz #fassadenputz #putz #oberputz

Donnerstag, 26. September 2019

Unser Sockelputz, Perimeterputz



















Der Sockelputz schützt den Sockel einer gedämmten Fassade vor Witterung und Außenbedingungen wie Stöße durch Gegenstände, ablaufenden Regen, Spritzwasser oder Frost-Tau-Wechsel. Als Sockel definiert ist dabei jener Bereich des erdberührenden Fassadenteils (auch Perimeter genannt), der sichtbar über die Geländeoberkante herausragt. Da dieser Bereich im Lauf der Zeit besonderen Belastungen ausgesetzt ist, muss der Sockelputz auf diese Belastungen ausgelegt sein.
Entsprechend besteht der von uns angebotene Sockel- und Buntsteinputz Granit Marmo aus einer Mischung auf Basis einer Acryldispersion mit Zusatz von natürlichem Granit bzw. (je nach Farbwahl) gefärbtem Quarz- oder Marmoraggregaten. Dieser Materialmix garantiert eine ausgezeichnete Schlagfestigkeit sowie hohe Beständigkeit.
Zudem ist unser Sockelputz dampfdurchlässig und hydrophob: Der Putz stößt Wasser und Feuchtigkeit ab, sodass der Sockelbereich bei Bedarf auch gewaschen und gereinigt werden kann. Da Granit Marmo gebrauchsfertig ausgeliefert wird, ist auch sichergestellt, dass Sie den Sockelputz für eventuell notwendige Ausbesserungsarbeiten jederzeit rasch und einfach zur Hand haben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem PDF Aufbau der Perimeterdämmung.
Nutzen Sie den Service von DK-WESTMENT®
Gerne steht Ihnen DK-WESTMENT® für alle Ihre Fragen rund um Sockelputz und die Fassadendämmung mit WDVS zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular. Sie erreichen uns auch per E-Mail oder telefonisch unter 02423 - 406 444