Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 19. August 2025

Lexikon der Fassadendämmung: S wie Sockelputz

 


🌟 Sockelputz im WDVS – Schutz & Design für dein Zuhause! 🌟

Wenn es um die Gestaltung und den Schutz deiner Fassade geht, spielt der Sockelbereich eine ganz besondere Rolle 🏡. Er ist sozusagen die „Schwachstelle“ des Hauses, weil er direkt mit Belastungen in Kontakt kommt: 🌧️ Spritzwasser, ❄️ Frost, 🪣 Schmutz, 🚲 mechanische Einwirkungen oder auch kleine Stöße im Alltag. Genau deshalb braucht der Sockel im Wärmedämmverbundsystem (WDVS) einen Putz, der mehr kann als nur schön aussehen.

Und hier kommt der Buntsteinputz (auch Mosaikputz genannt) ins Spiel:
🔹 Widerstandsfähigkeit pur – dank seiner besonderen Zusammensetzung aus Natursteinkörnchen ist er extrem hart im Nehmen.
🔹 Witterungsbeständig – egal ob Sommerhitze ☀️, Herbstregen 🌧️ oder Winterfrost ❄️, Buntsteinputz hält stand.
🔹 Pflegeleicht – Verschmutzungen lassen sich oft ganz einfach abwaschen 🧽.
🔹 Optisches Highlight – durch die Vielzahl an Farben und Steinmischungen wird dein Sockel zum echten Blickfang 🎨.
🔹 Langlebig & stabil – eine Investition, die über viele Jahre überzeugt 🏆.

Im Vergleich zu klassischen Sockelputzen vereint Mosaikputz also Funktionalität und Design. Er schützt nicht nur zuverlässig die empfindlichen Sockelbereiche, sondern verleiht deiner Fassade auch eine edle und individuelle Note ✨.

Wir bieten dir verschiedene Farbvarianten an – von zeitlos elegant bis modern auffällig. So findest du garantiert den Farbton, der perfekt zu deinem Haus passt 🏠💎. Eine Übersicht der Farben findest du in der beigefügten Grafik.

👉 Und jetzt bist DU dran:
Welcher Farbton ist dein Favorit? Schreib es uns in die Kommentare und verrate uns deinen Lieblings-Look für den Sockel! 💬👇


Dienstag, 12. August 2025

Lexikon der Fassadendämmung: S wie Sanierung

 


Von grau und müde zu strahlend schön – die Geschichte einer Fassade

Vor ein paar Monaten stand Familie Schneider vor ihrem Haus und seufzte. Die Fassade war verblasst, der Putz rissig, an manchen Stellen hatten sich sogar grüne Algen breitgemacht. „Eigentlich schade“, dachte Frau Schneider, „unser Haus ist doch unser ganzer Stolz.“

Doch statt sich weiter über den Anblick zu ärgern, beschlossen sie zu handeln. Ein Fachbetrieb kam vorbei, prüfte die Schäden und entwickelte einen Plan: Fassadensanierung – und wenn schon das Gerüst steht, gleich mit Wärmedämmung (WDVS).

Heute strahlt das Haus der Schneiders wie neu. Die frische Farbe gibt ihm ein modernes, freundliches Gesicht. Darunter sorgt die Dämmung dafür, dass es im Winter angenehm warm bleibt und im Sommer kühl. Die Heizkosten sind spürbar gesunken – und die Familie freut sich, dass sie nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für den Klimaschutz getan hat.

Die Moral der Geschichte:
Eine Fassadensanierung ist wie ein Frischekur für Ihr Zuhause – und wenn Sie die Gelegenheit nutzen, gleich zu dämmen, profitieren Sie doppelt: schöner wohnen, Kosten sparen, Wert steigern.


💬 „Es fühlt sich an, als hätten wir ein neues Haus – ohne umzuziehen.“ – Familie Schneider


Eine Geschichte Eurer Baulady

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de

Mittwoch, 6. August 2025

Lexikon der Fassadendämmung: R wie Ronellenfräser & Rondelle

 


🔧 Rondelle & Rondellenfräser im WDVS – kleine Helfer, große Wirkung!

Beim Arbeiten mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) ist Präzision gefragt – und genau hier kommen Rondellen und der passende Rondellenfräser ins Spiel! 

🎯 Rondellen (auch Dämmscheiben genannt) sorgen dafür, dass Schraubdübel flächenbündig oder vertieft in der Dämmung sitzen. Das reduziert Wärmebrücken 🌡️❌ und sorgt für eine glatte Oberfläche beim Armieren und Verputzen. 

💡 Und ganz wichtig: Durch das Versenken und Abdecken der Dübelteller mit Fräser und Rondelle verhindert man das unschöne Abzeichnen der Dübel als helle Punkte auf der Fassade
Dieser Effekt tritt meist nach Regenfällen auf, zunächst nur temporär, kann aber mit der Zeit dauerhaft sichtbar bleiben.
Zwar handelt es sich nicht um einen Bauschaden im klassischen Sinne, aber das optische Ergebnis leidet enorm! 😬🏠

🛠️ Der Rondellenfräser fräst die nötige Vertiefung ins Dämmmaterial – sauber, schnell und exakt! Ob EPS oder Mineralwolle – mit dem richtigen Werkzeug wird die Arbeit zum Kinderspiel. 

✅ Vorteile auf einen Blick:

  • Weniger Wärmebrücken

  • Keine unschönen Dübelabzeichnungen auf der Fassade

  • Glattere Oberfläche für den Putz

  • Schnelles und professionelles Arbeiten

Egal ob auf der Baustelle oder bei der Sanierung – mit Rondellen & Fräsern bist du auf der sicheren Seite!

Euer DK-Westment Team

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Besuchen Sie gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de