💡 Perimeterdämmung – Unsichtbar, aber unverzichtbar!
Die Anforderungen im Sockel- und erdberührten Bereich eines Gebäudes sind hoch: Feuchtigkeit, Temperaturunterschiede und mechanische Belastungen treffen hier aufeinander. Deshalb ist es umso wichtiger, genau hier auf moderne und leistungsfähige Dämmstoffe zu setzen – und da hat sich in den letzten Jahren einiges getan! 🛠️🏠
🔙 Früher:
Perimeterdämmplatten waren oft rosa oder grünlich eingefärbt – oder auch in anderen Farben gehalten. Ihre Dämmleistung lag meist bei WLG 035 – funktional, aber technisch nicht mehr zeitgemäß.
🚀 Heute:
Moderne Perimeterdämmplatten sind in der Regel grau – kaum zu unterscheiden von den EPS-Hochleistungsdämmstoffen mit NEOPOR-Zusatz (Edelgraphit von BASF). Diese Platten bestehen nicht aus NEOPOR, sondern enthalten es als Zusatzstoff – und profitieren dadurch von deutlich besseren Dämmwerten und einer erhöhten Druckfestigkeit.
Was macht die moderne Perimeterdämmung so stark? 💪
✅ Verbesserte Dämmwerte für mehr Energieeffizienz
✅ Höhere Druckfestigkeit (i. d. R. ≥ 150 kPa) – ideal gegen mechanische Belastungen
✅ Extrem wasserabweisend – zuverlässiger Schutz gegen Feuchtigkeit
✅ Verarbeitung bis zu 2 m Tiefe möglich
✅ Erhältlich in vielen Dämmstärken – von 1 cm bis 30 cm
🔨 Stoßfestigkeit – ein oft unterschätzter Vorteil
Gerade im unteren Fassadenbereich ist die Dämmung häufig mechanischer Belastung ausgesetzt: Mülltonnen, Fahrräder, Kinder beim Spielen – all das kann zu Beschädigungen führen. Die hohe Druckfestigkeit moderner Perimeterdämmplatten schützt hier zuverlässig und sorgt für Langlebigkeit und Sicherheit an der Fassade.
🎨 Der Sockelbereich wird optisch oft durch einen 2–4 cm Rücksprung abgesetzt – das sieht gut aus, hat aber Auswirkungen auf die Dämmleistung.
👉 Wer auf den Rücksprung verzichtet und den Sockelbereich in gleicher Stärke wie die restliche Fassade dämmt (z. B. 140 mm statt 100 mm), erreicht:
🔥 Bis zu 40 % höhere Dämmwirkung im Sockelbereich!
Ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung – besonders bei steigenden Energiepreisen.
📌 Fazit: Die moderne Perimeterdämmung ist heute ein leistungsstarkes, langlebiges und vielseitig einsetzbares System – und spielt eine entscheidende Rolle für den Wärmeschutz, die Energieeffizienz und die mechanische Widerstandsfähigkeit eines Gebäudes. Besonders im Sockelbereich lohnt sich ein genauer Blick!
Euer DK-Westment Team
Bei Fragen und für eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung! Kontaktiere uns telefonisch unter 02423-406444 oder per E-Mail unter info@dk-westment.de. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören! Besuche gerne auch unsere Webseite www.dk-westment.de