Hier wird doch wohl der Begriff: Mobil-Telefon tatsächlich richtig dargestellt
U- wie Untergrundvorbereitung
Achten Sie bitte auf Folgendes:
Bei allen Arbeiten rund um die
Fassadendämmung muss der Untergrund rissfrei, eben, tragfähig,
trocken, sauber, und frei von Stoffen, die die Haftung
beeinträchtigen können (Fett, Staub u.ä.) sein. Alte, "lose"
Putze, abblätternde Anstriche und sonstige Verunreinigungen sind
sorgfältig zu entfernen.
Kleine Unebenheiten und Beschädigungen
des Untergrundes können z.B. mit einem Sanierungsmörtel/ Putzgrund
ausgeglichen werden.
Sollten Sie Fragen zum Thema
Untergrundvorbereitung haben, so wenden Sie sich an uns bitte über
unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, August 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Ich muss soooo lachen
Der aufmerksame Follower kennt einen meiner Lieblingsausdrücke:
„Heiliges Kanonerohr“
Heute stand ich vor genau diesem
Haaaaaaaaaach,
ihr Allwissenden habt es natüüüürlich erkannt, es ist keine
Kanonenrohr, sondern ein 10 m hoher Kamin von Innen Ein tolles, entspanntes Wochenende, hoffentlich endlich mal wieder mit mehr Sonne wünsche ich euch
Oh
Oh …. heute im Vorbeigehen gesehen und noch gesagt: „Pass' auf, wenn du
nicht schnell genug weitermachst, sieht man das später“ - Man(n)
machte dann aber lieber Frühstückspause und was ist passiert ? …..
O.K.,
ich Geb's zu: ich weiß das so genau, weil …. Ich sowas selbst schonmal
gemacht hab und je nach Lichteinfall sah man mein“Gemälde“ dann noch
jahrelang
Habt ihr aus so geheime Geheimgemälde in eurem Haus ?
U- wie U–Wert, W/m²K
Mit dem U-Wert, kurz W/m²K wird angegeben, wie viel Wärme durch
eine Wand, das Dach oder ein anderes Gebäudeteils nach Außen
dringt.
Zum Beispiel:
Eine Gebäudewand mit dem schlechten
Ausgangswert von 1,4 W/m²K kann durch die Dämmung der Fassade einen
guten U-Wert von 0,2 erreichen. Das bedeutet: Die ungedämmte Wand
lässt sieben Mal so viel Wärme nach Draußen wie die gedämmte.
Sie
haben weitere Fragen? Wir sind für Sie da! DK-WEST® berät Sie
gern.
Unser Service-Team berät Sie zuverlässig und kostenfrei.
Nutzen Sie bitte einfach das
Kontaktformular.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, August 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
T – wie Tropfkante
Das PVC-Einschubprofil (PVC-Sockelabschlussprofil "Protektor")
verfügt über eine Tropfkante und unterseitige Abdeckleiste. Sie
dient der Herstellung einer Tropfkante im WDVS, ist geeignet für
alle Dämmstärken ab 80 mm in WDV-Systemen mit
EPS/Styropordämmplatten. Ob die klassische Sockelabschluss-Schiene
aus Aluminium verarbeitet wird oder das Einschubprofil aus PVC
entscheiden in erster Linie die baulichen Gegebenheiten.
Das
PVC Einschubprofil mit Tropfkante und unterseitiger Abschlussleiste
in weiß ist eine tolle Alternative zum herkömmlichen
Sockelabschluss-Profil aus Aluminium. Dabei stellt es einen reinen
Kantenschutz dar, an dem Regenwasser an der Tropfkante abtropfen
kann. Das Einschubprofil ist im Gegensatz zur Sockel-Abschlussschiene
aus PVC kein Trägerprofil, es wird nicht mit der Fassade verbunden.
Sockelabschluss-Schienen aus Aluminium werden vor dem Anbringen der
Dämmplatten an der Außenwand verdübelt. Während der Montage der
Schienen ist darauf zu achten die Schienen waagerecht zu befestigen,
da sich das gesamte WDVS an der Ausrichtung der Schienen orientieren
wird.
Bei einem optisch abgesetzten Sockel und einer Dämmstärke
von mindesten 80 mm kann das Einschubprofil zwischen den
Fassadendämmplatten und den Sockel-Dämmplatten eingeschoben werden.
Das Einschubprofil wird also nach der zuvor erfolgten Verklebung der
Dämmplatten an der Hausfassade montiert. Das Gewebe der Schiene wird
zusammen mit dem restlichen Armierungsgewebe eingearbeitet, so ist
eine lückenlose Abdeckung der gesamten Fassade durch das
Armierungsgewebe möglich.
Aufgrund der Brandschutzbestimmungen
für unser WDV-System mit Dämmplatten aus Steinwolle ist in diesem
System ausschließlich die Verarbeitung einer Sockelabschluss-Schiene
aus Aluminium zulässig.
Sie haben weitere Fragen? Wir sind für
Sie da! DK-WEST® berät Sie gern.
Unser Service-Team berät Sie
zuverlässig und kostenfrei. Nutzen Sie bitte einfach
das
Kontaktformular
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, August 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
#baulady #baublog #baublogger #baulexikon #lexikon #fassade #fassadendämmung #wdvs #dkwest #dämmung #wärmedämmung #hausbau #haus #wohnen #bauen #bau #baustelle #bauleiter #bauherren #handwerk #handwerker #socialmedia #info #immobilie #sanierung #gebäude #tiefengrund #tropfkante #einschubprofil
Heute im Vorbeigehen in einem Garten entdeckt und für absolut kreativ und schön befunden
Aber
da bin ich gedanklich schon wieder kreativ weiter : man KÖNNTE durch
andersfarbige Steine eine Art Vorgabe an Gangrichtung verlegen, oder die
Steine in einem bestimmten Muster anmalen, oder ein Hüpfekästchen der
besonderen Art mit Kreide aufmalen .. Hach... aber: die Arbeit rief –
ich musste weiter ….. Euch allen ein tolles, erholsames Wochenende
Ein Pool mit Schattenspiel … Hach …. 😍
Äh NEIN: Ein Balkon, auf dem dem Abfluss zu hoch liegt .. Oh je , unglaublich was man alles zu sehen bekommt, wenn man Augen und Ohren offen hält …
Nicht nur in #wacken, sondern überall herrscht momentan das Regenchaos.. Trotzdem allen einen irgendwie tollen Tag 🙌🥰
T – wie Tiefengrund
Tiefengrund festigt den Untergrund und verringert das
Saugvermögen.
Eine häufig eingesetzte Grundierung ist der
Tiefengrund. Tiefengrund wird bei besonders saugfähigen und
großporigen Untergründen verwendet, um die Poren zu schließen.
Dadurch lässt sich Farbe besser auftragen.
Der Materialverbrauch
der im Anschluss aufgetragenen Materialien verringert sich, da
weniger Farbe durch den Untergrund aufgesaugt wird. Tiefengrund wird
z.B. zur Grundierung von mineralischen Untergründen angewendet. Die
Grundierung wird auf Basis von Alkydharz oder Acrylharz hergestellt,
ist wässrig und wird sowohl in farblosen wie in farbigen Varianten
angeboten.
Gerade im Wärmedämmverbundsystem muss die
Putzgrundierung auf den zu verarbeitenden Fassadenputz abgestimmt
sein. Diesen Schritt erleichtern wir Ihnen, da Sie im Onlineshop von
DK-WEST® ausschließlich für WVDS optimierte Grundierungen
finden.
Abschließend achten Sie bitte darauf, welche Art von
Putz Sie verwenden möchten. Wir führen Grundierungen
für:
Mineralputze,Siloxanputze,Silikatputze,Silikonputze,Acryl- /
Dispersionsputze
Leicht poröse und geschwächte Untergründe
können Sie also ganz leicht mit unseren speziellen
Tiefengrundierungen stärken. Bröckelnde Altputze müssen entfernt
und die Flächen neu verputz oder aufgefüllt werden.
Sollten Sie
unsicher sein, welche Tiefengrundierung für Ihr Projekt am besten
geeignet ist, kontaktieren Sie uns bitte möglichst vor der
Bestellung. Unser Service-Team berät Sie zuverlässig und
kostenfrei. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Juli 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Wäre
mein Cheffchen nicht das beste Cheffchen der Welt, hätte ich von
nachts bis zum nächsten Morgen gewartet und mich sofortdirekt bei
dieser pinkfarbenen Baustelle beworben
P.S. Und wer ein bisschen Durchblick hat weiß, dass ich nicht Pink sondern Magenta meine
Ein ganz tolles Wochenende wünsch ich euch allen
Mineralische Dämmung in der Elbphilharmonie ?
Ach so … Diesmal war ich in Hamburg....
Ich bin schon von Außen fasziniert: die architektonische Leistung – atemberaubend! Und gleichzeitig natürlich die totale Herausforderung: Die Geräuschkulisse des Hamburger Hafens von Außen, darf natürlich überhaupt nicht nach Innen dringen – würde ja keinen Sinn machen, wenn man einen der weltbesten Orchestern der Welt lauschen möchte, diese dann aber vom kräftigen Horn eines Riesenschiffes gestört wird.
Um also den perfektesten Klang der Welt möglich zu machen wurden insgesamt über 2 km Mineralwolle in die Lüftungskanäle, die sich direkt über der Decke des großen Konzertsaals befinden untergebracht. Ein sagenhaftes und hörenswertes Ergebnis macht also die Elbphilharmonie zu einem der besten Konzerthäuser der Welt. Wer dies und vieles mehr erfahren möchte, dem sei eine der vielen verschiedenen Führungen empfohlen – wahnsinnig informativ, also zumindest für so Bau-Neugiernäschen wie mich :-D
S - wie StoneWool 035 ®
Sicherheit steht bei uns oberster Stelle – auch beim Thema
Dämmung. Daher gibt es selbstverständlich Alternativen zur
herkömmlichen Fassadendämmung: Hausdämmung mit mineralischen
Putzträgerplatten - auch Mineralfaserdämmplatte, kurz MIWO genannt
sind als nicht brennbar, sowie recyclebar, Brandschutzklasse A1
eingestuft.
Putzträgerplatten StoneWool 035® sind
mineralische Fassadendämmplatten, die zu über 90 % aus
geschmolzenem Gestein, überwiegend vulkanischen Ursprunges, bestehen
und somit zu 100 % recyclebar sind. Die Putzträgerplatten sind
geeignet für den Einsatz im Außenbereich und zur Dämmung von
Außenwänden an Gebäuden (Alt- sowie Neubau).
StoneWool 035®
Putzträgerplatte A1 - nicht brennbar
StoneWool 035®
Putzträgerplatten im Wärmedämmverbundsystem zeichnen sich durch
überragende Wärme-, Schall- und Brandschutzeigenschaften aus. Die
diffusionsoffene Struktur der Steinwolle Dämmplatten sichert
besonders in Verbindung mit atmungsaktiven Außenputzen trockene
Außenwände und damit ein gesundes Wohnklima. Der optimale
Feuchtigkeitsaustausch von innen nach außen mindert das Risiko von
Feuchtigkeitsansammlung in den Wänden. Dadurch wird die Möglichkeit
einer Schimmelbildung erheblich gemindert. Ebenso wird der
Wohlfühlfaktor deutlich erhöht.
Die StoneWool 035®
Putzträgerplatte gewährleistet eine sehr gute Putzhaftung und
einfachere Verdübelung, sowie eine hohe mechanische Festigkeit der
Außenfassade. Aufgrund der flexiblen Eigenschaften passen sich die
Steinwolle Dämmplatten hervorragend an die unterschiedlichsten
Untergründe (Unebenheiten) an.
Produktbeschreibung
Putzträgerplatte StoneWool 035®:
• Anwendungsbereich der
Putzträgerplatte: Außen- und Innenbereich
• Diffusionsoffene
Putzträgerplatte aus Steinwolle, recyclebar
• A1 (nicht
brennbar), schwundfrei
• Wärmeleitfähigkeit λ 0,035 W/mk =
035 WLS (Wärmeleitstufe) frei von (F)CKW und HFCKWAllgemeine
Produktangaben Putzträgerplatte StoneWool 035®:
•
Kantenausbildung: glatt, nicht im Erdreich anwendbar
•
Abmessungen der Putzträgerplatte (netto): 600 x 1000 mm
•
Verpackung in Folie, lieferbare Plattendicke/Materialstärken 60-200
mm
Wir bieten Ihnen:
- StoneWool 035®
Fassadendämmplatten
- Basispakete mit StoneWool 035® - 4
Produkte
- Komplettpakete mit StoneWool 035® - mit 8
Produkten
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen
rund um die Fassadendämmung mit WDVS zur Verfügung. Wenden Sie sich
bitte einfach an uns über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie:
Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu
Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem
aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Juli
2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Kennt
ihr diese merkwürdigen, unleckeren Sandwich-Fastfood-Läden … kam
mir sofortdirekt, in den Sinn, als ich Folgendes heute am Rande einer
Baustelle vorfand: Vergammelte Sandwich-Palletten an Wellblech … mit PUR
Dämmung – Guten Appetit Und einen tollen Wochenstart für euch
Auch für die aussichtslosesten Fällle haben wir bisher immer eine Lösung gefunden. Es ist nie zu spät! Packen wir’s an.Einen tollen Tag und ganz viele liebe Grüße an euch alle
S – wie Steinwolle - allgemeine Erklärung
Sicher Dämmen mit nicht brennbaren Putzträgerplatten aus
Steinwolle
Unsere Steinwolle-Dämmplatten eignen sich hervorragend
für Außen als Alternative zum EPS-System
Alle Vorteile auf einen
Blick:
- Diffusionsoffene Putzträgerplatten aus Steinwolle, sind
recyclebar
- A1 (nicht brennbar!) mit fester Oberschicht
-
hoher Wärme- und Schallschutz
- super atmungsaktiv
(diffusionsoffen)
- sehr gutes Haftungsvermögen in allen
Bereichen
- wasserabweisend, d.h. Vorimprägniert
- recyclebar
durch mineralische Bestandteile
- Unsere
Steinwolle-Fassadendämmplatten
- Unsere Steinwolle BASIS-Pakete
-
Unsere Steinwolle KOMPLETT-Pakete
Zuverlässigkeit, Vertrauen,
Seriosität und Kompetenz - hierfür steht DK-WEST®.
Wir tun
unser Bestes und garantieren Ihnen schon jetzt eine professionelle
Abwicklung.
Bei Fragen senden Sie uns schriftlich Ihre
individuelle Anfrage über unser Kontaktformular - vielen Dank!
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Juli 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Das möchte ich euch nicht vorenthalten:
Gebäudefläche: 479 m2 Nettogrundfläche: 373 m2 Gesamtgrundstücksgröße: 3.711 m2 + Anteil Zufahrtsstraße und Gästeparkplatz Schlafzimmer: 5 Badezimmer: 5 + 1 Pool, Garage, Sauna Zufahrt über eine private, gesicherte Straße, Villa Sunnyside ist ein geräumiges, modernes Haus mit 5 Schlafzimmern, einem luxuriös ausgestatteten Interieur, einer Sauna, einem Infinity-Pool und einer Doppelgarage. Durchgängig werden hochwertige Küchen- (Nobilia/Bosch) und Badausstattungen (V&B, Catalano, HansG), Keramik und Bodenbeläge (Florim, Porcelanosa und Naturstein) verwendet. Wohnräume und Bäder mit Fußbodenheizung,
Äh ja …. hätte , hätte Fahrradkette :-D SO KÖNNTE es mal werden ;-D
Um sich auf die Spuren der Römer in
Trier zu machen, das sag ich euch gleich – benötigt ihr mehrere
Tage!
Gleich bei der Porta Nigra kommt man ins Staunen und endlos
fotografieren – weiß man doch da noch nicht, was einen noch alles
erwartet. Das Amphitheater, die Barbarathermen, die Römerbrücke,
die Igeler Säule, der Petrusbrunnen, der Palastgarten, unzählige
Museen, die Domschatzkammer und so weiter und so weiter...
WAHNSINN!
Besonders an euch gedacht habe ich in den
Kaiserthermen:
Kennen wir nicht alle von Baustellen diese
historischen Ansichten, bei Sanierungen oder Abrissarbeiten?
Ich
habe sogar erfahren, dass es im 3. Jhd. sogar schon einen BAUSTOPP
gab:
Die Kaiserthermen waren nämlich als kaiserliches Geschenk
einer Badeanlage an die Trierer Bevölkerung geplant. Und nach einem
Baustopp im 3. Jhd. gingen im 4. Jhd. n. Chr. die Bauarbeiten an
den Kaiserthermen weiter. In den späteren Jahrhunderten dienten sie
als Burg, Stadtmauer und Kloster. Im 19. Jahrhundert fingen die
Grabungsarbeiten an den Überresten des Monuments an. 1984 wurde dann
die Rekonstruktion einiger Fenster in der Apsis durchgeführt. Bis
heute sind die Kaiserthermen Teil des Stadtzentrum Triers. Es wird
klar, wie riesig der damalige Palastbezirk war, wenn man all die
Bauwerke in der Nähe mit einbezieht.
Wirklich sehr imposant! Wer
von euch war denn auch schonmal auf den Spuren der Römer? Also,
nicht nur auf der Baustelle, sondern wirklich auch in Trier?
S – wie Sockelschiene
Eine Sockelschiene, z.B. Alu-Sockelschiene wird in der Regel
zwischen den beiden unteren Dämmplatten (Sockeldämmplatte /
Perimeterdämmplatte und der Fassadendämmplatte aus EPS oder
Steinwolle) als Abschlußprofil der Fassade verarbeitet.
Das
Sockelprofil aus Aluminium mit zusätzlicher Tropfkante wird bei
einem Wärmedämmverbundsystem für eine fugengerechte und saubere
Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade verarbeitet. Darüber
hinaus verfügt dieses Profil über zahlreiche Bohrungen, sodass sich
das Profil sehr gut befestigen lässt, z.B. mit Schlagdübeln z.B.
8×60 mm. Das Profil sollte mit 6 Schlagdübeln pro Schiene befestigt
werden. Durch die zusätzliche Abtropfkante tropft das Wasser bereits
vorne ab und verhindert dies. Die Alu-Sockelschiene dient natürlich
auch als Schutzkante des unteren Fassadenabschlusses.
Alternativ
zum Sockelprofil aus Aluminium bieten wir eine Sockelschiene aus
Kunststoff (PVC Einschubprofil) an. Diese kann jedoch nur bei einer
Fassadendämmung aus EPS verarbeitet werden, da diese nicht bei der
Steinwolle im System zugelassen ist.
DK-WEST® berät Sie
gern, welche Leisten und Profile, die richtigen für Ihr Projekt
sind.
Sollten Sie bei der Auswahl unserer Leisten und Profile für
WDVS unsicher sein, welche Sie wählen sollen, kontaktieren Sie uns
bitte möglichst vor der Bestellung. Unser Service-Team berät Sie
zuverlässig und kostenfrei. Verwenden Sie bitte einfach unser
Kontaktformular.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Juli 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Mhhhhh – yummi … Pistazieneis ♥ Oder ? Was ist das ? :-D
Euch allen ein tolles Wochenende
Oh und welches ist euer Lieblingseis ?
„Ja, hallo erst mal! Ich weiß gar nicht, ob Sie’s wussten, aber …“
Eine sehr langsame und entspannte Sprechweise, ein trockener Humor und der eben genannte unverwechselbare Eingangssatzlassen darauf schließen, ich bin in Paderborn :-D , der Geburtstadt von Rüdiger Hoffmann …
Aber auch der Computerpionier und Unternehmer Heinz Nixdorf wurde hier1925 geboren...
Nixdorf Comuter wurdem in den 1970ern
Marktführer in Deutschland im Bereich der Mittleren Datentechnik und
viertgrößter Computerhersteller in Europa mit Produktionsstätten
in Deutschland, Irland, Spanien, USA und Singapur. Ab 1975 brachte
die Nixdorf Computer AG eine neue Generation der Datenerfassungs- und
Datenverarbeitungssysteme heraus: die 88xx-Reihe. Neben dem
Datenverarbeitungssektor hatte die Nixdorf Computer AG seit 1971
kontinuierlich weitere Marktsektoren erschlossen.
Also, wir
sitzen heute alle täglich vor diesen Maschinen, diesen Geräten, ob
PC oder Laptop, daher entschied ich mich das HNF Museum in Paderbrn
aufzusuchen. Das Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, immerhin ist es das
größte Computermuseum der Welt.
(Dooferweise hab ich aber immer die Stimme von Hoffmann im Ohr, also die langsame Sprache und die langeszognene Vokale ..)
Im HNF wird die Geschichte des Computers chronologisch ausgehend vom alten Mesopotamien über die Rechnenmaschinen der Antike bis hin zur Gegenwart dargestellt. Ganz viel ist interaktiv und kann ausprobiert werden, Museumsmitarbeiter gesellen sich gerne dazu und erklären noch das ein oder andere. Die Erläuterungstafeln sind sehr umfangreich und informativ. Die Sammlung an alten Geräten ist wahnsinnig beeindruckend und kaum zu erfassen. Hier kommen Technikliebhaber wirklich auf ihre Kosten. Und uns wird nochmal bewsusst, wie schnell die ganze Entwicklung , gemessen am einem Zeitstrahl eigentlich ist … und gleichzeitig stellt sich mir die Frage: Wird es noch weitergehen – oder ist die Anwendung und der Gebrauch zum Teil schon erschöpft ?
S - Sockelputz
Der Sockelputz schützt den Sockel
einer gedämmten Fassade vor Witterung und Außenbedingungen wie
Stöße durch Gegenstände, ablaufenden Regen, Spritzwasser oder
Frost-Tau-Wechsel. Als Sockel definiert ist dabei jener Bereich des
erdberührenden Fassadenteils, der sichtbar über die
Geländeoberkante herausragt. Da dieser Bereich im Lauf der Zeit
besonderen Belastungen ausgesetzt ist, muss der Sockelputz auf diese
Belastungen ausgelegt sein.
WDVS Aufbau Sockeldämmung:
Mauerwerk
/ Beton, Abdichtung z.B. mit Bitumenschicht im erdberührten Teil,
mit Dichtschlämme außerhalb der erdberührten Teile, Dämmen mit
z.B. Perimeterdämmplatten, anschließend Armierungsschicht inkl.
Armierungsgewebe anbringen.
Entsprechend besteht z.B. der von uns
angebotene Sockel- und Buntsteinputz aus einer Mischung auf Basis
einer Acryldispersion mit Zusatz von natürlichem Granit bzw. (je
nach Farbwahl) gefärbtem Quarz- oder Marmoraggregaten. Dieser
Materialmix garantiert eine ausgezeichnete Schlagfestigkeit sowie
hohe Beständigkeit.
Außerdem ist unser Sockelputz
dampfdurchlässig und hydrophob: Der Putz stößt Wasser und
Feuchtigkeit ab, sodass der Sockelbereich bei Bedarf auch gewaschen
und gereinigt werden kann.
Weitere Informationen zu unserem
Perimeter- bzw. Sockelputz für den WDVS-Sockelbereich
Gerne
steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um Sockelputz und
die Fassadendämmung mit WDVS zur Verfügung. Verwenden Sie bitte
einfach unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie: Da sich
Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit
ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen
Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, uli 2023 Gerne
steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen
zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
#baulady #baublog #baublogger #baulexikon #lexikon #fassade #fassadendämmung #wdvs #dkwest #dämmung #wärmedämmung #hausbau #haus #wohnen #bauen #bau #baustelle #bauleiter #bauherren #handwerk #handwerker #socialmedia #info #immobilie #sanierung #gebäude #sockelputz #fassadenputz #putz #oberputz
Ich finds mega … Das Haus welches ihr im Vordergrund seht – dessen Kaminrohr ist EXAKT in der gleichen Flucht, wie das Gerüst am hinteren Haus , die beiden Häusere trennt eine Strasse !
Cool , oder ? Ein ebenso cooles, entspanntes Wochenende mit viel Zeit zum Genießen wünsche ich euch allen
Da für uns von DK-WESTMENT® ja eine deutschlandweite Lieferung kein Problem ist, hab ich euch mal Eindrücke aus ganz Deutschland zusammengefasst, die ich ab jetzt regelmäßig veröffentlichen werde. Heute geht’s nach Leipzig...
WOW das ist wirklich beeindruckend ! Ich bin wirklich entzückt, denn in Leipzig wurde viel investiert, moderisiert und saniert. Hier treffen Klassik und Moderne aufeinander – wirklich sehr schön ♥ Und auch für Kreative und Nachtschwärmer ist allerbestens gesorgt:Dazu lohnt sich ein Ausflug in die Szeneviertel Plagwitz, Connewitz und Südvorstadt.Besonders schön sind die Viertel Plagwitz und Connewitz , da sie im Grünen und in der Nähe von Kanälen, auf denen man sogar Wassersport betreiben kann liegen.Ich freu mich auf jeden Fall auf den nächsten Ausflug, vorzugsweise im Sommer um all das in allen Zügen zu genießen.
S – wie Schalldämmung
Dämmung aus mineralischen Dämmstoffen schlucken durch ihre
offene Faserstruktur eindringende Schallwellen und bieten so einen
hervorragenden Schallschutz. Das gilt für den Luftschall, verursacht
durch laute Musik oder Lärm von außen, ebenso wie für Trittschall,
der durch Bodenbeläge wie Laminat oder Parkett entsteht. Auch die
Geräuschkulisse von Rohrleitungen lassen sich mit entsprechender
Dämmung deutlich reduzieren. Dämmstoffe aus nachwachsenden
Rohstoffen mit guten schalltechnischen Eigenschaften.
Damit Sie
also entspannter leben und besser schlafen helfen Ihnen die richtigen
Dämmstoffe, in den eigenen vier Wänden zur Ruhe zu kommen.
Weitere
Informationen finden Sie in unserem WDVS LEXIKON unter
M – wie
Mineralwolle
S – wie Steinwolle
P – wie
Putzträgerplatten
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den
Möglichkeiten, die Ihnen die Mineralwolle-Dämmung bietet.
In
unserem Onlineshop bestellen Sie alles, was Sie für die fachgerechte
Dämmung von Fassaden und Dächern mit Mineralwolle benötigen –
wie beispielsweise Putzträgerplatten aus Steinwolle, dazu passende
Klebe- und Armierungsmörtel, Fassadenputze, uvm.
Sie haben
weitere Fragen? Wir sind für Sie da! DK-WEST® berät Sie
gerne.
Unser Service-Team berät Sie zuverlässig und kostenfrei.
Nutzen Sie bitte einfach das
Kontaktformular unserer Webseite.
Bitte beachten Sie: Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Juni 2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Tja... Hollywood sah auch mal anders aus …
🙈😂🙈
Aber Hey: Hollywood Hills forever ♥ Wer von euch war schonmal da ? Tolles Wochenende wünsche ich euch allen 😘🎉🤩
„Ja, hallo erst mal! Ich weiß gar nicht, ob Sie’s wussten, aber …“
Eine sehr langsame und entspannte Sprechweise, ein trockener Humor und der eben genannte unverwechselbare Eingangssatzlassen darauf schließen, ich bin in Paderborn :-D , der Geburtstadt von Rüdiger Hoffmann …
Aber auch der Computerpionier und Unternehmer Heinz Nixdorf wurde hier1925 geboren...
Nixdorf Comuter wurdem in den 1970ern
Marktführer in Deutschland im Bereich der Mittleren Datentechnik und
viertgrößter Computerhersteller in Europa mit Produktionsstätten
in Deutschland, Irland, Spanien, USA und Singapur. Ab 1975 brachte
die Nixdorf Computer AG eine neue Generation der Datenerfassungs- und
Datenverarbeitungssysteme heraus: die 88xx-Reihe. Neben dem
Datenverarbeitungssektor hatte die Nixdorf Computer AG seit 1971
kontinuierlich weitere Marktsektoren erschlossen.
Also, wir
sitzen heute alle täglich vor diesen Maschinen, diesen Geräten, ob
PC oder Laptop, daher entschied ich mich das HNF Museum in Paderbrn
aufzusuchen. Das Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, immerhin ist es das
größte Computermuseum der Welt.
(Dooferweise hab ich aber immer die Stimme von Hoffmann im Ohr, also die langsame Sprache und die langeszognene Vokale ..)
Im HNF wird die Geschichte des Computers chronologisch ausgehend vom alten Mesopotamien über die Rechnenmaschinen der Antike bis hin zur Gegenwart dargestellt. Ganz viel ist interaktiv und kann ausprobiert werden, Museumsmitarbeiter gesellen sich gerne dazu und erklären noch das ein oder andere. Die Erläuterungstafeln sind sehr umfangreich und informativ. Die Sammlung an alten Geräten ist wahnsinnig beeindruckend und kaum zu erfassen. Hier kommen Technikliebhaber wirklich auf ihre Kosten. Und uns wird nochmal bewsusst, wie schnell die ganze Entwicklung , gemessen am einem Zeitstrahl eigentlich ist … und gleichzeitig stellt sich mir die Frage: Wird es noch weitergehen – oder ist die Anwendung und der Gebrauch zum Teil schon erschöpft ?
R – wie Rondellenfräser
Kein Abzeichnen der WDVS Dämmstoffdübel – Fräser aus PVC für
EPS / Styropor Dämmplatten
Bohrdurchmesser: ca. 70 mm
Bohrtiefe:
ca. 20 mm, einfachste Handhabung
Die Verarbeitung mit dem
Rondellenfräser und den dementsprechenden Rondellen ist die
einfachste und günstigste Möglichkeit das Abzeichnen der
Dämmstoffdübel an einer WDVS Fassade zu verhindern. Mit dem
WDVS-Fräswerkzeug wird ein ca. 2 cm tiefes Fräsloch an den vorher
festgelegten Dübelpunkten (lt. Dübelschema) hergestellt. Der
Fräsaufsatz wird auf eine Bohrmaschine oder einen Akkubohrer
aufgesetzt und mit einfachster Handhabung entsteht innerhalb weniger
Sekunden ein Fräsloch zur weiteren Verarbeitung der Dämmstoffdübel,
mit dem Unterschied, dass die Dübel um ca. 20 mm versenkt im
vorgefrästen Loch verschwinden. Anschließend werden die Bohrlöcher
bzw. die darin versenkten Dämmstoffdübel fachgerecht und bündig
mit den passenden EPS / Styropor-Rondellen abgedeckt.
Unsere
Videoanleitung zeigt Ihnen wie die Fräslöcher hergestellt und die
Löcher für die Dämmstoffdübel gebohrt werden. Anschließend
werden die Hülsen der Dämmstoffdübel eingesetzt und die Dübel
selbst eingeschlagen. Zuletzt werden die Rondelle/Stopfen in den
Löchern platziert.
Unseren Rondellenfräser erhalten Sie in
unserem Online-Shop, ebenso alle dazu passenden Dämmstoffdübel
Rondellen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Ob online über
unser Kontaktformular oder auch per Mail, gerne beantworten wir Ihre
Fragen rund um das Thema Fassadendämmung, WDVS Bitte beachten Sie:
Da sich Zulassungen, Zertifikate, Leistungserklärungen von Zeit zu
Zeit ändern, besuchen Sie unsere Seite öfters, um auf unserem
aktuellen Kenntnisstand zu sein. Stand dieser Angaben hier ist, Juni
2023
Gerne steht Ihnen DK-WEST® für alle Ihre Fragen rund um WDVS-Zulassungen zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Das DK-WEST® LEXIKON-FASSADENDÄMMUNG erklärt in sachlich, verständlicher und praxisnaher Weise viele Begriffe, Fakten und Zusammenhänge im Fachbereich Fassade, Fassadendämmung, Wärmedämmung, WDVS – unser komplettes Lexikon mit umfangreichen Erklärungen finden Sie unter https://www.dk-west.de/wdvs-lexikon
Sie benötigen ein individuelles Angebot oder möchten Ihr eigenes Dämmpaket zusammenstellen ? Komplettes Dämm-Material im Überblick - auf www.dk-westment.de zur unverbindlichen & kostenlosen Preisanfrage Bei allen weiteren Fragen oder Wünschen wählen Sie bitte vorab unsere Kunden Hotline 02423 – 406444 oder senden uns schriftlich Ihre individuelle Anfrage – Vielen Dank
Wann oder warum kommt man schonmal nach
Dortmund?
Klarer Fall: wenn man mit einer günstigen Airline
verreist, ist der Startflughafen manchmal Dortmund...
Ob easy-jet,
EuroWings, SunExpress oder weitere.. Dortmund beheimatet den
drittgrößten Flughafen in Nordrhein-Westfalen. Rund 2 Millionen
Passagiere nutzen den Dortmund Airport jedes Jahr für ihre privaten
und geschäftlichen Reisen. Man kann von Dortmund aus zu mehr als 40
Zielen in ganz Europa starten.
Und falls ihr euch bei einer Reise,
oder sogar bei Abflug oder Ankunft am Flughafen Dortmund
Kennengelernt habt, einfach ein Liebhaber der Luftfahrt seit, ein
leidenschaftlicher Vielflieger oder einfach nur begeistert von
Flugzeugen seit … gibt es hier (Ja, ja ich weiß, ich schrieb schon
auf Schalke vom Heiraten) :-D – die Möglichkeit, die Start- und
Landebahn immer im Blick - sich trauen zu lassen ♥ Die Krönung des
Ganzen wäre natürlich, sofort nach der Trauung in die Flitterwochen
zu starten - Na, wäre das was für euch ?